Nachrichten > Südhessen >

Warum ein Haferriegel-Produzent Ritter Sport zum Feind hat

Ritter Sport gegen Haferriegel - Quadratisch, praktisch, illegal?

Marc Wilhelm

Leiter Studio Südhessen
Marc Wilhelm

© dpa

Matteo Wacker, Inhaber und Firmengründer der Wacker GmbH, hält eine Tafel mit Schokolade der Marke Ritter Sport (rechts) und einen Haferriegel der Firma Wacker mit der Aufschrift „Monnemer Quadrat Bio“ in den Händen.

Sie sind quadratisch und schmecken nach Haselnuss oder Kokos: Die Haferriegel "Monnemer Quadrat Bio" der Wacker GmbH in Mannheim. Schokohersteller Ritter Sport fürchtet um seine Marke und klagt.

Der Haferriegel schmeckt süß, ist weich, mit Stücken von Kakaobohnen. Er enthält laut dem Hersteller Wacker getrocknete Datteln, Vollkorn-Haferflocken und Haselnussmus. Auf der Verpackung steht "Monnemer Quadrat Bio". "Die Mannheimer Innenstadt ist ja in Quadraten angeordnet", sagt Matteo Wacker, Gründer der Wacker GmbH in Mannheim. "Wir fanden die Idee einfach cool, zu sagen, es gibt ein Mannheimer Quadrat - also dieses Quadrat in der Innenstadt - zum Snacken." 

Verpackung ist kleiner

Die Verpackung des quadratischen Haferriegels erinnert allerdings an die der quadratischen Ritter-Sport-Tafel - obwohl sie kleiner als die klassische 100-Gramm-Version ist und die Seitenlaschen länger. Vor einem Jahr brachte das Familienunternehmen Wacker mit seinen rund 30 Mitarbeitern das Produkt auf den Markt. Im Januar erhielten sie Post vom Schokoladenhersteller Ritter Sport aus Waldenbuch, wie Wacker erzählt. 

Ritter Sport sieht Marke bedroht

Ritter Sport sieht nach eigenen Angaben seine dreidimensionale Marke bedroht. Eine Klage auf Unterlassung folgte. Am kommenden Dienstag (18.11.) wird der Fall vor dem Landgericht Stuttgart verhandelt. Laut Gericht verlangt Ritter Sport unter anderem, dass Wacker sein Produkt mit der aktuell verwendeten quadratischen Verpackung nicht mehr verkauft sowie den Rückruf der bereits verkauften Produkte.

Wir stehen für all das, was wir tun"

"So eine Klage ist natürlich extrem belastend", sagt Wacker. 2017 hat der Wirtschaftsinformatiker mit seiner Frau Melanie das Unternehmen mit der Marke "bleib wacker" gegründet. Die Idee sei gewesen, möglichst unverarbeitete Lebensmittel herzustellen, erzählt der 33-Jährige im Kapuzenpullover mit Firmenlogo. Mittlerweile habe das Unternehmen mehr als 120 Produkte im Angebot - von Fertigsuppen bis Fruchtriegel. "Wir stehen für all das, was wir tun", sagt Wacker. Vor allem: "Wir haben schon ein gewisses Gerechtigkeitsbewusstsein, meine Frau und ich. Und wenn jemand einfach was Unrechtes von uns fordert, dann müssen wir uns dagegen wehren." Immerhin verkauften sie einen Haferriegel und keine Schokolade.

Produktion zurückgefahren

Das "Monnemer Quadrat Bio" wird südlich von Ulm hergestellt, in Mannheim abgepackt und von dort ausgeliefert. Am Anfang verkaufte das Unternehmen nach eigenen Angaben 12.000 der Haferriegel in rund zwei Monaten - vor allem online. Mittlerweile haben Wackers die Produktion wegen des Rechtsstreits zurückgefahren. 

Hohe Prozesskosten erwartet

"Das Risiko ist natürlich immens für uns", sagt Wacker zu der Klage. "Allein die Prozesskosten wären, wenn es bis zur dritten Instanz ginge, bei um die 80.000 Euro." Viel höher könnten demnach mögliche Schadensersatzforderungen sein, zudem die Kosten für Rückruf und Vernichtung. Zum Umsatz der GmbH macht Wacker keine Angaben. Das Unternehmen sei profitabel, sagt er.

Vorschlag für Verpackungsänderung

Der Haferriegel verletzt nach Angaben von Ritter Sport die seit 1996 für das Unternehmen markenrechtlich geschützte quadratische Verpackungsform. "Diese dreidimensionale Verpackungsform ist eine der bekanntesten Marken Deutschlands und zentrales Wiedererkennungsmerkmal von Ritter Sport", sagt eine Sprecherin. Sie betont allerdings: "Wir streben eine sachliche Lösung an, die unserem Formmarkenschutz Rechnung trägt." Dies wäre beispielsweise durch ein ‚In-die-Länge-Ziehen‘ der Verpackung des Mannheimer Produkts möglich.

Gerichtserfolg schon gegen Milka

Wackers sagen allerdings, sie hätten Ritter Sport angeboten, die Seitenlaschen zu drehen oder das Produkt etwas rechteckiger zu machen. Doch dann sei plötzlich die Klage gekommen. Ritter Sport hatte auch schon in der Vergangenheit seinen Markenschutz gerichtlich verteidigt. Mit dem Hauptkonkurrenten Milka stritt sich das Unternehmen aus dem schwäbischen Waldenbuch bis in die höchste Instanz - und siegte im Jahr 2020 vor dem Bundesgerichtshof. 

Unternehmen befürchtet Markenkollision

Für die Alfred Ritter GmbH & Co. KG ist beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eine Art Blanko-Verpackung registriert: neutral ohne Aufdruck, aber mit den typischen Seitenlaschen und der Längsnaht zum Knicken auf der Rückseite, wie das DPMA bestätigt. Später ließ Ritter neben der klassischen 100-Gramm-Tafel auch noch die "Minis" eintragen. Obwohl es sich bei dem Produkt aus Mannheim um einen Haferriegel handelt, befürchtet Ritter Sport eine Markenkollision. Bei Schokolade und Müsliriegeln handele es sich um ähnliche Waren, die von der gleichen Zielgruppe zum selben Anlass gegessen würden, sagt die Sprecherin. Problematisch sei neben der Verpackung auch die Verwendung des Wortes "Quadrat" im Produktnamen.

Wacker: keine Verwechslungsgefahr

Wackers Anwältin Tamara Moll hält dagegen. "Unsere Mandantin vertreibt Haferriegel ohne künstliche Zusätze, die sich an ernährungsbewusste Verbraucher richten und sich damit grundlegend von klassischen Tafelschokoladen unterscheiden", schreibt Moll. "Es handelt sich nicht nur um verschiedene Warenarten, sondern auch um unterschiedliche Zielgruppen und Konsumanlässe." Es bestehe daher keine Verwechslungsgefahr der Produkte.

Auch interessant
Auch interessant

Mit Tempo 80 rast ein Mann an Rosenmontag durch die Mannheimer Innenstadt - zwei…

Am Rosenmontag rast ein Mann mit seinem Kleinwagen durch die Mannheimer…

Ein Autofahrer rast an Rosenmontag durch die Fußgängerzone von Mannheim. Zwei…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH BEST OF 2025
FFH LOUNGE
WOHLFÜHLZEIT
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH SUMMER FEELING
FFH FRÜHLINGS FEELING
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop