150.000 Besucher erwartet - Kalter Markt startet in Schlüchtern
Er ist eins der größten Volksfeste in der Region und zieht jedes Jahr etwa 150.000 Besucherinnen und Besucher an: In Schlüchtern startet wieder der Kalte Markt (07.11.25).
“Für mich ist es einfach das Fest der Feste schlechthin”, sagt Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller am FFH-Mikro. Immer Anfang November verwandelt sich die Innenstadt in ein buntes leuchtendes Lichtermeer - am großen Parkplatz am Untertor stehen die Fahrgeschäfte, zum Beispiel das Riesenrad, ein Autoscooter oder der Freefall-Tower “Frisbee”.
200 Aussteller sind dabei
Rund 200 Aussteller säumen die Straßen durch Schlüchtern - mit leckerem Essen, Glühwein, Maronen, Schokofrüchten und Popcorn, Klamotten, Handwerks-Bedarf, Taschen und Gürteln, Kräuterbonbons, Deko-Artikeln oder Handwerkskunst. Früher war der Kalte Markt dafür da, dass sich die Menschen vor dem Winter noch mit allem eindecken konnte, was sie brauchen - und auch heute noch ist das Angebot einfach riesig.
Live-Musik, Lampion-Zug und Feuerwerk
Der Kalte Markt hat außerdem auch ein großes Programm: Los geht es am Freitagabend um 18 Uhr mit einem Platzkonzert der Stadtkapelle Schlüchtern im Klosterhof. Am Samstagabend gibt es einen Kinder-Lampionzug und am Sonntagabend das absolute Highlight: Das große Feuerwerk auf der Mauerwiese um 20 Uhr. Dazu gibt es jeden Tag Live-Musik. Zum kompletten Programm des Kalten Markts geht es hier.
Bürgermeister Möller: “Es ist einfach der Wahnsinn, was die Ehrenamtlichen hier leisten”
“Es ist einfach der Wahnsinn, was die Ehrenamtlichen hier leisten, wieviel Liebe und Herzblut sie in den Kalten Markt und in die Stadt stecken. Der Kalte Markt ist Heimatgefühl”, so Bürgermeister Matthias Möller am FFH-Mikro. Bis Dienstag wird gefeiert - zum Abschluss ist Familientag mit reduzierten Preisen bei den Fahrgeschäften.