Kreuz & Quer am 22. November - Totensonntag und Hilfe für Bedürftige
An diesem Sonntag ist Totensonntag. Da werden in den Gottesdiensten noch einmal die Namen der im letzten Jahr Verstorbenen verlesen. Ein trauriger Tag für diejenigen, die einen lieben Menschen verloren haben. Wir haben eine Klinikseelsorgerin gefragt, wie man mit Trauer umgehen kann. Außerdem stellen wir einige Aktionen vor, die hilfsbedürftigen Menschen helfen.
Schuldnerberatung von Diakonie und Caritas
Corona sorgt bei vielen Menschen für finanzielle Probleme, weil sie ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können. Allein in Hessen waren im Juli 330 000 Menschen in Kurzarbeit. Andere haben sogar ihren Job verloren. Da kann es finanziell schnell eng werden. In dieser Situation können die Schuldnerberatungen in Hessen helfen:
Schuldnerberatung Diakonie Hessen
Schuldnerberatungen in Frankfurt
Schuldnerberatungen in Hessen
Caritas Onlineberatung
Tipps der Verbraucherzentrale zu seriösen Angeboten
Mittagstisch für Bedürftige in Wächtersbach
Endlich keine Gedanken mehr um ein warmes Mittagessen machen müssen! So geht es jetzt Menschen aus Wächtersbach, denen es finanziell nicht so gut geht. Denn sie bekommen einmal in der Woche ein warmes Mittagessen. Organisiert wird das von den Kirchengemeinden zusammen mit der Aktion Mensch.
Obdachlosenhilfe Gießen sucht neuen Raum
Wohnungslose in Gießen brauchen dringend einen Raum, wo sie sich aufwärmen können, damit sie den Winter überstehen. Denn wegen Corona können sie jetzt nicht mehr in dieTagesstätte „Die Brücke“ kommen. Die betreut normalerweise bis zu 90 Menschen. Bei der Suche nach neuen Räumlichkeiten konnte auch die Stadt Gießen bisher nicht helfen. Deshalb appelliert die Wohnungshilfe an private Vermieter mit Herz. Wer helfen möchte, kann sich hier melden.
Initiative fordert Lieferkettengesetz
Eine Tafel Schokolade für 40 Cent oder eine Jeanshose für zehn Euro. Da stellt sich die Frage, wer daran noch verdient. Der Handel natürlich, ganz im Gegensatz zu denen, die zum Beispiel Kakao oder Baumwolle anbauen oder die Kleidung schneidern. Ein sogenanntes Lieferkettengesetz könnte da Abhilfe schaffen. Waren, die fair gehandelt werden, bieten schon immer die Weltläden an. Hier gibt es mehr Infos zur Initiative Lieferkettengesetz.
Aktion "Kunst-Kultur-Kirche!" der katholischen Stadtkirche Frankfurt
In Frankfurt können katholische Pfarrgemeinden künftig Geld bekommen, um freiberufliche Künstler für die Gestaltung von Gottesdiensten zu engagieren. Die Gelder stammen aus Mitteln des Gesamtverbandes der Katholischen Kirchengemeinden in Frankfurt.Die künstlerischen Beiträge können zur Verschönerung der Gottesdienste beitragen, zugleich können die Gemeinden aber so auch freiberuflichen oder soloselbstständigen Künstlern in einer schwierigen Lage helfen. Hier gibt es alle Infos zur Aktion.
Fulda stellt sich quer
Der Verein „Fulda stellt sich quer“ will, dass die Stadt einige Straßen umbenennt. Zum Beispiel die Dr.-Danzebrink-Straße. Danzebrink war ein Fuldaer Oberbürgermeister mit dunkler Vergangenheit.
Jetzt fordert der Verein von der Stadt, endlich ihre Geschichte weiter aufzuarbeiten. Den Antrag auf Umbenennung haben rund 3.000 Fuldaer unterschrieben.
„Dem Leben auf der Spur“ – so nennt sich der neue Impulsweg in Vollmarshausen bei Kassel. Pfarrerin Kerstin Grenzebach ist auf die Idee gekommen und hat sich gemeinsam mit dem Kirchenvorstand zehn Stationen überlegt. Die Natur erleben und gleichzeitig etwas für Geist und Sinne machen. Der Rundweg ist rund fünf Kilometer lang.
Evangelische Akademie sucht Stipendiaten
Die evangelische Akademie in Frankfurt sucht noch Stipendiaten.Ist unsere Demokratie stabil genug? Das ist die Leitfrage für den neuen Jahrgang der evangelischen Akademie. Sie sucht 30 Menschen unter 30 Jahren und begleitet sie ein Jahr lang: alle paar Wochen arbeiten die Teilnehmer in Workshops mit Experten und Mentorinnen aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Das Ziel: persönliche Weiterentwicklung und demokratisches Engagement stärken. Bewerbungsschluss ist der 30. November. Mehr Infos gibt es hier.
Advent in einer Box
Zum Start in die Adventszeit verschenkt die Frankfurter Jugendkirche Jona Adventsboxen. Die Boxen beinhalten vier Tüten, eine für jeden Adventssonntag mit Überraschungen zum Auspacken, Nachdenken und Freuen. Bestellungen sind noch bis Montag, 23. November, bei der Jugendkirche Jona per Mail an info@jugendkirche-jona.de oder über das Online-Formular möglich. Die Adventsboxen können entweder direkt vor der Jugendkirche, Holbeinstr. 70 in Frankfurt, abgeholt, oder per Post geliefert werden.
Metzger in Wolfskehlen spendet für digitale Kirche
