Nachrichten > Wiesbaden/Mainz, Top-Meldungen >

FDP klagt gegen Hessens neues Kommunalwahlrecht

FDP geht vor Gericht - Klage gegen CDU-SPD-Wahlreform

Werfen die Klage beim Staatsgerichtshof ein: FDP-Innen-Experte Moritz Promny (hinten) und der Verfahrensbevollmächtigte, Professor Martin Will.
© HIT RADIO FFH/Hartmann

Werfen die Klage beim Staatsgerichtshof ein: FDP-Innen-Experte Moritz Promny (hinten) und der Verfahrensbevollmächtigte, Professor Martin Will.

Die FDP-Fraktion im hessischen Landtag hat eine Klage beim Staatsgerichtshof des Landes eingereicht. Anlass ist die Reform des Kommunalwahlrechts, die die Landesregierung aus CDU und SPD beschlossen hat. Die FDP protestiert vor allem gegen ein neues Auszählverfahren. Ihrer Auffassung nach benachteiligt dieses kleinere Parteien und Wählergruppen.

Der innenpolitische Sprecher der FDP, Moritz Promny, zeigt sich besorgt um die demokratische Vielfalt in den Kommunalparlamenten des Landes.

Unklarheit über Gerichtsentscheidung

Wann der Staatsgerichtshof über diese Klage entscheidet, ist derzeit noch offen. Der Termin für die nächsten Kommunalwahlen in Hessen steht jedoch bereits fest. Sie sollen am 15. März 2026 stattfinden. Ein zentrales Element der Reform ist ein neues mathematisches Verfahren zur Sitzverteilung. Dadurch will die Landesregierung einer angeblich "Zersplitterung" in den kommunalen Vertretungen entgegenwirken. Auch sollen Ein-Personen-Fraktionen abgeschafft werden. Gutachten belegen, dass vor allem die größeren Parteien durch das neue Verfahren profitieren werden.

FDP sieht Vorteile für CDU und SPD

Die FDP hat Berechnungen angestellt, die zeigen, wie das neue Verfahren die Wahl 2021 in Hessen beeinflusst hätte. Sie kommt zum Schluss, dass CDU und SPD jeweils deutlich mehr Mandate erhalten hätten. Im Detail hätten CDU 94 und SPD 68 zusätzliche Mandate gewonnen. Insgesamt wären 272 Mandate verschoben worden.

Tausende Mandate bei Kommunalwahl

Bei der Kommunalwahl werden die Vertretungen in 21 Kreistagen sowie in über 420 Städten und Gemeinden gewählt. Tausende Mandate stehen dabei zur Vergabe. Bei der letzten Wahl erreichte die CDU 3.661 Sitze in Gemeindevertretungen und 467 in Kreistagen. Die SPD kam auf 3.506 in den Gemeindevertretungen und 394 in den Kreisparlamenten.

Peter Hartmann

Leiter Studio Wiesbaden
Peter Hartmann

Auch interessant
Auch interessant

Eklat in der schwarz-roten Koalition um die Wahl neuer Verfassungsrichter: Wegen…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop