Eintracht spielt im letzten Heimspiel der Saison 1:1 gegen Gladbach
Im letzten Heimspiel der Saison - Eintracht sichert Punkt gegen Gladbach
Nach dem spektakulären Einzug in das Finale der Euro-League hat Eintracht Frankfurt auch in der Fußball-Bundesliga einen Punkt ergattern können.
Im letzten Heimspiel der Saison spielten die Hessen 1:1 unentschieden gegen Mönchengladbach - und damit das Team von Ex-Trainer Adi Hütter. Nach einem frühen Führungstreffer durch den Gladbacher Alassane Pléa traf Paciencia in der 65. Minute per Sonntagsschuss zum Ausgleich.
Nur drei Stammspieler in Startelf
Trainer Oliver Glasner hatte bereits im Vorfeld angekündigt, kein Risiko einzugehen und einige Spieler für das Finale am 18. Mai schonen zu wollen. Dieses Versprechen löste er ein, denn mit Trapp, N´Dicka und Tuta starteten nur drei Spieler aus der üblichen Aufstellung in das Spiel. Auch die Fans im ausverkauften Deutsche Bank Park ließen nicht offen, welche Einstellung sie zum Bundesliga-Match gegen Gladbach hatten. Zu Beginn hielten sie ein Plakat hoch mit der Aufschrift "Heute ist egal, holt uns den Pokal".
Gladbacher Führungstreffer in der vierten Minute
Acht Wechsel im Vergleich zum West-Ham-Sieg bedeuteten eine Menge Veränderung - und direkt einen Fehlstart. Gladbach begann nämlich gut und belohnte sich schon nach wenigen Minuten. Nach Zuspiel von Stefan Lainer auf rechts vollendete Pléa aus kurzer Distanz ins lange Eck. Der Franzose blieb nach seinem neunten Saisontreffer zunächst liegen, konnte im Anschluss aber doch weiterspielen.
Erste Halbzeit mit wenig Tempo
Danach passierte lange Zeit wenig bis gar nichts. Die Eintracht-Reservisten konnten sich nicht gerade für einen Einsatz im Europa-League-Endspiel empfehlen. Es entwickelte sich ein Sommerkick zweier Teams, für die es um nicht mehr viel geht. Zur Halbzeit kam dann Kostic und sollte das Spiel der Eintracht etwas beschleunigen. Doch Tempo machte die Borussia: Breel Embolo scheiterte nach schönem Zuspiel von Pléa am herauseilenden Kevin Trapp, der wieder einer der besten Frankfurt-Profis war.
Frankfurts spätes Tor wird aberkannt
Auf der Gegenseite hätte Stefan Ilsanker (51.) aus kurzer Distanz ausgleichen müssen, vergab aber. Das 1:1 gelang erst, als Ilsanker gerade ausgewechselt wurde: Stürmer Paciencia schoss frech aus der Distanz und konnte damit Tobias Sippel, der statt Yann Sommer im Borussia-Tor stand, überwinden. Embolo hatte Gladbachs Siegtor danach immer wieder auf dem Fuß, scheiterte aber am eigenen Ungeschick und dem auf der Linie klärenden Makoto Hasebe. Ein Eintracht-Treffer von Kamada in der 89. Minute wurden wegen Abseits aberkannt.