Menü
HIT RADIO FFH
Webradio starten
ON AIR: -
  • Jetzt einloggen
    Punkte
    Login Registrieren
  • Nachrichten
    • Top-Meldungen
    • Hessen
    • Wirtschaft aktuell
    • Corona-Virus
    • Ukraine-Krise
    • Sport
    • Magazin
    • Wetter
  • Verkehr
    • Staupilot
    • Blitzer
    • Sprit-Spion
    • Parkhäuser
    • Flugplan
    • Schulausfälle
  • Horoskop
    • Heute
    • Woche
    • Erotik
    • Monat
    • Jahr
    • Aszendenten-Rechner
    • Partner-Check
    • Traumpartner finden
    • Chef-Check
  • On Air
    • Guten Morgen, Hessen!
    • Sendungen
    • Webcam
    • Moderatoren & Team
    • Comedy & Podcasts
    • Themen-Ticker
    • Voting
    • Weihnachten
  • Musik
    • Playlist
    • Webradio
    • Top 40
    • Top 1000
    • Leider geil
    • Mein Musikmix
    • Hit-News
    • Hit wünschen
    • Hit-Quiz
    • Neu bei FFH
  • Aktionen
    • FFH-Aktionen
    • Wünsch dir was
    • Punkte-Aktionen
    • Just White
  • Video
  • Augenzeugen
  • Freizeit
    • Shopping
    • Ticketshop
    • Was ist los
    • 100 Dinge
    • Spielplätze
    • Happy@Home
    • Rezepte
    • Spiele
    • Quiz
    • Radio on Tour
  • FFH-Welt
    • App
    • Frequenzen
    • Chat
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Shop
    • Jobs
    • Führungen
    • Presse
    • Werbung
    • Login
Webradio
  • Eingeloggt
25.01.2023
Nachrichten > Top-Meldungen >

Deutschland macht Weg frei für Leopard-Lieferungen an Ukraine

Jetzt ist es offiziell - Deutschland liefert Panzer an die Ukraine

© dpa

Ein Kampfpanzer Leopard 2 nimmt an der Ausbildungs- und Lehrübung des Heeres im niedersächsischen Osterholz teil (Archivbild, 17.10.2022).

Deutschland will in einem ersten Schritt 14 Leopard-Kampfpanzer des Typs 2A6 aus den Beständen der Bundeswehr in die Ukraine liefern. Das kündigte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwoch in einer Mitteilung an.

Die Ukraine bittet seit Monaten um Kampfpanzer westlicher Bauart für den Kampf gegen die russischen Angreifer. Die Frontlinie in der Ostukraine hat sich seit Wochen kaum noch bewegt. Mit den Kampfpanzern hofft die Ukraine, wieder in die Offensive zu kommen und weiteres Gelände zurückzuerobern. Gleichzeitig wird für das Frühjahr eine Offensive Russlands befürchtet.

Im Kabinett hat der @Bundeskanzler heute weitere Unterstützung an die #Ukraine mit der Lieferung von #Leopard 2 Panzern angekündigt. Auch Partnerländern wird eine entsprechende Genehmigung erteilt. Das ist eng mit den internationalen Partnern abgestimmt. https://t.co/e31Kf3V1oi

— Steffen Hebestreit (@RegSprecher) January 25, 2023

Kanzler Scholz zur Entscheidung, Kampfpanzer zu liefern.

Scholz: "Vertrauen Sie mir, dasss die Risiken für unser Land nicht in die falsche Richtung wachsen."

10 Sek. zurück
Abspielen
10 Sek. vor
0:23

Und deshalb möchte ich diesen Bürgern an Bürgern hier und an dieser Stelle sagen Vertrauen Sie. Mir vertrauen sie, der Bundesregierung Wir werden weiter, weil wir international abgestimmt handeln, sicherstellen, dass diese Unterstützung möglich ist, ohne dass die Risiken für unser Land darüber in eine falsche Richtung wachsen. Das ist, warum wir das so tun. Und so werden wir es auch weitermachen.

© HIT RADIO FFH

Entscheidung gefallen

Monatelang wurde heftig darüber diskutiert, jetzt ist es entschieden: Deutschland unterstützt die Ukraine im Krieg gegen die russischen Angreifer mit Kampfpanzern vom Typ Leopard 2. Kanzler Scholz nennt erste Details einer Waffenlieferung von neuer Qualität.

Erster Schritt: 14 Panzer liefern und Genehmigungen erteilen

Deutschland will die Ukraine in einem ersten Schritt mit 14 Leopard-2-Kampfpanzern im Krieg gegen die russischen Angreifer unterstützen. Das gab Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwoch in Berlin bekannt. Ziel sei es, rasch zwei Panzer-Bataillone mit Leopard-2-Panzern zusammenzustellen. Europäische Partner würden ihrerseits dafür Panzer zur Verfügung stellen. Die Bundesregierung werde dafür die entsprechenden Genehmigungen erteilen. Zu einem deutschen Kampfpanzerbataillon gehören üblicherweise 44 Leopard-2-Panzer. Es geht bei der Lieferung in die Ukraine also um knapp 90 Panzer.

Unterstützung auch durch Ausbildung, Logistik und Munition

Zu dem Unterstützungspaket zählten auch Ausbildung, Logistik und Munition. Die Panzer sollen aus Bundeswehrbeständen kommen. "Diese Entscheidung folgt unserer bekannten Linie, die Ukraine nach Kräften zu unterstützen. Wir handeln international eng abgestimmt und koordiniert", sagte Bundeskanzler Olaf Scholz der Mitteilung nach in Berlin.

Ukraine hoffft jetzt in Offensive zu kommen

Seit Monaten fordert die Ukraine Kampfpanzer westlicher Bauart für den Kampf gegen die russischen Angreifer. Die erste offizielle Anfrage bei der Bundesregierung erfolgte schon eine Woche nach Kriegsbeginn Anfang März vergangenen Jahres. Die Frontlinie in der Ostukraine hat sich seit Wochen kaum noch bewegt. Mit den Kampfpanzern hofft die Ukraine nun, wieder in die Offensive zu kommen und weiteres Gelände zurückzuerobern. Gleichzeitig wird für das Frühjahr eine Offensive Russlands befürchtet.

USA wollen Pläne konkretisieren

Es wird erwartet, dass sich heute (Mittwoch) auch die Panzer-Pläne der USA konkretisieren. Nach Angaben von US-Medien wollen die US-Amerikaner der Ukraine rund 30 Panzer des Typs M1 Abrams zur Verfügung stellen. Der "Washington Post" zufolge dürfte es jedoch Monate, wenn nicht Jahre dauern, bis die Abrams-Panzer in dem Krieg zum Einsatz kommen. Es sei unwahrscheinlich, dass die Fahrzeuge zum Frühjahr in der Ukraine ankommen, wenn mit der Offensive Russlands beziehungsweise einer Gegenoffensive der Ukraine zur Rückeroberung russisch besetzter Gebiete gerechnet wird, so die Zeitung.

Bislang hatten die USA betont, eine Abrams-Bereitstellung aus praktischen Gründen nicht für sinnvoll zu halten. Kanzler Scholz hat stets betont, wie wichtig es ihm ist, die Entscheidung über eine solche Waffenlieferung neuer Qualität zu treffen.

Ukraine zeigt sich zurückhaltend

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte am Dienstagabend noch zurückhaltend auf die Berichte über Panzer-Lieferungen reagiert. Die Diskussionen müssten jetzt in Entscheidungen münden, forderte er. "Entscheidungen, die unsere Verteidigung gegen die (russischen) Terroristen wirklich stärken."

Die deutsche Schlüsselrolle

Deutschland nimmt als Produktionsland in der Frage um die Leopard-Lieferung eine Schlüsselrolle ein. Werden Rüstungsgüter an andere Staaten verkauft, werden in die Verträge immer sogenannte Endverbleibsklauseln eingebaut. Darin ist geregelt, dass bei einer Weitergabe an dritte Länder die Bundesregierung zustimmen muss.

Scholz stand unter Zugzwang

Ganz konkret unter Zugzwang stand Scholz seit Dienstag wegen eines offiziellen Exportantrags der polnischen Regierung. Polen macht in der Diskussion um die Kampfpanzer-Lieferungen schon seit längerem Druck auf Deutschland. Bereits in der vorvergangenen Woche hatte Präsident Andrzej Duda verkündet, man wolle der Ukraine 14 Leopard-Kampfpanzer überlassen. Nun ist klar, dass die Bundesregierung den polnischen Exportantrag genehmigen wird.

So handhaben es andere europäische Staaten

Von den 14 europäischen Staaten, die Leopard-Panzer haben, haben neben Polen auch Finnland und Niederlande ihre Bereitschaft zur Lieferung von Kampfpanzern geklärt. Tschechien kündigte dagegen am Dienstag an, nicht zugunsten der Ukraine auf die Leopard-2-Kampfpanzer verzichten zu wollen, die Deutschland im Zuge eines Ringtauschs zugesagt hat. "Es ist jetzt nicht möglich, die Leoparden weiterzuschicken, weil wir diese Panzer für unsere Sicherheit brauchen", sagte der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala der dpa.

Auch interessant
Auch interessant
Biden: USA werden Ukraine keine F-16-Kampfjets liefern
    Biden: USA werden Ukraine keine F-16-Kampfjets liefern

Bislang wollte die US-Regierung sich bei der Frage nach weiteren…

Habeck spricht sich gegen Kampfjets für die Ukraine aus
  Habeck spricht sich gegen Kampfjets für die Ukraine aus

Ja zu Panzern, Nein zu Flugzeugen: Vizekanzler Robert Habeck bezeichnet die…

Scholz kritisiert Debatte über Lieferung von Kampfjets
  Scholz kritisiert Debatte über Lieferung von Kampfjets

Werden nach Kampfpanzern bald Kampfjets an die Ukraine geliefert? Olaf Scholz…

Weitere Meldungen
Inhalt wird geladen
FFH Alexa-Skill aktivieren - Alexa, öffne FFH

FFH Alexa-Skill aktivieren Alexa, öffne FFH

Immer die neuesten News auf dem Smart-Speaker: Alexa, frage FFH nach den Nachrichten.

FFH Alexa-Skill
Hessen Einstellungen
Nach Tod von Kindern in Teich: Berufungsprozess gegen Bürgermeister
 

Nach Tod von Kindern in Teich Berufungsprozess gegen Bürgermeister

Hundertfacher Kindesmissbrauch: Prozess-Start gegen Ex-Lehrer in Fulda
 

Hundertfacher Kindesmissbrauch Prozess-Start gegen Ex-Lehrer in Fulda

Ärztemangel auf dem Land: In Hessen fehlen 220 Ärzte landesweit
 

Kaum Hausärzte auf dem Land Landesweit fehlen 220 Ärzte in Hessen

DFB-Pokal-Achtelfinale: Eintracht Frankfurt besiegt Darmstadt 98 4:2
 

Derby im DFB-Pokal-Achtelfinale Frankfurt gewinnt 4:2 gegen Darmstadt

Hessens Schulen haben endlich eigenes Video-Konferenz-Portal
 

Datenschützer zufrieden Video-Konferenz-Portal für alle Schulen

Balkonbrand in Rüsselsheim: Ehepaar will in Wohnung bleiben
 

Balkonbrand in Rüsselsheim Ehepaar will in seiner Wohnung bleiben

Hessen
Themen-Ticker
  Nach Corona-Impfungen in Hessen Mehr als 400 Entschädigungsanträge 04:32
  Erdbeben-Hilfe rollt an Hessische Helfer auf Weg in die Türkei 03:41
  Flughafen Hahn Habeck bestätigt Prüfverfahren 02:26
  Ab April zu kaufen Neue Briefmarken mit König Charles III. 02:15
  Erdbeben-Katastrophe Fast 8.200 Tote in Türkei und Syrien 01:27
Alle Themen
Anzeige
Aus dem Netz

Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Top-Meldungen

Sitemap öffnen

  • Nachrichten
    • Top Meldungen
    • Hessen
    • Corona-Virus
    • Sport
    • Magazin
    • Wetter
  • Verkehr
    • Staupilot
    • Blitzer
    • Sprit-Spion
    • Parkhäuser
    • Flugplan
    • Schulausfälle
  • Horoskop
    • Heute
    • Woche
    • Erotik
    • Monat
    • Jahr
    • Aszendenten-Rechner
    • Partner-Check
    • Traumpartner finden
    • Chef-Check
  • On Air
    • Guten Morgen, Hessen!
    • Sendungen
    • Webcam
    • Moderatoren & Team
    • Comedy & Podcasts
    • Themen-Ticker
    • Voting
  • Musik
    • Playlist
    • Webradios
    • Top 40
    • Top 1000
    • Leider geil
    • Hit-News
    • Hit wünschen
    • Hit-Quiz
    • Neu bei FFH
  • Aktionen
    • FFH-Aktionen
    • Punkte-Aktionen
  • Video
  • Augenzeugen
  • Freizeit
    • Shopping
    • Ticketshop
    • Was ist los
    • 100 Dinge
    • Spielplätze
    • Spiele
    • Quiz
    • Radio on Tour
  • FFH-Welt
    • App
    • Frequenzen
    • Chat
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Shop
    • Jobs
    • Führungen
    • Presse
    • Werbung
    • Login
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH BEST OF 2022
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH LEIDER GEIL
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
JOKE FM
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
harmony.fm
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio
tracker