FFH stellt Echte Macher vor - Das AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS
Wir haben so viele tolle Firmen bei uns in Hessen. Einige davon stellen wir euch mal genauer vor. Was machen die? Wo gibt’s noch Jobs? Und was muss ich dafür mitbringen? Diese Woche schauen wir uns mal eine etwas andere Klinik an: Das AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS in Frankfurt.
Seit über 100 Jahren steht das AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS in Frankfurt für medizinische Versorgung und Pflege auf höchstem Niveau – vom Notfall bis zur spezialisierten Behandlung.
Gesundheit und Pflege im Zeichen der Nächstenliebe
Als Teil von AGAPLESION, des größten evangelischen Gesundheitskonzerns in Deutschland, bietet das Krankenhaus beste Rundum-Versorgung. Mit 240 Betten deckt es zahlreiche Fachrichtungen ab: Von moderner Onkologie über ein breites Spektrum an Chirurgie bis hin zu Kardiologie und Palliativmedizin. Besonders stolz ist das Team auf seine modernen OP-Säle. Alle Belegarztpraxen sind direkt auf dem Gelände des Krankenhauses tätig. Die Zusammenarbeit von ambulanter und stationärer Medizin unter einem Dach ist Voraussetzung für eine optimale fachärztliche Betreuung und wird von vielen Patienten geschätzt.
Notfallmedizin rund um die Uhr/Schnelle Hilfe bei Herzkreislauf-Stillstand
Das AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS Frankfurt ist für Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen eine Top Adresse. Es zählt zu den wenigen Krankenhäusern in Deutschland, die auf die Weiterbehandlung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand spezialisiert sind. Mehr als 80.000 Menschen erleiden pro Jahr bei uns einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb des Krankenhauses. Gerade da zählt jede Sekunde. Hier leistet die Klinik mit ihrer zertifizierten Chest-Pain-Unit (CPU), also "Brust-Schmerz-Einheit", einen wichtigen Beitrag für die medizinische Versorgung der Patienten in der Rhein-Main-Region. Im Herznotfallraum der CPU können Patienten das ganze Jahr über rund um die Uhr versorgt werden.
Teamarbeit für Spitzenmedizin
Die Kooperation zwischen allen Fachabteilungen auf Augenhöhe zeichnet das Krankenhaus besonders aus. In der Medizin, der Pflege und der Verwaltung ziehen alle an einem Strang. Das schafft eine Arbeitsatmosphäre, von der Patienten und Mitarbeiter gleichermaßen profitieren. "Nur durch unsere Teamarbeit können wir Spitzenmedizin machen", sagt Klinikmanagerin Michelle Berg.
Pflege mit Herz und (Sach-)Verstand
Im Mittelpunkt steht aber nicht nur der Patient, sondern auch die Qualität der Pflege. Mit einem der größten Ausbildungszentren Frankfurts bietet das Krankenhaus jungen Menschen die Möglichkeit, sich zu entfalten. Besonders viele Auszubildende bleiben nach ihrer Ausbildung dem Krankenhaus treu, was für die die Qualität der Lehre spricht. Schon die Namen weisen auf die Grundidee hin: BETHANIEN ist ein in der Bibel erwähnter Ort in der Nähe von Jerusalem, wo Alte und Kranke gepflegt wurden. AGAPLESION ist vom griechischen "Agapéseis tòn plesíon" abgeleitet, das bedeutet „Liebe deinen Nächsten“.
Herzliche Innovation
Seit kurzem wird hier einer der modernsten Herz-Computertomographen Deutschlands betrieben. Mit ihm können selbst kleine Ablagerungen (sogenannte Plaques) in den Herzkranzgefäßen bereits in sehr frühen Stadien erkannt und im Detail charakterisiert werden. Dadurch lassen sich die Risiken eines künftigen Herzinfarkts deutlich senken. Im AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS Frankfurt arbeiten also Echte (Herzschritt)-Macher mit Herz.
Echte Macher: AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS
Mit Kardiologe Prof. Dr. med. Oliver Dörr, Pflegedirektorin und Leiterin des Bildungszentrums Sigrid Kuptschitsch und Klinikmanagerin Michelle Berg haben wir über das AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS und was dort anders und besser gemacht wird, gesprochen.