Hanau rüstet mit Technik auf - Stadtpolizei bald mit Bodycams unterwegs
Mehr Schutz für Einsatzkräfte und Bürger in Hanau: Mit der Einführung von 36 Bodycams will Hanau die Sicherheit im Stadtgebiet weiter erhöhen.
“Wir müssen die schützen, die uns schützen”, betont Innenminister Roman Poseck. Grundlage dafür ist das neue Polizeirecht in Hessen. Seit dem zweiten Februar 2025 dürfen auch Stadtpolizisten in Hessen Bodycams tragen - und jetzt ist es bald in Hanau soweit.
Einsatz im Streifendienst
Die Kameras sollen künftig im täglichen Streifendienst eingesetzt werden, sowohl bei Einsätzen der Stadtpolizei allein als auch bei gemeinsamen Streifen mit der Landespolizei. „Die Einführung der Bodycams stärkt die Stadtpolizei", sagt Poseck.
Mehr Angriffe auf Stadtpolizei
In der Vergangenheit sei es immer wieder zu Angriffen auf Ordnungskräfte gekommen. Laut Ordnungsamtsleiter Thorsten Wünschmann, sollen Bodycams hier deeskalierend wirken und im Ernstfall Beweismaterial liefern. Die Bodycams kosten die Stadt rund 100.000 Euro.
Positive Sicherheitsbilanz in Hanau
Laut Poseck gilt Hanau schon jetzt als vergleichsweise sichere Stadt. Letztes Jahr wurden 6.783 Straftaten registriert, ein Rückgang um knapp 500 Fälle im Vergleich zu 2023. Die Aufklärungsquote liegt mit 67,2 Prozent deutlich über dem hessischen Durchschnitt.

