Nachrichten > Wiesbaden/Mainz >

Wiesbaden: SEG kauft Rotes Hochhaus - Konzept wird erstellt

Stadt kauft Problem-Immobilie - Hoffnung für das "Rote Hochhaus"

Das "Rote Hochhaus" im Schelmengraben - hier soll sich bald vieles positiv verändern.
© Erika Noack

Das "Rote Hochhaus" im Schelmengraben - hier soll sich bald vieles positiv verändern.

Die Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden (SEG) hat das bekannte "Rote Hochhaus" im Quartier Schelmengraben erworben. Das Hochhaus in der Karl-Marx-Straße war lange Zeit als Problemimmobilie bekannt und stand symbolisch für den Stillstand in der Gegend.

Jetzt sollen neue Konzepte das Hochhaus wieder in Schwung bringen und es soll Lösungen für die leerstehenden Geschäftsflächen geben.

Statement des Oberbürgermeisters

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hob die Bedeutung des Ankaufs hervor. Für ihn ist der Kauf ein "Zeichen für soziale Verantwortung und städtebauliche Erneuerung". Mende betonte, dass es wichtig sei, die lange vernachlässigten Bereiche der Stadt endlich zu entwickeln. Dies geschehe im Interesse des Stadtteils und der Menschen, die dort leben.

Planungsunsicherheit und Leerstand

Das Gebäude liegt zentral im Quartier Schelmengraben. In der Vergangenheit wurde wenig investiert und häufige Eigentümerwechsel brachten Planungsunsicherheit. Dies führte auch zu einem Vertrauensverlust in der Nachbarschaft. Die angrenzende Ladenpassage steht derzeit leer.

Zentrale Rolle des Hochhauses

Andreas Kowol, Verkehrs- und Baudezernent, erklärt die Bedeutung des Projekts. Das „Rote Hochhaus“ ist laut Kowol ein "Schlüsselprojekt für die Zukunft des Quartiers". Aufgrund seiner zentralen Lage soll es eine wichtige Rolle in der Neuausrichtung spielen.

SEG plant umfassende Transformation

Der Geschäftsführer der SEG, Roland Stöcklin, bezeichnet die Immobilie als Herausforderung. Dennoch sieht er den Ankauf als Kern der Arbeit der SEG an. Eine sozialverträgliche Transformation soll den Stillstand beenden. Ziel ist es, Wohnqualität und Begegnungsräume zu schaffen.

Zukunftspläne und Dialog

In den kommenden Monaten wird die SEG die Neuentwicklung des Standortes planen. Der Dialog mit dem Quartiers- und Ortsbeirat steht hierbei im Vordergrund. Die Entwicklung soll nicht nur architektonisch, sondern auch sozial und funktional den Stadtteil stabilisieren.

Kaufpreis bleibt geheim

Über den Preis des Ankaufs wurde Stillschweigen vereinbart.

Peter Hartmann

Leiter Studio Wiesbaden
Peter Hartmann

Auch interessant
Auch interessant

Die Lottozahlen 4, 13, 15, 19, 26 und 27 verhalfen einem Mann aus Wiesbaden zum…

Ob Wasserstoff oder Batterie: E-Busse sind klimafreundlicher und leiser als…

Gute Nachricht für staugeplagte Autofahrer: Auch die zweite neue…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop