Richtig reisen in der Pandemie - Was ihr über Mallorca-Reisen wissen müsst
Seit dem 14. März gilt die beliebte Urlaubsinsel Mallorca nicht mehr als Corona-Risikogebiet. Die Bundesregierung hat die Reisebeschränkung wegen der sinkenden Corona-Infektionszahlen aufgehoben. Das bedeutet: "Urlaub auf Malle" ist jetzt wieder ohne Quarantäne - und vor allen Dingen ohne Testpflicht nach der Rückkehr - möglich.
Welche Bestimmungen gelten bei der Einreise nach Mallorca?
Bei der Einreise nach Spanien bzw. Mallorca müsst ihr als deutsche Staatsangehörige, wenn ihr über sechs Jahre alt seid, ein negatives COVID-19-Testergebnis vorlegen können. Auf dem Dokument, das dies belegt, müssen...
- Name des Reisenden
- Pass- oder Personalausweisnummer
- Datum der Durchführung des Tests
- Kontaktdaten des Labors
- angewandtes Testverfahren
- negatives Testergebnis
...aufgeführt sein. Der Test darf außerdem nicht älter als 72 Stunden sein. Zusätzlich müssen Flugreisende ein Gesundheitsformular im Spain Travel Health-Portal ausfüllen, welches bei Einreise nach einem Gesundheitstest, kontrolliert wird. Falschangaben sind strafbar und können euch eine Menge Geld kosten.
Welche Maßnahmen gelten auf der Insel?
Auf den Balearen gelten weiterhin verschärfte Maßnahmen. Zwar dürfen Gastronomiebetriebe sowohl im Außen- als auch im Innenbereich mit eingeschränkter Kapazität bis 17 Uhr geöffnet haben, jedoch gilt zwischen 22 und 6 Uhr eine nächtliche Ausgangssperre.
Mund-Nasen-Schutz ist Pflicht
Wie in Deutschland auch, solltet ihr im öffentlich Raum einen Mund- und Nasenschutz tragen. Außderm dürft ihr euch mit maximal sechs Personen aus zwei Haushalten treffen. In einem Hotel dürft ihr euch nur das Zimmer mit Menschen aus eurem Haushalt teilen. Das bedeutet, wenn ihr mit Freunden oder Verwandten aus verschiedenen Haushalten verreist, braucht ihr getrennte Zimmer.
Auch wenn auf den spanischen Inseln Sonderregelungen gelten, kann die Regionalregierung jederzeit einfach eingreifen und beispielsweise kurzfristig ganze Orte absperren. Deshalb solltet ihr euch vor Abreise auf jeden Fall auf der Seite des Auswärtigen Amts über die Aktualität der Maßnahmen informieren!