Ende des Jahres auf den Mond - Odenwälder Marzipan fliegt ins All
Kein verspäteter Aprilscherz, sondern ein echtes Vorhaben: Schon bald soll Odenwälder Marzipan auf dem Mond landen.
Ende des Jahres – so der Plan – geht der Mandelkonfekt aus dem unterfränkischen Weilbach vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida aus mit einer Rakete ins All.
Wie kam es zur Aktion?
Die Organisation „Orbit for Life“ möchte Kulturgülter auf den Mond bringen. Ausgesuchte Betriebe konnten ihre Produkte unter Beweis stellen – letztlich wurde entschieden: Neben dem Marzipan geht auch ein Whisky aus der Region, ein Wein aus dem Tessin sowie Schokolade aus dem Kanton Zürich ins All. Das Ganze an Bord eines Forschungsrovers, der am Südpol des Erdtrabanten landen soll.
„Keine kommerzielle Veranstaltung“
Im FFH-Gespräch stellt der Produktionsleiter des Unternehmens, Thomas Zuber, dass der Weg des Marzipans ins All kein reiner Werbegag ist – man habe kein Geld für diese Aktion ausgegeben, sondern sei vielmehr von Rene Puls angesprochen worden. Puls ist Vorstandsmitglied im „Center for Space Economy and Commerce der ESA“ und käme aus der Region rund um Weilbach – so sei die Verbindung entstanden.
Start Ende des Jahres
Die Vorfreude in Weilbach ist riesig: „Wir haben eine große Papprakete hier stehen“, sagt Thomas Zuber im FFH-Gespräch über den Produktionsstandort des Weltall-Marzipans. Abzuwarten bleibt, ob der Start Ende des Jahres auch funktioniert – ein genauer Termin steht noch nicht fest.