10 goldene Regeln - Für eine glückliche Beziehung
Durch Homeoffice und den Lockdown verbringen etliche Paare viel mehr Zeit miteinander, als das vor Corona der Fall war. Gute Sache! Aber jetzt kommen "Schwächen" der Beziehung auch schonungslos ans Licht. Eine FFH-Hörerin hatte sich jetzt bei FFH Wünsch dir was die Kostenübernahme für eine Paartherapie gewünscht - und dann nicht angerufen! Damit eure Beziehung weiterhin hält, hat uns Paar-Therapeutin Felicitas Heyne zehn goldene Regeln für eine glückliche Partnerschaft verraten.
Beziehungsregel 1: Beschweren ist okay
Motzen ist okay? Klar, sagt die Psychologin und Paar-Therapeutin Felicitas Heyne. Und wenn der Experte das sagt, dann muss es doch auch stimmen. Allerdings sagt sie: "Sich zu beschweren ist in Ordnung, aber persönliche Angriffe gehen gar nicht." Anstatt in der "Du-Form" zu formulieren, sollte man in der "Ich-Form" formulieren und Wörter wie „immer, ständig und nie“ lieber direkt ganz aus dem Vokabular streichen, sagt der Profi.
Beziehungsregel 2: Schlachten klug wählen
Und auch hier geht’s um Unstimmigkeiten. In jeder Beziehung wird mal gestritten. Aber wie so ein Streit abläuft, darauf kommt’s an, sagt Felicitas Heyne: "Gestritten werden sollte nur über wirklich zentrale Themen und dann auch bitte fair und konstruktiv. Man sollte sich immer die Frage stellen: Ist mir der Partner und die Beziehung wichtiger, oder dass ich Rechte habe?"
Beziehungsregel 3: Dates vereinbaren
Wisst ihr noch, wie es war, als ihr euren Partner kennengelernt habt? Vielleicht habt ihr euch damals auch ganz oft getroffen, seid auf Dates gegangen und habt schöne Dinge zusammen unternommen. Felicitas Heyne vergleicht eine Beziehung mit einem Auto: "Das würde ohne Sprit, Pflege und TÜV auch nicht fahren. Für eine glückliche Beziehung ist es also wichtig, dass ihr euch Zeit allein für euch nehmt, die ihr bewusst zusammen genießt. Das sollte mindestens ein Abend pro Woche sein. Und das gilt übrigens auch für junge Eltern."
Beziehungsregel 4: Redet miteinander
Ohne gute Kommunikation keine glückliche Beziehung, schließlich kann der Partner ja nicht riechen, was in eurem Kopf vorgeht. Gerade die "Anfangsfragen" auch nach Jahren noch zu stellen, sei wichtig, sagt Felicitas Heyne bei FFH. Das sind simple Fragen wie: Wie geht es dir heute?, Was denkst du? oder Wie fühlst du dich? "Probleme sollten immer ehrlich angesprochen werden, man sollte dem Partner zuhören und dann gemeinsam eine Lösung finden", rät die Expertin.
Beziehungsregel 5: Die rosarote Brille suchen
Die rosarote Brille suchen? Die wird im Laufe einer Beziehung gerne mal verlegt. Umso wichtiger sei es, dass ihr sie wieder findet und euch gerade in schwierigen Phasen daran erinnert, warum ihr euch damals in euren Partner verliebt habt und was ihn für euch so perfekt gemacht hat, erklärt Felicitas Heyne. Denn die rosarote Brille lässt viele Dinge in einem positiveren Licht erscheinen.
Beziehungsregel 6: Sich gegenseitig loben
"Ich bin stolz auf dich!", "Super, wie du dieses und jenes gemacht hast!": lobende Worte und Komplimente sind für eine glückliche Beziehung wichtig. "Genauso wichtig ist es, dem Partner Mut zu machen und ruhig auch vor anderen Personen zu zeigen, dass man stolz auf den Mann oder die Frau an seiner Seite ist", sagt Felicitas Heyne. Übrigens gilt das auch für den standardmäßigen Gebrauch der Zauberwörter "Danke" und "Bitte": "Oft ist man anderen gegenüber nämlich höflicher gegenüber als dem Partner. Da sollte man sich auch immer wieder mal reflektieren", sagt die Psychologin.
Beziehungsregel 7: Auf Tuchfühlung gehen
Klar, Körperkontakt ist super wichtig für eine glückliche Beziehung. Vor allem in anstrengenden Zeiten, wenn man platt oder gestresst ist, sei es extrem wichtig, sich trotzdem Zeit für Körperkontakt zu nehmen, sagt Felicitas Heyne: "Das kann ein längerer Kuss sein, eine längere Umarmung, das Händchenhalten oder Knutschen in der Öffentlichkeit und natürlich auch, dass man Sex-Dates miteinander vereinbart."
Beziehungsregel 8: Raum lassen
"Man bleibt spannend füreinander, wenn man nicht die ganze Zeit beieinander ist", sagt Felicitas Heyne. Deshalb sei es für eine Beziehung gut, wenn jeder eigene Interessen und Hobbys habe. Wenn es im Bett langweilig wird, helfe auch hier eine kleine Pause, so dass Sehnsucht aufkommen kann und neuer Schwung ins Sexleben kommt.
Beziehungsregel 9: Neue Dinge zusammen erleben
Sich mit Leidenschaft einem neuen Projekt zu widmen oder zusammen Pläne zu schmieden sei ein Schlüssel für eine glückliche Beziehung, sagt Felicitas Heyne: "Setzt euch neue Ziele, unternehmt Dinge, die ihr noch nie gemacht habt und habt Spaß zusammen. Wichtig ist, dass sich keine Routine einschleicht, die frustrierend werden kann."
Beziehungsregel 10: Feiert eure Liebe
Und das bitte nicht nur am Valentinstag. Apropos: Wir haben da das perfekte Webradio für euch "FFH - Verliebt in Hessen", aber wir schweifen ab. Paar-Therapeutin Felicitas Heyne sagt: "Zelebriert kleine und große Dinge, die nur euch beide verbinden und schafft so feste Rituale, die die Liebe erhalten und für eine glückliche Beziehung sorgen. Das kann natürlich auch der Valentinstag, der Jahrestag oder der Hochzeitstag sein, aber auch kleine Dinge wie der gemeinsame Kaffee am Morgen oder der Rotwein-und-Pizza-Freitag zählen."
Alle Beziehungstipps zum Anhören
