Vorbereitungen in Südhessen - Winterdienst fit für Eis und Schnee
Seit Monaten haben sich die Straßenmeistereien in Südhessen vorbereitet, jetzt warten die Räum- und Streufahrzeuge auf ihren ersten Wintereinsatz.
Das ist ganz wichtig für uns Autofahrer und überhaupt für alle, die auf den Straßen unterwegs sind: Der Winterdienst ist bereit für die kalte Jahreszeit. Die Dienstpläne sind gemacht, die Streufahrzeuge stehen in den Startlöchern. Insgesamt haben die Straßenmeistereien in Südhessen ungefähr 9000 Tonnen Streusalz gebunkert.
Klimawandel auch beim Winterdienst spürbar
Aber: Der Klimawandel macht auch vor ihrem Job nicht halt. So hat etwa Wolfgang Lorentz von der Straßenmeisterei hier in Bensheim festgestellt: Die Winter werden eindeutig milder, der Streusalzverbrauch sei gerade in den vergangenen Jahren im Vergleich zu früher deutlich zurückgegangen.
Dienstbeginn bereits um 1.30 Uhr
Wenn es aber ernst wird, dann starten die Räum- und Streufahrzeuge schon nachts um 1.30 Uhr. Damit die Straßen frei sind, bevor der Berufsverkehr losgeht.
Hoher Salzberg als Depot
Neben einer Salzlauge setzt die Straßenmeisterei in ihren Fahrzeugen natürlich weiterhin auf Streusalz als Tau-Mittel Nummer 1. Dafür lagert sie etwa auf ihrem Gelände in Bensheim in einer Halle einen fünf Meter hohen Berg mit ungefähr 3.000 Tonnen Salz.

