Nachrichten > Wiesbaden/Mainz >

Mainz leuchtet 2025: Lichterfest in der Innenstadt

Festival der Lichter - Mainz erstrahlt im September

Lichterspektakel am Osteiner Hof
© Nikolas Fahlbusch

Lichterspektakel am Osteiner Hof

Die Stadt Mainz wird Ende September wieder in bunten Farben erstrahlen. Das Late Light Festival "Mainz leuchtet" verwandelt vom 25. bis 27. September die Innenstadt in ein kunstvolles Lichtspektakel. Beginnend auf dem Jockel-Fuchs-Platz wird das Festival an drei Abenden Kunstwerke aus Licht auf Fassaden und Plätzen präsentieren. 

Offizielle Eröffnung ist am 25. September um 20 Uhr mit Oberbürgermeister Nino Haase und der Präsidentin der Hochschule Mainz, Prof. Dr. Susanne Weissman.

Kreative Lichtinstallationen

Entlang einer sogenannten "Lichtachse" von der Rheingoldhalle zum Schillerplatz werden verschiedene Lichtinstallationen von Studierenden des Studiengangs “Zeitbasierte Medien” gezeigt. Besonders spektakulär sind unter anderem die bewegten Schattenwelten im Südfoyer der Rheingoldhalle, die Besucher als Teil des Kunstwerks integrieren.

Spiel mit Licht und Schatten

 Auch interaktive Fassadenprojektionen am Brückenturm bieten ein spannendes Spiel mit Licht und Schatten. Weitere Highlights sind die Installationen im Dom St. Martin und die mystische Kulisse im Kirschgarten, die die Altstadt von Mainz neu erlebbar machen.

Lange Nacht der Lichter: Was ist zu erleben? 

Das Festival gipfelt am Samstag, den 27. September, in der "Langen Nacht der Lichter". Dabei bleiben zahlreiche Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet und bieten neben verlängerten Öffnungszeiten auch spezielle Aktionen. Gastronomiebetriebe passen ihre Angebote ebenfalls an das Festival an. Geführte Lichttouren und Stadtrundgänge ermöglichen es, die Stadt und ihre Geschichte im Lichterglanz besser kennenzulernen. Erstmals wird zudem eine spezielle Führung durch den Alten Dom St. Johannis angeboten.

Musikalisches und Tanzflächen

Musikfans können sich auf eine Party im KUZ Kulturzentrum am Freitagabend freuen. Auch eine Pop-up Club Tour der Studierenden sorgt mit mobilen Projektionen an verschiedenen Orten für urbane Tanzflächen. Besucher können das Festival kostengünstig und umweltfreundlich mit dem Veranstaltungsticket der Mainzer Mobilität erreichen, das für alle drei Tage gültig ist.

Eintritt und Informationen

Das Festival und alle Veranstaltungen sind kostenfrei zugänglich. Insgesamt sind große Teile der Mainzer Innenstadt vom 25. bis 27. September von 20 bis 23 Uhr Schauplatz des Lichterfests. Weitere Details zum Programm und den Führungen finden sich auf der Festival-Website.

Peter Hartmann

Leiter Studio Wiesbaden
Peter Hartmann

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop