Musik >
Hit-News
> Die 80er Live in Frankfurt: Nostalgie, Neon und Nena
03.08.2025, 09:45 Uhr
Die 80er Live in Frankfurt -
Nostalgie, Neon und Nena
© FFH/ Sven-Sebastian Sajak
Völlig losgelöst wurden in Frankfurt einen Abend lang die 80er gefeiert.
Ein energiegeladener Abend voller von Nostalgie und Gemeinschaftsgefühl: 25.000 Menschen feierten in Frankfurt eine ausgelassene Zeitreise in die 80er-Jahre!
Von Neon-Outfits bis Major Tom – das Lebensgefühl der 80er war für einen Abend wieder da.
Ein Stadion als Zeitmaschine
© FFH/Sven-Sebastian Sajak
25.000 Fans im Neonfieber – gemeinsam tanzen, singen und die 80er feiern.
© FFH/Sven-Sebastian Sajak
25.000 Fans im Neonfieber – gemeinsam tanzen, singen und die 80er feiern.
© FFH/Sven-Sebastian Sajak
25.000 Fans im Neonfieber – gemeinsam tanzen, singen und die 80er feiern.
© FFH/Sven-Sebastian Sajak
25.000 Fans im Neonfieber – gemeinsam tanzen, singen und die 80er feiern.
Rund 25.000 Besucher aus ganz Deutschland – von Hamburg bis München – strömten zusammen, um eine ausgelassene Festivalstimmung zu feiern, die mehr war als nur Musik: Es war eine emotionale Zeitreise.
Schon beim Blick ins Publikum wurde klar: Die 80er sind zurück – und wie! Wilde Muster, schrille Neonfarben, Vokuhila-Perücken und stilechte Schulterpolster dominierten das Bild. Viele Besucher hatten sich mit Liebe zum Detail verkleidet, als ginge es tatsächlich in eine andere Zeit.
Gänsehaut-Momente unter freiem Himmel
Der Abend bot nicht nur Musik, sondern echtes Gemeinschaftsgefühl. Ob bei Klassikern wie “Touch Me” von Samantha Fox oder “Major Tom” von Peter Schilling – es wurde getanzt, gesungen, mitgefiebert. Eine spektakuläre Lichtershow und überraschend gutes Wetter trotz Regenprognose machten das Event rund. Draußen sorgte eine Retro-Jukebox für stilechte Fotomotive – ein Magnet für nostalgische Schnappschüsse.
Was bedeuten Ihnen die 80er?
Peter Schilling im FFH-Interview
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Was bedeuten Ihnen denn so die 80er? Ja gut, da ist die Musik, die wir machen, kreiert worden. Wir sind Teil dieser Szene, ich bin Teil dieser Szene und durfte die 80er ein bisschen mitgestalten. Das ist eine große Ehre und dass es so long lasting ist, das hat mich erst gewundert, aber heute wundert es mich nicht mehr.
Was wünschen Sie sich aus den 80ern zurück?
Peter Schilling im FFH-Interview
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Und gibt es denn etwas, was Sie sich so zurückwünschen aus den 80ern, was Ihnen so ein bisschen fehlt heutzutage? Man kann sich nichts zurückwünschen. Also ich bin kein Träumer. Die Dinge heute sind, wie sie sind. Sie sind auch gut, sie sind anders, aber auch toll. Diese, sagen wir mal, gewisse Naivität, mit der wir damals gearbeitet haben, beantworte ich die Frage doch. Das war schon schön.
Über Major Tom
Peter Schilling im FFH-Interview
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Es war ein bisschen überraschend und dann doch wieder nicht, weil es hat sich lang angedeutet, vorbereitet und was mich am meisten freut an diesem Erfolg ist, dass er von den Fans kam. Das ist wirklich aus der Fankultur heraus entstanden. Es gab eine Petition und dann waren urplötzlich 800.000, 900.000 digitale Unterschriften da. Dann kam der DFB auf uns zu, dann hat es seinen Lauf genommen und irgendwann nach den Verhandlungen, nachdem wir vorbei waren, hat in irgendeinem Stadion ein Mitarbeiter auf Play gedrückt und dann ging es ab.
Line-Up der Legenden
© FFH/Sven-Sebastian Sajak
Die 80er-Stars live auf der Bühne – ein Hitfeuerwerk von Gazebo bis Nena.
© FFH/Sven-Sebastian Sajak
© FFH/Sven-Sebastian Sajak
© FFH/Sven-Sebastian Sajak
© FFH/Sven-Sebastian Sajak
© FFH/Sven-Sebastian Sajak
© FFH/Sven-Sebastian Sajak
© FFH/Sven-Sebastian Sajak
© FFH/Sven-Sebastian Sajak
Die musikalische Reise begann mit Gazebo und führte über Billy Ocean, Samantha Fox, Cutting Crew, C.C. Catch, Nik Kershaw, Sandra und Johnny Logan bis hin zu Peter Schilling – und als krönender Abschluss: Nena. Ein Highlight jagte das nächste. Die Kombination aus Show, Sound, Style und Stimmung ließ die 80er nicht nur aufleben – sie fühlten sich für eine Nacht wieder ganz nah an.