Silvia am Sonntag - der Talk - Frank Schätzing bei HIT RADIO FFH
Frank Schätzing: „Maschinensprache sollte in der Schule die wichtigste Fremdsprache sein“
Frank Schätzing wird ganz sicher nicht in die Politik gehen, das verriet der Autor in der HIT RADIO FFH-Sendung "Silvia am Sonntag", in der er heute (9-12 Uhr) zu Gast war. „Wenn Sie sich einmal in die Politik reinbegeben, verlieren sie ihre Freiheit, auch die Freiheit, Dinge auszusprechen. Die Parteienstrukturen, in denen Politiker sich von der Pike hocharbeiten, sind wie Flüsse und sie sind der Kiesel. Sie werden rund geschliffen, ob sie das wollen oder nicht. Andernfalls kommen sie ja gar nicht oben an.“
Würde der 62-Jährige heute – in Zeiten von KI (Künstlicher Intelligenz, sein letztes Buch handelte davon) – vor der Berufswahl stehen, würde er auf Kreativität setzen: „Alle Berufe, die etwas mit der Kreativität des menschlichen Geistes zu tun haben, werden mit Sicherheit boomen. Viele Arbeitsplätze können auch mit grüner Technologie entstehen.“ Vor analysierenden Berufen wie beispielsweise Börsen-Journalist oder medizinische Diagnostiker zur Früherkennung warnt er: „Das machen Maschinen schlicht und einfach besser. Deswegen sollte Maschinensprache die wichtigste Fremdsprache sein.“
Im September 2019 erschien das erste Musik-Album namens "Taxi Galaxi" von Schätzing. Plan des 62-Jährigen ist, sein nächstes Buch im Frühjahr oder Mitte 2021 zu veröffentlichen: „Ich schreibe derzeit, fertig bin ich, wenn der Drang, Musik zu machen wieder so groß wird, dass ich keinen Bock mehr auf Schreiben habe.“
Bereits in den 80ern war Schätzing Umweltaktivist, sein Weltbestseller "Der Schwarm" ist ein Ökothriller, in dem die Menschheit den Preis für den Jahrzehnte langen Raubbau und ihre Ignoranz zahlt. „Es ist zu viel Halbwissen und Ignoranz im Umlauf. Der Klimawandel hat Rahmenbedingungen geschaffen, dass an sich bekannte Phänomene sich in einer Weise entwickeln und unserer Kontrolle völlig entgleiten (Feuer in Australien). Diese jungen Frauen in der Klimabewegung, ob Carla Reemtsma oder Luisa Neubauer sind bemerkenswert, weil sie nicht polemisch an die Sache herangehen, sondern mit einem profunden Fachwissen punkten und gleichzeitig Lösungsvorschläge unterbreiten. Sie gehen die Leute sehr direkt an und wissen, wovon sie reden. Die Lösungen sind da, es fehlt nur der politischen Wille, es umzusetzen.“
Vom Thema „Kälteschlaf“ ist Schätzing überzeugt: „Das ist nur noch eine Frage der Zeit. Das ist eine Technologie, die erscheint mir recht naheliegend. Irgendwann werden wir uns einfrieren können – im Silicon Valley wird Lebensverlängerung, Unsterblichkeit ernsthaft diskutiert.“
„Silvia am Sonntag – der Talk“: Sonntags zwischen 9 und 12 Uhr spricht Silvia Stenger mit Promis. Das komplette Gespräch mit Frank Schätzing und der FFH-Moderatorin kann in voller Länge bei FFH in Web und App und überall dort, wo es Podcasts gibt, gehört werden. FFH produziert dafür einen extra Interview-Podcast zu jeder Sendung.
