Nachrichten > Osthessen >

IHK in Fulda: "Herbstblues statt Zuversicht"

IHK in Fulda - "Herbstblues statt Zuversicht"

Olaf Brinkmann

Leiter Studio Osthessen
Olaf Brinkmann

Seit inzwischen vier Jahren sinkt die Stimmung bei den osthessischen Unternehmen.
© IHK Fulda

Seit inzwischen vier Jahren sinkt die Stimmung bei den osthessischen Unternehmen.

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda berichtet in ihrem Konjunkturbericht für Herbst 2025, dass die wirtschaftliche Lage in Osthessen weiterhin angespannt bleibt. Der Geschäftsklimaindex liegt im rezessiven Bereich und zeigt keine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr. Michael Konow, der Hauptgeschäftsführer der IHK Fulda, äußerte, dass die Reformen der Bundesregierung bisher keine sichtbaren Auswirkungen auf die Konjunkturdaten zeigen.

Schlechte Geschäftslage verschärft sich

In der Umfrage der IHK bewerteten 58,4 % der Unternehmen ihre Geschäftslage als befriedigend, ein Rückgang gegenüber Mai. Ein Großteil der Unternehmen erwartet eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Bedingungen, und der Geschäftsklimaindex bleibt mit 89,2 Punkten unter der 100-Punkte-Marke. Besonders betroffen ist die Industrie, wo der Index auf 82,1 Punkte gesunken ist, was eine fortdauernde rezessive Lage signalisiert.

Rückgang bei Investitionen und Beschäftigung

Unternehmen in Osthessen haben ihre Investitionen reduziert. 39,2 % der Betriebe planen, weniger zu investieren, während nur 20,8 % eine Erhöhung in Betracht ziehen. Auch der Arbeitsmarkt zeigt nur geringe positive Zeichen: Weniger als 11 % der Unternehmen planen eine Erhöhung der Beschäftigtenzahlen. Die Mehrheit rechnet mit gleichbleibendem oder sinkendem Personalbestand.

Vielfältige Risiken für die Wirtschaft

Betriebe in Osthessen sehen bedrückende wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen, sinkende Inlandsnachfrage und höhere Arbeitskosten als größte Risiken. Auch der Anstieg der Energie- und Rohstoffpreise trägt zur Unsicherheit bei.

Mindestlohnerhöhung und ihre Folgen

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns im Jahr 2026 könnte laut IHK die Arbeitskosten weiter belasten. Ein Viertel der Unternehmen zahlt momentan den Mindestlohn und muss diese anpassen. Viele Unternehmen planen, die gestiegenen Löhne durch Preiserhöhungen an die Kunden weiterzugeben. Michael Konow fordert von der Bundesregierung Maßnahmen, die die Wirtschaft nicht zusätzlich belasten, da die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft auf dem Spiel steht.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop