Strom für die Hotelschiffe - Sechs neue Landstromanlagen in Mainz
In Mainz wurden sechs neue Landstromanlagen am Rheinufer eingeweiht. Diese Anlagen ermöglichen es den Flusskreuzfahrtschiffen, während ihrer Liegezeiten Strom von der Landseite zu beziehen.
Dadurch müssen die Schiffe ihre Diesel-Motoren nicht mehr laufen lassen. Dies trägt zur Verbesserung der Luftqualität und zur Lärmminderung bei.
Standorte und Finanzierung
Die neuen Anlagen verteilen sich auf vier städtische Anleger und zwei von Reedereien betriebene Standorte. Die Kosten für die Anlagen wurden zur Hälfte vom Land und zur Hälfte vom Bund finanziert. Insgesamt beläuft sich die Fördersumme auf rund 1,45 Millionen Euro. Die Rheinwerke aus Düsseldorf betreiben die neuen Anlagen.
Regelung für den Landstrom
In Mainz legen jährlich bis zu 800 Schiffe an. Diese Schiffe müssen ab jetzt den Landstrom nutzen, wenn sie mehr als eine halbe Stunde lang dort anlegen. Diese Regelung soll den Einsatz umweltfreundlicher Technologien fördern und die Emissionen reduzieren. Vergleichbare Landstromanlagen sind bereits in Koblenz in Betrieb. In Trier sollen im nächsten Jahr zwei neue Anleger entstehen, die ebenfalls mit dieser Technologie ausgestattet werden.