Kreuz & Quer am 6. September - Start in ein neues Leben
Diesmal geht's um einen Bänker der jetzt Priester wird, um einen Weg aus der Alkoholsucht, den letzten Ausweg Babyklappe und um Vierbeiner als Medizin. Sonntag ab 6 Uhr.
Berufswunsch: Priester
Patrick Vey und Kai Scheffler werden kommenden Samstag zu Priestern geweiht. Für Patrick Vey stand schon früh fest, dass er einmal Priester werden möchte. Anders sieht es bei Kai Scheffler aus. Er hat zuvor viele Jahre in einer Bank gearbeitet. Die Priesterweihe ist für ihn daher ein wahrer Neuanfang. Die Priesterweihe aus dem Fuldaer Dom können Sie im Live-Stream auf dem YouTube-Kanal des Bistums Fulda verfolgen.
Sein Weg aus der Sucht
Ein Bier zum Feierabend oder ein Glas Wein beim Abendessen – für viele ganz normal. Problematisch wird es, wenn der Alkoholkonsum außer Kontrolle gerät. So war es bei Pfarrer Mario Kawollek aus Kassel. Der 51-jährige war viele Jahre alkoholabhängig. Heute spricht er ganz offen über seinen Weg aus der Krankheit. Sophia Junginger aus der Kreuz & Quer-Redaktion hat ihn getroffen.
Babyklappe feiert 20-jähriges Jubiläum
Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es Babyklappen in Deutschland. Die erste Babyklappe in Hessen hat das Hanauer St. Vinzenz-Krankenhaus im September 2001 ins Leben gerufen. Die Babyklappe ist ein Gemeinschaftsprojekt des Krankenhauses und des Sozialdienst katholischer Frauen im Bistum Fulda. Mütter, die in Not sind und keinen anderen Weg sehen, können hier ihre Neugeborenen abgeben und zur Adoption freigeben.
Dieses Angebot hat für die Träger der Babyklappe viel mit ihrer christlichen Überzeugung zu tun. Pflegedirektorin Jutta Berg sagt: „Für uns ist das menschliche Leben das höchste Gut. Und wir versuchen so, dem Neugeborenen trotz allem einen guten Start ins Leben zu geben.“
Flauschige Vierbeiner statt Medizin
Seit 2013 besucht der Besuchs- und Begleitdienst (BBD) mit Hund des Malteser Hilfsdienstes im Landkreis Limburg-Weilburg Kinder, alte und kranke Menschen und solche, die sich über Besuch der Vierbeiner freuen. Im Schuljahr 2019/2020 sind die Hunde erstmals auch im Unterricht eingesetzt worden und haben den Schülern und Schülerinnen der Grundschule in Albach einen Besuch abgestattet.
Insgesamt sind derzeit 38 Hunde und 33 Ehrenamtliche im Einsatz. Interessierte können sich an Silke Kaltwasser, Leiterin Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hund, wenden - entweder per E-Mail (silke.kaltwasser@malteser.org) oder telefonisch über die Malteser-Zentrale in Limburg (Tel. 06431 9488-530).
Social Media-Landkarte der evangelischen Kirche
Mehr als 100 Social Media-Angebote bündelt die neue Landkarte der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau: von Podcasts über Youtube-Kanäle, Instagram-Profile und Twitter-Accounts. Eigene Inhalte können eingetragen werden. Hier finden Sie die interaktive Landkarte
Praise im Park Festival
Das Praise im Park ist das größte katholische Jugendfestival im Bistum Fulda. Und es findet am kommenden Samstag, 12. September, trotz Corona statt! Festivalbegeisterte haben verschiedene Möglichkeiten, beim Praise im Park dabei zu sein.
Zum einen können Sie im Klosterpark in Hünfeld live mitfeiern. Mit dabei ist unter anderem der Fuldaer Bischof Michael Gerber oder die Lobpreisband Alive Worship. Gleichzeitig können Sie auch von zu Hause aus am Festival teilnehmen. Es gibt ein großes online-Angebot mit einer digitalen Klosterführung, Kreativ-Workshops und einen Videochat mit Bischof Gerber. Außerdem haben die Organisatoren des Praise im Park noch ein Public Viewing im Klostergarten am Fuldaer Frauenberg organisiert.
Kreuzfest 2020 im Bistum Limburg
Mit musikalischen Highlights, prominenten Gästen und verschiedenen Open-Air-Veranstaltungen feiert das Bistum Limburg am 19. und 20. September 2020 das Kreuzfest. Das Fest steht unter dem Motto „Hoffnungszeichen“ und umfasst eine Vielzahl analoger und auch digitaler Angebote.
Zu den prominenten Gästen gehören unter anderem Buchautor und Schauspieler Samuel Koch, der gemeinsam mit Sänger Samuel Harfst bei einer Konzertlesung aus seinem Buch „StehaufMensch“ liest, sowie der Künstler und Musiker Matthias Frey. Unter dessen Leitung präsentieren Künstlerinnen und Künstler Musik aus aller Welt.
Tickets für beide Veranstaltungen sind unter www.ticket-regional.de/bistum-limburg oder unter der Telefonnummer 0651 97 90 777 erhältlich. Weitere Informationen zum Programm.
