Nachrichten > Wiesbaden/Mainz >

Sparkurs bei Lehrerausbildung in Hessen ?

Lehrerausbildung im Fokus - Spar-Ideen entfachen Gewerkschaftsärger

Peter Hartmann

Leiter Studio Wiesbaden
Peter Hartmann

© dpa

Symbolbild

In Hessen wird über mögliche Änderungen in der Lehrerausbildung diskutiert. Der Grund sind Haushaltsberatungen und der finanzielle Druck durch sinkende Steuereinnahmen und eine schwache Wirtschaftslage. 

Diese Überlegungen treffen auf Kritik von Bildungsgewerkschaften.

Kultusministerium prüft “Optimierungsmöglichkeiten”

Das Kultusministerium in Hessen hat kürzlich eine Analyse durchführen lassen. Ziel war es, “Potenziale für effizientere Strukturen in der Lehrkräfte-Ausbildung” zu finden. Diese Ergebnisse werden nun aufmerksam geprüft. Die Analyse soll dazu beitragen, die Lehrerausbildung klarer und zeitgemäßer zu gestalten, heißt es aus dem Ministerium.

Verkürzung des Referendariats?

Eine mögliche Maßnahme ist die Verkürzung des Referendariats für Lehramtsanwärter von 21 auf 18 Monate. Dies ist nicht unüblich in Deutschland. Die Dauer dieses Ausbildungsabschnitts variiert zwischen den Bundesländern. Während in einigen Bundesländern das Referendariat 18 Monate dauert, dauert es in Bayern sogar 24 Monate. Zudem wird geprüft, ob Lehrerausbilder mehr Referendare gleichzeitig betreuen könnten.

Tagungsstätten kaum genutzt?

Ein weiterer Punkt der Diskussion betrifft die Tagungsstätten für Lehrerfortbildung in Fuldatal und Weilburg. Diese Einrichtungen sind von der Analyse nicht ausgeschlossen worden. Die Nutzung dieser Räumlichkeiten wird ebenfalls überprüft, da Fortbildungen zunehmend digital stattfinden. Die Tagungsstätte in Fuldatal, mit Kapazität für 488 Personen, wurde 2024 durchschnittlich nur von zwölf Pädagogen täglich genutzt.

Gewerkschaften äußern scharfe Kritik

Die Bildungsgewerkschaft GEW kritisiert diese Sparmaßnahmen als „Schlag ins Gesicht“ für das hessische Bildungssystem. Trotz des bereits bestehenden Lehrermangels und den gestiegenen Anforderungen im Unterricht solle in der Ausbildung gespart werden. Die GEW argumentiert, dass Einsparungen bei der Lehrerausbildung letztlich den Bildungserfolg der Schülerinnen und Schüler beeinträchtigen könnten. Die Kritik richtet sich an die Landesregierung, die offenbar trotz des Mangels an Lehrkräften den Rotstift ansetzen wolle.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop