Kreuz & Quer am 10. Mai - Muttertag und Ausbildungshilfe
Was wünschen sich Mütter von ihren Kindern in der Corona-Zeit? Wir haben nachgefragt. Und wir erzählen von der Indienreise des Vereins „Ausbildungshilfe“ im Februar.
Indienreise des Vereins „Ausbildungshilfe - Christian Education Fund“ der EKKW
Der Verein Ausbildungshilfe - Christian Education Fund der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck unterstützt mit Hilfe von Partnerorganisationen rund 1.300 Stipendiaten in zehn Ländern. Im Februar besuchten Pfarrer Bernd Kappes von der Ausbildungshilfe und Ökumene-Dezernentin Claudia Brinkmann-Weiß aus Kassel 20 junge Frauen in Südindien, die zu Krankenpflegehelferinnen ausgebildet werden. Einen Bericht über die Indien-Reise gibt es hier.
Der Etat der Ausbildungshilfe betrug zuletzt rund 400.000 Euro. Allein bei der jährlichen Konfirmationskollekte kommen im Schnitt rund 220.000 Euro zusammen. Da diese Kollekte dieses Jahr durch die Corona-bedingten Verschiebungen der Konfirmationen erst einmal ausfällt, bittet der Verein um Spenden, um weiterhin Bildungseinrichtungen in Afrika und Asien unterstützen zu können.
Spendenkonto der Ausbildungshilfe: IBAN DE88 5206 0410 0000 0030 77 bei der Evangelischen Bank
Unsere Mutmacherin: Adelheid Weber
Singen gegen die Angst – das ist das Motto des „Hornberg-Chores“ in Dautphetal-Friedensdorf. In der Corona-Zeit haben sich die Nachbarn jeden Abend auf der Straße getroffen, um – mit Abstand natürlich – „Der Mond ist aufgegangen“ zu singen. Ein Stück soziale Normalität in diesen seltsamen Zeiten. Mittlerweile trifft sich der Chor der Hornbergstraße immer noch jeden Mittwoch und Samstag. Im Video erzählen die Friedensdorfer um Adelheid, warum sie so gerne zusammen singen...
Mutmacher gesucht...
Das evangelische Laubach-Kolleg unterrichtet wieder
Wieder öffentliche Gottesdienste im Bistum Fulda
Wochenlang mussten Gläubige in Hessen auf den Besuch von öffentlichen Gottesdiensten verzichten. Seit dieser Woche dürfen sie in vielen Bistümern aber wieder gemeinsam Gottesdienste feiern, wenn sie bestimmte Hygienevorschriften einhalten. So auch im Bistum Fulda. Die Menschen sind glücklich über die Öffnung der Kirchen, denn vielen hat der gemeinsame Gottesdienst, gerade über Ostern, sehr gefehlt.
