Risse in B45-Brücke bei Bad König: Abbruch beschlossene Sache
Gefährliche Risse im Beton - B45-Brücke bei Bad König wird abgerissen
Autofahrer im Odenwaldkreis müssen mit heftigen Einschränkungen leben. Und das vermutlich für längere Zeit. Denn die 64 Jahre alte Talbrücke der Bundesstraße B45 bei Bad König/Zell musste am Dienstagabend (29.04.) voll gesperrt werden. Die Brücke soll nun schnellstmöglich abgebrochen werden, so ein Update von Hessen Mobil.
Die Sperrung betrifft beide Fahrtrichtungen. Der Grund sind Risse im Beton, die bei einer Brückenprüfung entdeckt wurden. Immerhin: Der Bahnverkehr in der Region ist nicht beeinträchtigt.
Umleitung über Landes- und Bundesstraßen
Hessen Mobil hat sofort eine entsprechende Umleitung aufgestellt und beschildern lassen. Die Umleitungsstrecke führt über die Landesstraße L3318 bis zur L3349 (bei Vielbrunn) und weiter über die B47 nach Michelstadt zurück auf die B45. Die Beschilderung werde in den kommenden Tagen und Wochen noch ergänzt und bei Bedarf optimiert.
Großes Chaos sei ausgeblieben
Das große Verkehrschaos sei aus Sicht von Hessen Mobil am ersten Tag der Sperrung (30.4.) ausgeblieben, die Informationen zur Brückensperrung hätten sich schnell verbreitet. Auch der LKW-Verkehr hält sich nach den ersten Beobachtungen weitestgehend an die ausgewiesene Beschilderung, so ein Sprecher.
Konstruktion und Zustand der Brücke
Bei der Talbrücke handelt es sich um eine sogenannte Spannbetonhohlkastenbrücke. Sie ist als Durchlaufträger über drei Felder mit Stützweiten von bis zu 42 Metern konstruiert. Das Bauwerk nutzt das Spannblockverfahren und wurde im Jahr 1961 errichtet. Dieses Verfahren kann Spannungsrisskorrosion begünstigen. Hessen Mobil führte deshalb, neben regulären Brückenprüfungen, eine Sonderprüfung durch - zuletzt am 28. und 29. April. Die Ergebnisse zeigten einen besorgniserregenden Zustand, weshalb die Sperrung veranlasst wurde.
Wie geht es jetzt weiter?
Hessen Mobil sagt: Es besteht eine hohe Dringlichkeit einer schnellstmöglichen Lösung. Vor diesem Hintergrund werde Hessen Mobil umgehend eine Projekt-Taskforce ins Leben rufen. Teilnehmer: der Odenwaldkreis, die Stadt Bad König und gegebenenfalls auch der Bahn- bzw. Bahnanlagenbetreiber. Diese sollen sich neben der Beobachtung der Umleitungsverkehre vor allem mit den nächsten anstehenden Schritten befassen und gemeinsam die notwendigen Voraussetzungen für eine zügige Wiederherstellung der durchgängigen Verbindung schaffen.
So schnell wie möglich Abbruch
Außerdem arbeitet Hessen Mobil bereits mit Hochdruck an einem zeitnahen Abbruch der Brücke. Eine Instandsetzung des Bauwerks sei auf Basis der aktuellen Erkenntnisse ausgeschlossen. Zum Verfahren des Abbruchs könne zum jetzigen Zeitpunkt ebenfalls noch keine Aussage getroffen werden. Geprüft wird auch, was schneller umzusetzen ist: ein kompletter Neubau der Brücke oder der Bau einer Behelfsbrücke. Alle, die auf der B45 unterwegs sind, müssen sich auf jeden Fall auf eine längere Sperrung einstellen.

