Nachrichten > Mittelhessen, Top-Meldungen >

Mittelhessens Polizei hat beste Aufklärungsquote landesweit

Kriminalstatistik 2022 - Mittelhessen hat beste Aufklärungsquote

© Polizeipräsidium Mittelhessen

Das Polizeipräsidium Mittelhessen hat die beste Aufklärungsquote in Hessen mit 67,5 Prozent

Zufriedenheit bei der Polizei in Mittelhessen. Sie hat mit 67,5 Prozent die beste Aufklärungsquote im Vergleich zu den anderen Präsidien in Hessen.

Allerdings gibt es einen leichten Anstieg der Straftaten nach der Pandemie zum Beispiel bei der Straßenkriminalität. Auch deshalb haben überall die Bereitschaftspolizeien die Präsenz auf den Straßen erhöht. Polizeipräsident Bernd Paul sagte bei der Vorstellung der Kriminalstatistik Mittelhessen 2023: "Wir sind weiterhin eine sehr sichere Region."

Sieben Mord-Delikte in Mittelhessen im vergangenen Jahr

Um die Hälfte gefallen ist die Zahl der Morddelikte in Mittelhessen von 14 auf 7 (Aufklärungsquote 100 Prozent). Leicht gestiegen sind Totschlagdelikte mit 35 Taten (plus 4, Aufklärungsquote 91 Prozent). Die meisten Mord- und Totschlagdelikte gab es im Landkreis Marburg-Biedenkopf mit 15 Delikten.

Mehr Gewaltdelikte vor allem im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Es gab deutlich mehr gefährliche und schwere Körperverletzungen, die Anzahl der Delikte stieg um 220 auf zuletzt 1.501 Taten. Auch die Gewaltkriminalität steigt weiter an, mit einem Plus von 226 Taten auf zuletzt 1.974 Gewaltdelikte. Ebenso die häusliche Gewalt: Hier verzeichnet die Statistik 1929 Taten, 340 mehr als im Vorjahr.  

Polizeipräsident zur Jugendgewalt in Marburg

"Wir haben in der Marburger Innenstadt Probleme mit Gruppierungen von Jugendlichen, zum Teil Kindern."

Ja, also wir haben mal im Bereich des der Innenstadt von Marburg seit Juli August zwei Tausend zwei und zwanzig Eheprobleme mit der Gruppierungen Jugendlicher junge Heranwachsende zum Teil von Kindern. Dort haben wir sehr enger Abstimmung, mit der er den Jugendbehörde und mit der Stadt und dem Ordnungsamt.

Wir haben massive Polizeipräsenz gezeigt. Wir haben dort eine Gruppe identifiziert, aus der im Bereich heraus wir inzwischen elf Personen in Haft gebracht haben.

Bemerkenswert dort auch zwei vierzehnJährige, die bereits in Haft gegangen sind. Und auch bemerkenswert zwei dreizehnjährige die R in Verbindung mit Maßnahmen des Family Gerichts und des Jugendamtes mehr oder weniger inne Betreuung gegeben werden mussten. Das ist kein schöner Vermittlungsvorgang. Das ist erschreckend gewesen.

Ich denke, wir haben jetzt die Situation mit diesen Inhaftierungen und mit diesen beiden Betreuungs fällen durch entschärft.

Und wir werden auch an der Stelle nicht nachlassen.

© HIT RADIO FFH

Sorge um verächtliches Verhalten gegenüber Polizei- und Rettungskräften 

Bei der Vorstellung der Kriminalstatistik sagte Polizeipräsident Paul: "Große Sorge bereiten mir weiter die Widerstandshandlungen und Angriffe gegen Polizeibeamtinnen und -beamte sowie die Rettungsdienste. Obwohl es hier (insgesamt 256 Delikte) zu einem leichten Rückgang kam, müssen wir weiter einen teils verächtlichen Umgang beobachten.

Angriffe in der Silvesternacht

Oftmals gipfelt dies dann in einem Angriff während eines Einsatzes wie zuletzt in vielen Städten in der Silvesternacht. Nicht selten spielen Alkohol und Drogen dabei eine Rolle. Spitzenreiter im Vergleich sind weiter die Landkreise Gießen und Marburg-Biedenkopf.

Besonderer Einsatz rund um das Eritrea-Festival

Einen besonderen Einsatz für die mittelhessische Polizei stellten die gewaltsamen Ausschreitungen während des Eritrea-Festivals im August letzten Jahres in Gießen dar. Bernd Paul: "Solch ein skrupelloses Vorgehen, bei dem mehrere Personen gezielt angegriffen und verletzt wurden, wird mit aller Härte verfolgt."

150 Ermittlungsverfahren nach Eritrea-Festival eingeleitet

Mit Hilfe einer dazu eingerichteten Arbeitsgruppe Festival seien bislang 150 Ermittlungsverfahren, größtenteils wegen Verdachts des einfachen und besonders schweren Landfriedensbruches und Delikten wie beispielsweise der gefährlichen Körperverletzung, gegen zusammen 110 Tatverdächtige eingeleitet worden.   

Landkreis und Stadt Gießen

Die Anzahl der Straftaten im Landkreis Gießen, inklusive der Stadt Gießen, sind im Jahr 2022 nur leicht angestiegen. Auf die Stadt Gießen entfallen fast 64 Prozent der Gesamtstraftaten. Dazu die Gießener Polizeidirektorin Yvonne Kresse: "Wir haben, insbesondere in der Stadt Gießen, die sichtbare Präsenz weiter erhöht und werden da auch 2023 weiter ansetzen." Deutlich erhöht haben sich im Landkreis Gießen die Fahrraddiebstähle von 414 auf 581.

Landkreis Marburg-Biedenkopf und Stadt Marburg

Auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf stieg nach der Pandemie die Straßen- und Gewaltkriminalität. "Der Schwerpunkt der negativen Entwicklung liegt in der Kernstadt Marburg. Im Bereich der Straßenkriminalität haben wir in Marburg ein Plus von 233 auf 1.082 Delikte (+ 27,4 %).

Polizei intensiviert Beobachtung von Tätern

Daher intensivierten die Polizei und die Stadt Marburg die Maßnahmen im Rahmen des Konzeptes „Sicheres Marburg“, so der leitende Kriminaldirektor Frank Göbel. Dazu gehörten täterorientierte Ermittlungen und eine Beobachtung von relevanten Örtlichkeiten und Tätern.

Landkreis Lahn-Dill

Der Lahn-Dill-Kreis gehörte zu den sieben sichersten Landkreisen in Hessen, auch die Aufklärungsquote ist hier mit 66,3 Prozent besonders hoch.

Landkreis Wetterau

In der Wetterau fallen zwei Deliktbereiche besonders auf: Zum einen ein erfreulicher Rückgang der Straftaten im Bereich "häusliche Gewalt" mit einem Minus von 62 Taten (432 insgesamt in 2022). Zum anderen gibt es deutlich mehr Fahrrad- und Pedelec-Diebstähle. Die räumliche Nähe zum, sowie die gute Verkehrsanbindung ins Rhein-Main-Gebiet dürften diese Entwicklung weiter begünstigen. So stieg die Zahl der registrierten Fahrraddiebstähle auf zuletzt 505.

Anne Schmidt

Reporterin
Anne Schmidt

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH BEST OF 2022
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH LEIDER GEIL
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
harmony.fm
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio