AktionenFFH-Aktionen >

FFH kooperiert mit Talkrunde "Bembel & Gebabbel"

Der Kult-Talk bei FFH - Bembel & Gebabbel: Die neue Folge hier!

Seid live dabei, wenn Bernd Reisig in seiner Kult-Talkshow "Bembel & Gebabbel" prominente Gäste empfängt. Bei der Gesprächsrunde des Frankfurter Medienmanagers ist der Name Programm: Wechselnde Gäste kommen bei ihm bei einem Bembel Apfelwein und hessischen Spezialitäten ins Erzählen. Dabei schafft die gemütliche Atmosphäre in der Lohrberg-Schänke vor den Toren Frankfurts mit Blick auf die Skyline einen perfekten Rahmen um sich ganz entspannt zu unterhalten.

In der Vergangenheit waren schon Gäste wie Gesundheitsminister Jens Spahn zu Gast, TV-Koch Stefan Marquard, Comedian Markus Krebs oder Kanzleramtschef Prof. Dr. Helge Braun.

Ganz ungezwungen wird über alle möglichen Dinge gebabbelt und wenn mal die Themen auszugehen drohen, dann werden einfach Bilder aus dem persönlichen Fotoalbum der prominenten Gäste gezeigt, die auch immer zu Gesprächen anregen.

Jeden Monat eine neue Folge

HIT RADIO FFH präsentiert einmal monatlich die aktuelle Ausgabe von "Bembel & Gebabbel", die ihr hier in voller Länge anschauen könnt.  

Tickets für Bembel & Gebabbel kaufen

Wer selbst mal im Publikum sitzen will, wenn Bembel & Gebabbel in der Lohrberg-Schänke aufgezeichnet wird, der kann sich hier Tickets bestellen. Die nächsten Aufzeichnungstermine sind am 7. Februar, am 7. März und am 4. April 2023. 

Infos zu Folge 77

Nach der krankheitsbedingten Absage von Sahra Wagenknecht begrüßt Bernd Reisig in der aktuellen Ausgabe eine reine Männerrunde. Zu Gast sind Rüdiger Fritsch, der Präsident des Fußballzweitligisten Darmstadt 98, der Unternehmer und Schlagersänger Matthias Diestel, besser bekannt als Ikke Hüftgold und Mike Josef, Oberbürgermeisterkandidat in Frankfurt

Es gibt allerlei kuriose Fragen, mit denen ein Oberbürgermeisterkandidat im Wahlkampf konfrontiert wird. Mike Josef gibt an diesem Abend einen kleinen Einblick in die turbulenten letzten Wochen, die bei ihm selbst Spuren hinterlassen haben. Es ist sein bisher kräftezehrendster Wahlkampf, wie er in Hessens Kultshow verrät. Josef spricht aber auch über persönliches. Er selbst wollte lange Fußballprofi werden und hatte durchaus Talent. Dabei trainierte er eine Zeit lang sogar unter Ralf Rangnick. 

Eine fußballerische Vergangenheit hat auch Darmstadt-Präsident Rüdiger Fritsch. Als er gerade volljährig wurde, trainierte er unter Werner "Beinhart" Lorant. Da stand der grantige Coach noch an den Anfängen seiner Trainerkarriere. Sein Sohn Jonas hatte dann großen Anteil daran, dass Fritsch als gebürtiger Frankfurter irgendwann Präsident der Lilien wurde - inzwischen ist er das schon seit über einem Jahrzehnt. Fritsch spricht auch über seine Leidenschaft für den Tennissport und seinen beruflichen Alltag als Anwalt.

Matthias Diestel fing vor über zwei Jahrzehnten damit an, einen Gartenbaubetrieb in seiner Heimat Limburg aufzubauen. Das Unternehmen gibt es heute noch. Inzwischen ist Diestel aber vor allem als Ikke Hüftgold bekannt. Es hätte nicht viel gefehlt und er hätte Deutschland in diesem Jahr beim Eurovision Song Contest vertreten. Beim Vorentscheid wurde er Zweiter. Wie er die turbulenten letzten Wochen erlebte, verrät er am Talktisch von Bernd Reisig. Außerdem spricht er darüber, wie die Kunstfigur „Ikke“ aus einer Bierlaune heraus entstand, welche Rolle Kondome bei seiner ersten Promotour auf Mallorca spielten und wie er die Aufregung um seinen Sommerhit "Layla" erlebte. Alles zu sehen in der aktuellen Ausgabe.

Folge 76

Infos zu Folge 76

Der Kulttalk aus der Lohrberg-Schänke startet in das Jahr 2023 mit elf neuen Ausgaben. In der ersten Show begrüßt Bernd Reisig die Fußball-Weltmeisterin Nia Künzer, den ehemaligen Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit und den TV-Produzenten Holm Dressler.

Wetten, dass sich Holm Dressler in die Riege der Überraschungsgäste am Talktisch bei Bernd Reisig einreiht? Der gebürtige Hannoveraner gehört zu den Erfindern der berühmten ZDF-Samstagabendshow und begleitete als Produzent jahrelang die ganz Großen der Branche: Frank Elstner, Günther Jauch und Thomas Gottschalk verbunden mit jeder Menge Anekdoten. So verrät Dressler, was bei „Wetten dass?“ immer hinter dem Wunsch der Promis steckte, den Flieger zu bekommen und wie mit Schauspieler Richard Gere alles begann. Außerdem zeigt er bisher unveröffentlichtes Videomaterial über Günther Jauch, dass er selbst in seinem Garten filmte.

2003 schrieb Nia Künzer Geschichte, als sie mit ihrem Golden Goal die Deutschen Fußballfrauen erstmals zum Fußball-Weltmeister machte. Welche Rolle dabei der berühmte Radetzky-Marsch spielte? Künzer verrät es an diesem Abend auf dem Lohrberg. Die 43-Jährige spricht auch über persönliches: Ihr Geburtsland Botswana, das Leben mit acht Geschwistern und ihren Lebenspartner, den sie auf dem Fußballplatz kennenlernte.

Frankreich spielt im Leben des ehemaligen Grünen-Politikers Daniel Cohn-Bendit eine zentrale Rolle. Als Student führte er die 68er Revolte an, wurde daraufhin vom damaligen Präsidenten Charles de Gaulle persönlich aus dem Land geworfen und ist seitdem eine Ikone in seinem Geburtsland. Prägende Momente im Leben von Cohn-Bendit, der inzwischen zu den Vertrauten des heutigen Präsidenten Emmanuel Macron gehört. Auch wenn sich der 77-jährige Wahl-Frankfurter längst aus dem politischen Tagesgeschäft zurückgezogen hat, hat er immer noch eine Meinung: Zu den heutigen Grünen, zu Angela Merkel und zu Olaf Scholz. Alles zu sehen in der aktuellen Ausgabe.

Folge 75

Infos zu Folge 75

Wunderkerzen, wohin man schaut. Moderator Bernd Reisig mit passender Rentierbrille: Es geht weihnachtlich zu bei der 75. Ausgabe von Bembel & Gebabbel - der letzten im Jahr 2022. Zu Gast sind die TV-Moderatorin und Autorin Jule Gölsdorf, die beste deutsche Schachspielerin Elisabeth Pähtz und der Fußballtrainer von Eintracht Frankfurt, Oliver Glasner. 

Für die einen ist es ein Hobby - für die anderen der Beruf: Elisabeth Pähtz spielt Schach, seitdem sie 5 Jahre alt ist. Die 37-Jährige verdient damit inzwischen ihr Geld, ist längst beste deutsche Schachspielerin und steht auf Platz 21 der Weltrangliste. Erst vor wenigen Tagen bekam sie die höchste Auszeichnung, die man im Schach bekommen kann: Pähtz ist jetzt Großmeister in ihrem Sport. Bei Bembel & Gebabbel verrät sie, warum sie ausgerechnet wegen Mathe beinahe durch die Abiturprüfung gerasselt wäre und warum sie mit 37 auch im Schach schon vor dem Karriereende steht. Und dann muss sie sich auch einmal beweisen: Im Duell mit Hobby-Schachspieler Oliver Glasner. Ob sich der Frankfurter Erfolgstrainer gegen Pähtz behaupten kann?

Glasner hat mit Eintracht Frankfurt in diesem Sommer Geschichte geschrieben: Der Österreicher holte mit den Hessen den Europapokal in die Mainmetropole - zum ersten Mal nach 42 Jahren. Erinnerungen an diese außergewöhnliche Reise treiben ihm auch ein halbes Jahr später noch immer Tränen in die Augen, wie er im Talk mit Bernd Reisig verrät. Das Publikum lernt an diesem Abend ganz neue Seiten des Österreichers kennen: Glasner erzählt, wie er als Jugendlicher öfter mal die Schule schwänzte und wie ein Kopfballtraining ihm als aktiver Profi einst wohl das Leben rettete. Eine besondere Auszeichnung bekommt er an diesem Abend auch noch. Für seinen historischen Erfolg mit der Eintracht wird Glasner von Reisig als Ehrentrainer von Bembel &Gebabbel gewürdigt und bekommt nun Ebbelwoi auf Lebenszeit. 

Jule Gölsdorf hat Frankfurt schon vor zwei Jahrzehnten zu ihrer Wahlheimat gemacht. Die Moderatorin der TV-Nachrichten von ProSieben und Sat.1 begann damals ihre Fernsehkarriere bei der Kindersendung "logo". Heute moderiert sie auch die Umweltlotterie Bingo! beim NDR. Doch Gölsdorf macht noch viel mehr: Sie schreibt Bücher. Wie Krimis und ein Werk übers Pippimachen zusammenpassen? Ihr Zwergpudel animierte sie dazu, einen eigenen Hundepodcast zu starten. Dort trifft sie regelmäßig prominente Gäste. Was sie dabei über Guido Maria Kretschmer und dessen Vierbeiner erfuhr? Gölsdorf verrät es bei Bembel & Gebabbel. 

Bembel & Gebabbel Folge 75: Die Fotos

Infos zu Folge 74

In der 74. Ausgabe begrüßt Bernd Reisig Sängerin Peggy March, die extra aus dem amerikanischen Fort Lauderdale angereist ist, Omid Nouripour, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen und Florian Hager, Intendant des Hessischen Rundfunks. 

Mit gerade einmal 46 Jahren wurde Florian Hager im März 2022 zum jüngsten Intendanten in der ARD gewählt. Groß geworden auf einem Bauernhof im Schwabenland, lebt er inzwischen seit mehr als zwei Jahrzehnten im Rhein-Main Gebiet und gilt als Mr. Erneuerer bei den Öffentlich-Rechtlichen. Bevor er Karriere in den Medien machte, lebte er in Paris, Barcelona und Lissabon, war Restaurantbesitzer und Tourmanager.

Omid Nouripour hat sich erst kürzlich auf dem Parteitag von Bündnis90/Die Grünen als DJ einen Namen gemacht. Früher rappte er in der Batschkapp und trat sogar bei einem Battle an. Doch es geht auch um ernste Themen im Gespräch mit Bernd Reisig. Nouripour, der mit 13 aus dem Iran nach Deutschland kam, berichtet darüber, wie er die Proteste gegen das Regime in seiner früheren Heimat erlebt und warum er sich in Deutschland für die Grünen als Partei entschied. 

Peggy March (74) ist ein Weltstar. Die gebürtige Amerikanerin schaffte ihren Durchbruch im Alter vom 15 Jahren, als sie mit "I Will Follow Him" an die Spitze der amerikanischen Charts kletterte. Von ihrem ersten Nummer 1-Hit erfuhr sie beim Abwasch in der Küche. Im Laufe ihrer Karriere brachte sie über 25 Alben raus und sang Lieder in sieben verschiedenen Sprachen - auch auf Deutsch.

Bembel & Gebabbel Folge 74: Die Fotos

Infos zu Folge 73

Eine Politikerin an der Gitarre, ein Verbandspräsident beim Summen und eine Solokünstlerin mit Livemusik: In der 73. Ausgabe von Bembel & Gebabbel spielt die Musik eine ganz entscheidende Rolle. Zu Gast bei Bernd Reisig sind die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken, der DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Sängerin Safiya.

Bembel & Gebabbel Folge 73: Die Fotos

Infos zur Folge 72

In der 72. Ausgabe bei Bembel & Gebabbel begrüßt Bernd Reisig Frankfurts Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg, den Medienunternehmer Frank Otto und die Fußballlegende Rudi Völler. 

Nargess Eskandari-Grünberg wuchs im Iran auf und protestierte schon als junge Frau gegen das Regime. Die Folge: Verhaftung und Flucht nach Deutschland. Seit 1985 lebt sie in Frankfurt und ist inzwischen sogar Bürgermeisterin der Stadt. Im Talk mit Bernd Reisig spricht sie über bewegende Momente im Gefängnis, in dem sie sogar eine Tochter zur Welt brachte.

Rudi Völler ist Ur-Hesse. Er wuchs in der Lamboystraße in Hanau auf und startete dort in eine außergewöhnliche Fußballkarriere. Der Weltmeister von 1990 verrät am Talktisch auch, wie sein Spitzname „Tante Käthe“ entstanden ist und warum Winnetou und Old Shatterhand seine Kindheitsidole waren. 

Sein Vater war Werner Otto, der Gründer des berühmten Otto-Versands: Frank Otto hatte trotzdem nie vor, ins familieneigene Unternehmen einzusteigen und startete stattdessen eine Karriere in den Medien. 1993 war er einer der Mitbegründer des Musiksenders VIVA. Er rettete den Fußballklub aus St. Pauli einst vor der Insolvenz und taucht für sein Leben gern.

Bembel & Gebabbel Folge 72: Die Fotos

Infos zur Folge 71

Die Hamburger Reeperbahn ist für einen Abend fest in hessischer Hand. Die 71. Ausgabe von Bembel & Gebabbel kommt diesmal wieder aus dem Schmidtchen, mitten im Herzen von St. Pauli. Passend dazu begrüßen Bernd Reisig und sein Co-Moderator Corny Littmann den Trainer des Hamburger Kultklubs Timo Schultz. Außerdem sind Helge Fuhst, Chef der Tagesthemen und Comedian Woody Feldmann zu Gast. 

Seit 2019 ist Helge Fuhst Boss der Tagesthemen und das mit gerade einmal 38 Jahren. Eine beeindruckende Karriere. Fuhst promovierte über die erste Amtszeit von US-Präsident Barack Obama, den er selbst schon einmal traf - da war er noch Hospitant bei NBC. Am Talktisch bei Bembel & Gebabbel geht es auch um seine Leidenschaft für die Musik. Fuhst ist großer Fan von David Bowie und spielte früher Klarinette. Ob er sich das auch an diesem Abend nochmal zutraut, als ihn Reisig mit dem Instrument überrascht?

Comedian Woody Feldmann braucht gar kein Instrument, um mit einem Song das Publikum zu begeistern. Das geht bei ihr immer spontan, versehen mit ganz viel Humor. Diesmal mit „Hallelujah“ in der Hamburger Version. Im Gespräch macht die Hessin aus Hamburg schon mal eine „Vampirstadt“, tauft die Reeperbahn um zur „Urinallee“. Es vergeht keine Minute ohne einen Lacher - am Talktisch und im Publikum. Und zu erzählen hat Feldmann jede Menge: Ihre Erlebnisse auf der Damentoilette, beim Einkaufen und auf der Bühne reichen für ein gesamtes Buch. Und es kommen täglich neue Geschichten hinzu.

Ein begnadeter Fußballer war er früher nicht. Daraus macht St. Pauli-Trainer Timo Schultz kein Geheimnis. Jetzt macht er Karriere als Trainer. 2018 schloss er den Fußballehrer-Lehrgang mit Note 1 ab, letzte Saison hätte er die Kietz-Kicker beinahe zurück in die 1. Bundesliga geführt. Im Gespräch mit dem gebürtigen Ostfriesen geht es auch um seine Lieblingsteesorte und um seine Leidenschaft für Gesellschaftsspiele und Quiz-Abende. Prompt wird er von den Moderatoren auf die Probe gestellt und muss knifflige Fußballfragen lösen. Wie er sich dabei schlägt und wer am Ende die meisten Klopfer trinken muss? Alles zu sehen in der aktuellen Ausgabe. 

Bembel & Gebabbel Folge 70: Die Fotos

Infos zu Folge 70

Musik trifft Fußball trifft Reality-TV: In der 70. Folge von "Bembel & Gebabbel" hat Bernd Reisig Michael Hirte, den Supertalent-Gewinner von 2008, Darmstadt 98-Trainer Torsten Lieberknecht und Reality-TV-Star Rafi Rachek zu Gast.

Es ist ein Abend, an dem die Klänge der Mundharmonika von Michael Schulte über dem gesamten Lohrberg zu hören sind. Dazu spricht Torsten Lieberknecht über entfernte Tattoos, seine als Trainer prägendste Zeit bei Eintracht Braunschweig, die er von der 3. Liga bis in die Bundesliga führte und über seine neueste Leidenschaft: das Gitarrespielen. Rafi Rachek war selbst talentierter Fußballer in seiner Jugend und ist heute als Reality-TV-Star bekannt. Bei "Bachelor in Paradise" verkündete er, dass er auf Männer steht. Die Familie des gebürtigen Syrers wendete sich daraufhin von ihm ab. Bei "Bembel & Gebabbel" spricht er über seine Lebensgeschichte. 

Bembel & Gebabbel Folge 70: Die Fotos

Infos zu Folge 69

In der 69. Ausgabe von "Bembel & Gebabbel" sind der ehemalige DSDS-Gewinner Prince Damian zu Gast, dessen Markenzeichen die silbernen Nieten auf der Augenbraue sind, sowie Angela Dorn, Hessens Ministerin für Wissenschaft und Kunst und der Frankfurter Promikoch Christopher Crell, der mittlerweile nach Portugal ausgewandert ist und dort seinen Gastro-Traum verfolgt. 

Bembel & Gebabbel 69: Die Fotos

Bembel & Gebabbel Folge 68

Infos zu Folge 68

Die 68. Ausgabe von Bembel & Gebabbel findet im Autohaus Brass in Dietzenbach statt. Zu Gast sind der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier, Schlagerlegende Bata Illic und die DFB-Vizepräsidentin Prof. Dr. Silke Sinning. 

Seinen größten Hit kennt jeder. 1972 stand Bata Illic mit „Michaela“ über 30 Wochen auf Platz eins der deutschen Charts. Bei Bembel & Gebabbel verrät der Wahl-Münchener die kuriose Entstehungsgeschichte des Songs, der eigentlich „Manuela“ heißen sollte und den Illic gar nicht singen wollte. 

Es sind für Volker Bouffier die letzten Tage im Amt als hessischer Ministerpräsident. Bei Bernd Reisig zieht er Bilanz über fast vier Jahrzehnte in der Politik und spricht dabei auch über die emotionalsten Momente seiner Amtszeit. Er verrät außerdem, was aus einem Brief an die Kanzlerin wurde, den Bouffier bei seinem letzten Besuch bei Bembel & Gebabbel verfasste.

Im März wurde Prof. Dr. Silke Sinning ins neue DFB-Präsidium gewählt. Auf dem Bundestag in Bonn setzte sie sich gegen den langjährigen DFB-Vize Dr. Rainer Koch durch. Bei Bembel & Gebabbel verrät die Sportwissenschaftlerin, wie sie diesen außergewöhnlichen Tag erlebte, warum sie früher eigentlich Schreinerin werden wollte und wie musikalisch sie wirklich ist. 

Bembel & Gebabbel Folge 68: Die Fotos

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH BEST OF 2022
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH LEIDER GEIL
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
harmony.fm
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio