Musik >

FFH LOUNGE: Webradio zum relaxen und chillen

FFH LOUNGE

Mit chilligen Sounds entspannen, zurücklehnen, genießen.

Playlist

Suche in Playlist
Sangre Del La Tierra - El Sueno del Mar
11:41

Sangre Del La Tierra El Sueno del Mar

Maomakmaa - Unicorn (Remix by Jasmon)
11:37

Maomakmaa Unicorn (Remix by Jasmon)

Arnej - People Come, People Go (Chillout Mix)
11:27

Arnej People Come, People Go (Chillout Mix)

Naomi - Anybody Here (Album Version)
11:14

Naomi Anybody Here (Album Version)

Stryke Presents The Azul Project - Aint No Sunshine
11:09

Stryke Presents The Azul Project Aint No Sunshine

Cocosuma feat. Jen H.Ka - (Tapping) The Source
11:00

Cocosuma feat. Jen H.Ka (Tapping) The Source

Blu Mar Ten - Why Me, Why Now
10:50

Blu Mar Ten Why Me, Why Now

Schon gehört?

FFH Lounge Radio: Relaxt und gechillt

Diesen Sound kennen wir vom Sonnenuntergang im Cafe del Mar auf Ibiza oder aus der coolen Bar mit Blick über die Lichter der City. Relaxt, gechillt, entspannt die besten Lounge-Hits rund um die Uhr im Radio hören - kostenlos

Augen zu, kühle Drinks und den Sonnenuntergang genießen - oder einfach nur den Feierabend. Einfach mal zurücklehnen und es deinen Ohren gemütlich machen. Wir haben die passenden Tracks und Sounds zum relaxen, chillen und entspannen. 

Bei FFH LOUNGE hörst du die besten Lounge-Tracks kostenlos im Stream.

Was ist eigentlich Lounge-Musik?

Rock ist Rock, Schlager ist Schlager, usw., klar - aber was ist Lounge? Lounge-Musik - der Name beschreibt weniger ein Genre, als eine Stimmung, eine Befindlichkeit. Deshalb ist Lounge auch musikalisch ein ganz weites Feld. 

Lounge kann elektronisch sein oder akustisch. Lounge ist instrumental, aber gerne auch mit Stimmen. Lounge kann Ambient oder Trip-Hop, ruhiger House oder New Age oder Acid Jazz sein. Lounge kann aber auch Smooth Jazz oder Easy Listening sein, Stile, Rhythmen und Klänge aus afrikanischer, lateinamerikanischer, karibischer, aber auch asiatischer Musik erklingen lassen.

Lounge kann also fast alles sein. Aber was es sein muss: ruhig, cool, relaxt, entspannt, gechillt - Musik zum Augenschließen und Träumen. Musik zum Feierabend oder zum entspannten Sonntagsfrühstück. Chillout!

Musik für vor der Party - oder für nach der Party - FFH LOUNGE.

Lounge Radio: Von A wie Acid bis T wie Trip-Hop

Was ist Ambient?

Aus dem Radio dringen sanfte Sphärenklänge, langsam, langgezogen, Drums und Percussion sind nicht so wichtig und treten in den Hintergrund oder fehlen gleich ganz, der Rhythmus kommt aus den Melodien oder den Bassläufen. Die Tracks sind meistens ziemlich lang und haben keine typische Song-Struktur. Gerne werden auch Geräusche aus der Natur, zum Beispiel Walgesänge oder Vogelzwitschern eingesetzt, auch Sprache und Gesang kommen vor. Die Klänge kommen überwiegend aus dem Synthesizer.

Wie klingt Acid Jazz?

Mehr eine Modebezeichnung als ein wirklich definierbarer Musikstil. Soul, Funk und Jazz Elemente und die elektronische Musik vereint, eine Kombination vieler moderner Tanzmusikformen von Reggae bis Hip-Hop und House Music.

Easy Listening

Wenn das Radio nebenbei läuft: Musik für den Hintergrund, zur Entspannung, Beruhigung. Meistens für die instrumentale Musik der 50er bis 70er benutzte Bezeichnung für Musik, der man nicht bewußt zuhören muss, um sie zu genießen.

House

Der Vorläufer des Techno stammt ursprünglich aus Chicago und entstand dort im Club namens Warehouse, dem er seinen Namen verdankt. Viervierteltakt, Basstrommel auf jeder Viertelnote, Snare auf jeder zweiten und ein HiHat auf der Zwischen Achtelnote: Das ist das berühmte "Umtz, umtz, umtz". Wenn das eher langsam passiert, passt House auch in die Lounge.

Musik für das Zeitalter des Wassermanns? New Age

Inspiration, Entspannung, Optimismus - New Age kann eigentlich musikalisch alles sein, der Name beschreibt eher das Einsatzziel als die Musik. Also sozusagen Ambient, aber mit weltanschaulichem Überbau.

Smooth Jazz

Meist instrumental mit Elementen aus Jazz, Soul, Blues und auch Pop. Eingängige Melodien, enstpannter Groove. Böse Zungen sprechen auch von Fahrstuhlmusik. Siehe auch Easy Listening.

Trip Hop

Trip-Hop hat seine Wurzeln im Hip-Hop, aufs Rappen wird aber meist verzichtet. Wegen der eher langsamen Tempi und der atmosphärischen Klänge gilt der Trip Hop oft als eher nach innen gerichtete, vielleicht melancholische Musik. Stücke, die nur instrumental sind, werden auch gerne als Downbeat bezeichnet.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH BEST OF 2022
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH LEIDER GEIL
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
harmony.fm
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio