Kreuz & Quer am 27. Februar - Frieden für die Ukraine!
Bischöfin Dr. Beate Hofmann verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine und ruft zu Friedensgebeten und Friedenskundgebungen auf.
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck ruft angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine dazu auf, an die betroffenen Menschen zu denken und um Frieden zu beten. Ebenso wie in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und im Bistum Fulda läuten jeden Mittag um zwölf Uhr die Glocken in den Gemeinden und laden zum Innehalten und zum Gebet ein.Hier finden Sie Gebete und können selber Gebete eintragen.
Evangelische Kirche fastet fürs Klima
Die Fastenzeit startet am 2.3., also am Aschermittwoch – und ist traditionell durch einen Verzicht auf bestimmte Speisen geprägt. An diese Ursprünge des Fastens knüpft das Klimafasten 2022 an. Das ist eine ökumenische Aktion von 17 Landeskirchen und Bistümern, zusammen mit Brot für die Welt und Misereor. Klimafasten möchte Menschen ermutigen, in der Fastenzeit die eigene Ernährung, ihre Einkäufe und die Zubereitung von Lebensmitteln stärker in den Blick zu nehmen, also den eigenen Alltag so zu verändern, dass wir uns klimafreundlicher ernähren und leben. Viele Ideen zum „Klimafasten“ findet ihr auf der offiziellen Homepage: www.klimafasten.de
Klimaschutz-Aktion für Kinder, Jugendliche und Familien der ev. Jugend Aulatal
Die Klimaschutzaktionen der Evangelischen Jugend Aula-Tal-Geis-Tal für Kinder und Jugendliche starten am kommenden Mittwoch. Ab dem 2. März gibt es täglich den Klimatipp des Tages (auf Instagram, Facebook und WhatsApp). Bei den Tipps geht es darum, wie wir alle ganz einfach CO2 sparen können und unseren Alltag klimafreundlicher gestalten. Weitere Infos hier: Lucienne Apel (Jugendbüro Niederaula): 0151 - 67802505; Lydia Wagner (Jugendbüro Kirchheim) 0170 - 4047550.
Mutmacher: Die Kirchen-Piraten in Darmstadt
Mutmacher gesucht...
Passionskalender bis Ostern
Die Christuskirche in Fulda bietet von Aschermittwoch bis Ostern einen Passions-Kalender an – per WhatsApp. „Passions-Minis“ heißen die täglichen Impulse. Versendet werden unter anderem Bibelsprüche, Bilder und Musik. Registrieren können Sie sich ganz einfach per WhatsApp-Nachricht an Pfarrerin Jana Koch-Zeißig: 0157/50485167.
Tattoo-Workshop mit dem Tätowier-Künstler Silas Becks
Ein Nachmittag ganz im Zeichen von Tattoos und Religion: Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Bistum Limburg sowie die Limburger Jugendkirche Crossover laden am Samstag, 12. März, von 13 bis 17 Uhr zu einem interaktiven Zoom-Workshop mit dem renommierten Tätowierkünstler Silas Becks aus Stuttgart.ein. Dabei geht es um die Frage, welche Zeichen und Symbole einem selbst wichtig sind. Anschließend werden eigene Symbole und Zeichen entwickelt und nicht nur auf Papier, sondern auch auf ein Kreuz mit Jesus-Figur gemalt. Interessierte ab 15 Jahren können sich bis zum 3. März per Mail an keb.limburg@bistumlimburg.de anmelden. Die Kosten für den Nachmittag betragen 20 Euro. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden per Post eine Box mit Arbeitsmaterial, einem Kruzifix zum Bemalen und anderen Überraschungen.
Jugendtheaterwoche in Marburg
Kinder und Jugendliche in Marburg und Umgebung können sich freuen. Es gibt wieder eine Jugendtheaterwoche. Ab dem 25. März werden 30 Produktionen gezeigt. Auf dem Programm stehen Schauspiel, Musik- und Tanztheater sowie ungewöhnliche Theaterformen darunter ein Konzert von Rapperin Sukini. Karten zu den Veranstaltungen gibt es hier. Einmalig in Deutschland ist: Neben dem Programm finden rund 100 Workshops in Schulen und Kitas statt.
Pfarrer&Nerd&Fasten&Beten
Pfarrer Martin Vorländer und Nerd Sebastian Jakobi aus der FFH-Kirchenredaktion sprechen in der neuen Podcast-Folge zum Beispiel über die bevorstehende Fastenzeit. Der Pfarrer will weniger Alkohol trinken, der Nerd 200km Rad fahren – ob das gut geht? Außerdem geht’s um Gebete und ob sie was bringen, Frühlingsgefühle und einen Frieden, der nicht von dieser Welt ist. Und den vielleicht ungeschicktesten Priester der Welt. Die aktuelle „Pfarrer&Nerd“-Folge findet ihr hier.
