Nachrichten > Mittelhessen >

Sicher im und am Badesee: Aktionstag für Schüler aus Gießen

Sicher schwimmen im Badesee - Aktionstag für Schüler aus Gießen

© HIT RADIO FFH

Ab ins Boot: für die meisten Kids war es die erste Kanufahrt ihres Lebens. 

Gerade jetzt im Sommer gibt es immer wieder Meldungen über schreckliche Badeunfälle. Damit Kinder sicherer im Wasser sind, gibt es am Dutenhofener See in Mittelhessen jetzt erstmals einen extra Aktionstag.

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Jetzt zieht es viele Kinder und Jugendliche an die heimischen Badeseen. Dort kann es aber ziemlich herausfordernd sein - im Vergleich zum Freibad: fehlender Beckenrand, unklare Wassertiefe, trübes Wasser.

Kids lernen wichtige Baderegeln

Richtig schwimmen zu können - egal ob im See oder im Schwimmbad - ist überlebenswichtig. Zudem gilt es einige Regeln zu kennen und zu beachten, um sich frei und sicher im Wasser bewegen zu können. Diese Regeln lernen am Dienstag (11. Juli) 130 Schülerinnen und Schüler aus Gießen am Dutenhofener See. 

Besser gewappnet für Notsituationen

An neun unterschiedlichen Stationen verbessern die Kids aus der 5. Klasse ihre Schwimmfähigkeit. Außerdem lernen sie Risiken und Gefahren zu erkennen und wie man sich in Notsituationen richtig verhält. Die Inhalte der einzelnen Stationen sind im „Heft für Entdecker und Entdeckerinnen“ zusammengefasst. Die Kinder können so die relevanten Tipps fürs Freiwasser-Erlebnis mit nach Hause nehmen. 

Den See mit allen Facetten kennenlernen

Die neun Stationen sollen praxisnah die Sicherheit im offenen Wasser fördern, statt nur theoretisch darüber zu sprechen. Die Themen der Stationen sind die zum Beispiel die Naturgegebenheiten im und ums Wasser wie Ufer, Strömung, Küste, Tiere und Wasserqualität. Es gibt eine Station zum Kanu und Tretboot, zum Segeln und zur Rettung am Wasser: Wie erkenne ich, ob jemanden Hilfe braucht? Wie kann ich helfen?

FFH-Reporterin Dominique Bundt begleitet den Aktionstag

Die Sonne brutzelt, das Wasser im Duttenhofener See ist erfrischend kühl. Ich habe gerade schon mal die Hand reingehalten und es ist proppevoll hier am See. 130 Schülerinnen und Schüler aus Gießen sehe ich gerade schon top motiviert in ihren bunten Badehosen und Badeanzügen. Die haben sich gerade an neun Stationen verteilt. Da hinten zum Beispiel, so ein Stück am See entlang, da geht es zum Kanufahren, es gibt eine Station zum Segeln. Hier vorne ist eine Station, da springen die Kids einfach mal ins Wasser. Und ich bin gerade an einer Station, da geht es darum, wie rette ich jemanden, der Hilfe im Wasser braucht. Und bei mir steht Rosalie. Hi! Hallo! Was hast du heute schon bei der DLRG hier an der Station gelernt? Also wir haben gelernt, was die verschiedenen Flaggen heißen. Zum Beispiel, wenn die gelbe Flagge gemacht wird, heißt es, dass leichte Gefahrs- und nur sehr gute Schwimmer ins Wasser können. Und wenn die rote Flagge kommt und sonst keine andere Flagge verhängt, heißt das, dass nicht mal gute Schwimmer im Wasser richtig schwimmen können und dass alle dringend aus dem Wasser müssen, wegen zum Beispiel Feuerquallen oder anderen Dingen oder starken Strömungen. Wow, richtig viel gelernt heute schon. Viel Spaß und immer schön vorsichtig bleiben am See, gell? Danke!

Das haben die Kids heute gelernt

Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässer im Gespräch mit FFH-Reporterin Dominique Bundt.

Welche Station hat dir bisher am besten gefallen? Das Motorboot da hinten. Da sind wir nochmal mit dem Motorboot gefahren. Also am Anfang haben wir halt mit einem Segelboot hinten dran gefahren. Aber dann habe ich gefragt, ob wir nochmal so eine Runde nur mit dem Motorboot drehen können. Und das haben wir dann gemacht und das war sehr schnell. Was hast du denn schon zum Beispiel gelernt? Wie rette ich denn jemanden, dem es nicht gut geht? Also wir haben zum Beispiel mit so einem Seil, was man halt wirft, das gelernt, wie man das macht. Wenn er zum Beispiel irgendwie schnell atmet oder mit den Armen wedelt oder so. Ja, also ich fand es auch mega cool, hier das auch mit dem Tauchen. Und dann die Sachen sammeln. Was mir nicht so Spaß gemacht hat, war irgendwie das Kreative, weil es ist heute so heiß und ich hatte einfach Bock, ins Wasser zu gehen. Aber jetzt ist es ja zum Glück da und ich freue mich jetzt auch auf die Station. Ich bin die Anna und ich wünsche mir auch, dass das öfters gemacht wird.

© HIT RADIO FFH
 

Badeunfälle über Pfingsten Drei Menschen sterben an Hessens Seen

Große Suchaktion nach einem Badeunfall am Heuchelheimer See in Mittelhessen –…

Marburger Extremschwimmerin zu Gast

Der Aktionstag wird von der Water Experience Academy organisiert. Besonderer Gast ist die Schirmherrin des Projektes Nathalie Pohl. Die Marburgerin ist Extremschwimmerin, sie ist in den Weltmeeren zuhause. Aktuell arbeitet sie an dem großen Ziel "Ocean's Seven". Um diese Challenge zu bewältigen, müssen die sieben schwierigsten Meerengen der Welt durchschwommen werden. Sechs hat sie bereits geschafft. Die Ocean’s Seven ist die härteste Herausforderung, die das Freiwasserschwimmen zu bieten hat – und erst 20 Schwimmprofis konnten sie bisher bewältigen.

Extremschwimmerin Nathalie Pohl gibt Tipps für den Tag am See

"Erstmal nur bis dahin, wo sie stehen können", rät Nathalie Pohl Kindern am Badesee.

Also ich glaube, die erste Sache, die extrem wichtig ist, ist, dass man sich selbst einfach nicht überschätzt bzw. einfach nur ins Wasser geht. Wirklich gerade Kinder eben erst mal bis dahin, wo sie stehen können und wenn sie dann wirklich sicher schwimmen können. Natürlich vielleicht mit Eltern oder immer, dass noch jemand anderes da ist, der in Notsituationen eben ein Auge auf sie hat.

© HIT RADIO FFH

Die Water Experience Academy stellt sich vor

Dominique Bundt

Redakteurin
Dominique Bundt

Auch interessant
Auch interessant

Sie sind als Badeparadies und hessische Karibik bekannt – die Stockelache der…

In Pohlheim haben Behörden und Polizei mehrere Schußwaffen und Munition eines…

Der neue Präsident der Polizei Mittelhessen hat sich für Waffenverbotszonen in…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LEIDER GEIL
FFH TOP 40
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH BEST OF 2023
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
planet radio
planet plus weihnachten
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends radio
dua lipa & friends radio
ed sheeran & friends radio
drake radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
80er-Radio harmony
harmony +Weihnachten
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop