Tag des Rauchmelders - Tipps von Kreisbrandinspektor Holland
Rauchmelder retten Leben, deswegen ist dem kleinen Gerät auch ein Tag gewidmet: Heute ist Tag des Rauchmelders. Dr. Sven Holland hat im Gespräch mit FFH erklärt, worauf beim Kauf zu achten ist und wo Rauchmelder installiert werden sollten.
Auf Gütesiegel achten
Gerade im Schlaf können Rauchmelder echte Lebensretter sein: "Der Geruchssinn funktioniert im Schlaf nicht so gut, wie im Wachzustand", erklärt Holland. Mit dem schrillen Signalton eines Rauchmelders werde man viel schneller gewarnt und könne sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Beim Kauf von Rauchmeldern solle man genauer hinschauen: Ein guter Rauchmelder habe das CE-Zeichen, die VDS-Prüfung und das Q-Zertifikat. In der Regel muss die Batterie bei diesen Rauchmeldern nur alle zehn Jahre gewechselt werden. Installiert werden sollten Rauchmelder vor allem in den Schlaf- und Kinderzimmern, aber auch in den Fluchtwegen. Das seien auch die Räumlichkeiten, wo es Pflicht sei, Rauchmelder zu installieren, so Holland.

