Ein zweifaches Gude ???????? Riesigen Respekt vor eurer Leistung, @Holstein_Kiel! Wir freuen uns auf die Kiel-Darmstadt-Wochen ???? https://t.co/i3gp3Y7Wix
— SV Darmstadt 98 (@sv98) January 13, 2021
Nach Sensation: Kiel gegen D98 - Wehlmann: "Wollen ins Viertelfinale"
Rekordgewinner FC Bayern München ist im DFB-Pokal in Kiel gescheitert.
Der Bundesliga-Spitzenreiter verlor am Mittwochabend beim Zweitliga-Dritten Holstein Kiel mit 5:6 (2:2, 2:2, 1:1) im Elfmeterschießen und kassierte erstmals seit 17 Jahren im DFB-Pokal eine Niederlage gegen eine klassentiefere Mannschaft.
Kiel kann ausgleichen
Serge Gnabry aus Abseitsposition (14. Minute) und Leroy Sané (48.) per Freistoß trafen in der regulären Spielzeit für die Gäste aus München. Der Außenseiter aus dem Norden zeigte eine starke Vorstellung und kam durch Fin Bartels (37.) und Hauke Wahl (90.+5) jeweils zum Ausgleich.
Historische Niederlage für Bayern München
Nach 33 Pokal-Auswärtssiegen kassierten die Bayern in Kiel damit die erste Niederlage - am 4. März 2009 hatten die Münchner letztmals ein DFB-Pokalspiel in einem fremden Stadion verloren. Damals mit 2:4 bei Bayer Leverkusen. Münchens Trainer Hansi Flick will aber erst gar kein Krisengerede aufkommen lassen. "Im Moment ist das so ein Lauf, den wir haben. Wir müssen jetzt nach vorne schauen, wir müssen viel Arbeiten. Es gibt auch keine Entschuldigung mehr", sagte Flick. "Natürlich ist das ein Schock, wir sind enorm enttäuscht."
Kiel ist Achtelfinalgegner von Darmstadt 98
Mit Autokorso, Hupkonzert und Feuerwerk haben die Fans von Holstein Kiel den Sensationserfolg gefeiert. Nach dem Sieg im Elfmeterschießen am späten Mittwochabend waren die Anhänger zum Holstein-Stadion gefahren und machten sich lautstark bemerkbar. Kiel hat nun in der nächsten Runde Heimrecht gegen den ebenfalls in der zweiten Liga spielenden SV Darmstadt 98. Die Achtelfinalspiele sind für den 2./3. Februar terminiert. Und die Lilien freuen sich auf Twitter.
Finale im Mai in Berlin
Das Viertelfinale soll am 2./3. März ausgetragen werden, das Halbfinale am 1./2. Mai. Das Finale in Berlin soll dann am 13. Mai angepfiffen werden. Für die Münchner ist damit der Gewinn der neuerlichen Triples aus Meisterschaft, Champions League und Pokal schon früh nicht mehr möglich.