Brückensprengung in Bad König: Anwohner müssen Häuser verlassen
Brückensprengung in Bad König - Anwohner müssen Häuser verlassen
Die Sperrung einer Brücke der Bundesstraße 45 ist vielen ein Dorn im Auge. Der Verkehr auf der wichtigen Verbindung muss umgeleitet werden.
Für eine Sprengung müssen Menschen ihre Häuser verlassen.
Sprengung wegen Rissen im Beton
Die einsturzgefährdete Brücke ist seit Ende April für den Straßen- und Bahnverkehr gesperrt. Sie soll am 30. Juli gesprengt werden. Bei einer Prüfung waren Risse im Beton festgestellt worden. Innerhalb weniger Wochen wurden nach Angaben von Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD) die Abrissarbeiten vorbereitet. Bereits am Ende der Sommerferien sollen die Züge der Odenwaldbahn wieder fahren. Deren Strecke ist wegen der Brückensperrung ebenfalls unterbrochen.
1500 Lkw-Ladungen Schutt
Wegen der Sprengung der maroden Talbrücke der Bundesstraße 45 in Bad König im Odenwaldkreis müssen mehrere Anwohner ihre Häuser verlassen. 33 Wohnungen in der näheren Umgebung müssen nach Angaben der Landesbehörde Hessen Mobil evakuiert werden. Für die Sprengung werden nach Angaben des Sprengmeisters etwa 44 Kilo modernes Dynamit benötigt. Mit 1500 Lkw-Fahrten wird der Schutt über eine Behelfsbrücke abtransportiert.

