Menü
HIT RADIO FFH
Webradio starten
ON AIR:
  • Suche
  • FFH-Staupilot
  • Wetter
  • Webcam
  • Login Eingeloggt
  • Jetzt einloggen
    Login Registrieren
  • Nachrichten
    • Top-Meldungen
    • Hessen
    • Corona-Virus
    • Ukraine-Krise
    • Sport
    • Magazin
    • Wetter
  • Verkehr
    • Staupilot
    • Blitzer
    • Staucams
    • Sprit-Spion
    • Parkhäuser
    • Flugplan
    • Schulausfälle
  • Horoskop
    • Heute
    • Woche
    • Erotik
    • Monat
    • Jahr
    • Aszendenten-Rechner
    • Partner-Check
    • Traumpartner finden
    • Chef-Check
  • On Air
    • Guten Morgen, Hessen!
    • Sendungen
    • Webcam
    • Moderatoren & Team
    • Comedy & Podcasts
    • Themen-Ticker
    • Voting
  • Musik
    • Playlist
    • Webradio
    • Top 40
    • Leider geil
    • Mein Musikmix
    • Hit-News
    • Hit wünschen
    • Hit-Quiz
    • Neu bei FFH
  • Aktionen
    • FFH-Aktionen
    • Punkte-Aktionen
  • Video
  • Augenzeugen
  • Freizeit
    • Shopping
    • Ticketshop
    • Was ist los
    • 100 Dinge
    • Spielplätze
    • Happy@Home
    • Rezepte
    • Spiele
    • Quiz
    • Radio on Tour
    • Partys
  • FFH-Welt
    • App
    • Frequenzen
    • Chat
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Shop
    • Jobs
    • Führungen
    • Presse
    • Werbung
    • Login
Webradio
17.05.2022
On Air > Guten Morgen, Hessen! >

Daniel Fischers Instagram-Account gehackt: So bekam er ihn zurück

Daniels Instagram wurde gehackt - So bekam er seinen Account zurück

© FFH

Da staunte FFH-Moderator Daniel Fischer nicht schlecht: Sein Instagram-Account wurde gehackt. Lösegeld wurde auch gefordert.

Für Influencer wäre es der Albtraum schlechthin. Für FFH Guten Morgen, Hessen-Moderator Daniel Fischer war es erstmal ein Schock und dann folgte eine Verhandlung per Handy: Daniels Instagram-Account wurde von einem Hacker gekapert. Nix ging mehr. Die Login-Daten wurden geändert und Daniel stand vor der Frage: Was jetzt?

So sichert ihr euren Instagram-Account

Eins vorweg: Bei Instagram solltet ihr immer die Zwei-Wege-Authentifizierung aktiviert haben. Das bedeutet, dass ihr im Bereich Einstellungen auf Sicherheit klickt. Dort findet ihr dann den Unterpunkt „Zweistufige Authentifizierung“. Wenn ihr die zweistufige Authentifizierung aktiviert, bedeutet das, dass ihr bei jedem Anmeldeversuch auf einem unbekannten Gerät euer Passwort eingeben müsst. Außerdem wird euch auf die hinterlegte Handynummer ein einmaliger Code gesendet, den ihr ebenfalls eingebt. Alternativ könnt ihr statt Handynummer auch eine Authentifizierungs-App wählen.

Ebenso ist es wichtig, dass ihr ein langes Passwort verwendet, das aus Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht. Dieses Passwort benutzt ihr am besten nur dort und nirgendwo anders.

Daniels Hacker-Story

Doch kommen wir zurück zu Daniels Hacker-Story. Die hatte ja glücklicherweise ein Happy End - auch, wenn er dafür 150 Euro zahlen musste. Immerhin: Ursprünglich wollte der Hacker 700 Euro vom FFH Guten Morgen, Hessen-Moderator haben, um ihm seinen Account zurückzugeben.

Erst die Phishing-Email

Alles fing damit an, dass Daniel auf eine Phishing-Email reinfiel, die von Instagram zu kommen schien. War aber nicht so. Draufgeklickt und schon war das eigene Profil futsch. Nichts ging mehr. Daniel konnte sein Passwort weder ändern, noch konnte man ihm bei Instagram-Kundenservice helfen.

Dann die Hacker-Verhandlung

Dann erschien eine weitere Email in Daniels Postfach. Diesmal vom unbekannten Hacker selbst: „Bro, willst du deinen Account zurück haben?“ Klar wollte Daniel das! Aber wie es sich für ein waschechtes Online-Kidnapping gehört, wurde natürlich Lösegeld gefordert. 700 Euro war die erste Forderung, „dann habe ich ihn wie auf dem türkischen Basar runtergehandelt“, erzählt Daniel Fischer in FFH Guten Morgen, Hessen. Die Verhandlungen liefen übrigens über eine Handynummer, die eine Vorwahl von Trinidad & Tobago hatte.

Am Ende die Lösegeldzahlung

Am Ende überwies er 150 Euro auf ein Konto irgendwo in der Türkei. Vom Hacker gab’s dann noch das Angebot, dass sich Daniel jederzeit bei ihm melden könne, wenn er wissen wolle, wie er sein Instagram-Konto sicherer machen könne.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Daniel Fischer (@danielfischer_official)

Das rät die Polizei

Rudi Neu vom Polizeipräsidium Osthessen sagt dazu bei FFH: „Wenn man gehackt wurde, sollte der erste Weg immer zur Polizei sein. Dort gibt es Spezialisten, die sich die Sache genauer angucken können. Wenn es wie in Daniels Fall schon Email-Verkehr gab, besteht sogar die Chance, dass man den Urheber ausfindig machen kann.“

Bei suspekt erscheinenden Mails rät Rudi Neu: „Wenn man den Absender nicht kennt, sollte man immer ganz vorsichtig sein. Vor allem, wenn man dazu aufgefordert wird, aktiv etwas zu machen, beispielsweise in Bitcoins zu zahlen oder in Gutscheinen von Tankstellen. Im Normalfall ist das Geld weg.“

Daniel hat jetzt erstmal die „zweistufige Authentifizierung“ eingerichtet und wird in Zukunft ganz genau checken, auf welche Links in Emails er klickt.

Rudi Neu rät: Auf jeden Fall zur Polizei gehen

10 Sek. zurück
Abspielen
10 Sek. vor
0:21

Aber der der erste Weg ganz klar zur Polizei die Daten, die man hat, sichern in irgendeiner Form. Das Handy mitnehmen zur Polizei, ne Anzeige erstatten, weil wir haben Spezialisten, die sich das angucken können, unde, wenn ihm wie in diesem Fall, da Stunden Mailverkehr stattgefunden hat, da kann man auch gucken, dass man vielleicht auf den der Urheber Komplott, der Verursacher, das Mandat, ein Kerl, irgendwann mal ausfindig macht.

Rudi Neu: Den Absender von Emails genau prüfen

10 Sek. zurück
Abspielen
10 Sek. vor
0:29

Also wärmer Mails bekommt Unwörter sollte aktiv was machen, dass das ist somit die erste vorsichtige Boden. Ist also immer gucken. Wer hat da was weggeschickt? Under Bub. Was muss ich machen, wenn ich ein Absender nicht kennen? Ganz vorsichtig mit umgehen. Gründlich überlegen. Geh ich da wirklich auf ein und wäre normalerweise ist die Kohle weg. Ja, man wird aufgefordert, in Bittkau unsere bezahlen oder in über die Gutscheine von der Tankstelle oder Ähnliches mehr. Und die Erfahrung zeigt die das Geld ist weg und mehr hat am könnte gar nix. Es wird doch nicht freigeschaltet. Yaddo hat er noch mal Glück gehabt, dass es so ausgegangen ist,

© HIT RADIO FFH
Johanna Herdejost

Autorin
Johanna Herdejost

Mehr aus Guten Morgen, Hessen
Inhalt wird geladen
Themen-Ticker
  Habichtswald Unbekannte sprengen Geldautomat 05:21
  Urteil zum Rauchen in Kassel Kein Unfallschutz außerhalb der Schule 04:40
  Corona-Ticker Bas wirbt für weiter kostenlose Tests 04:37
  EU-Umweltminister einigen sich Neuwagen sollen ab 2035 klimaneutral sein 02:44
  Wimbledon Tennis-Superstar Williams ausgeschieden 01:14
Alle Themen
Anzeige
Aus dem Netz

Du bist hier: www.FFH.de >>> On Air >>> Guten Morgen, Hessen!

Sitemap öffnen

  • Nachrichten
    • Top Meldungen
    • Hessen
    • Corona-Virus
    • Sport
    • Magazin
    • Wetter
  • Verkehr
    • Staupilot
    • Blitzer
    • Staucams
    • Sprit-Spion
    • Parkhäuser
    • Flugplan
    • Schulausfälle
  • Horoskop
    • Heute
    • Woche
    • Erotik
    • Monat
    • Jahr
    • Aszendenten-Rechner
    • Partner-Check
    • Traumpartner finden
    • Chef-Check
  • On Air
    • Guten Morgen, Hessen!
    • Sendungen
    • Webcam
    • Moderatoren & Team
    • Comedy & Podcasts
    • Themen-Ticker
    • Voting
  • Musik
    • Playlist
    • Webradios
    • Top 40
    • Leider geil
    • Hit-News
    • Hit wünschen
    • Hit-Quiz
    • Neu bei FFH
  • Aktionen
    • FFH-Aktionen
    • Punkte-Aktionen
  • Video
  • Augenzeugen
  • Freizeit
    • Shopping
    • Ticketshop
    • Was ist los
    • 100 Dinge
    • Spielplätze
    • Spiele
    • Quiz
    • Radio on Tour
    • Partys
  • FFH-Welt
    • App
    • Frequenzen
    • Chat
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Shop
    • Jobs
    • Führungen
    • Presse
    • Werbung
    • Login
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
nach oben