Mainzer Fastnachts-Kampagne: Neues und Multifunktionales Zugplakettche
Mainzer Fastnachts-Kampagne - Neues & Multifunktionales Zugplakettchen
Die Narren fiebern schon dem kommenden Dienstag entgegen! Dann beginnt am 11.11. die neue Fastnachts-Kampagne auf dem Mainzer Schillerplatz. Das neue Zugplakettchen ist sogar Multifunktional.
Zur zentralen Veranstaltung am Dienstag sollen rund 9.000 Menschen auf den Schillerplatz kommen, sagt der Präsident des Mainzer Carneval-Vereins (MCV) Hannsgeorg Schönig. Die Tickets sind ausverkauft, nur für den Nachmittag gibt es am selbsten Tag noch Reskarten zu kaufen.
100 Jahre Mainzer Hofsänger
Den Programmauftakt bilden in diesem Jahr nach der Verlesung des “Närrischen Grundgesetzes” die Mainzer Hofsänger, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Das Motto der Mainzer Fastnacht 2026 lautet entsprechend: “Die Hofsänger im Gold'nen Mainz - seit 100 Jahr'n die Nummer 1” Dem Jubiläum der Hofsänger wird in diesem Jahr auch die Zugplakette gewidmet sein.
Neues Zugplakettchen
Die Figur in Form eines “To-Go-Bechers” zeigt die Hofsänger in ihren klassischen Kostümen. Die Zugplakette, die in vier verschiedenen Farbkombinationen (in den Farben der Narrenfahne: rot, weiß, blau, gelb) erhältlich ist (für sechs Euro), gilt als Eintrittskarte für den Rosenmontagszug. 30.000 Plaketten will der MCV an die Närrinnen und Narren verkaufen. Mit den Einnahmen sollen der Zug, aber auch andere Angebote der Mainzer Fastnacht finanziert werden, betont Schönig.
Bis 20 Uhr feiern
Nach dem dreifach donnernden Helau zu den Klängen des Narrhallamarschs um 11.11 Uhr und dem Einmarsch aus Garden, Schwellköpp und Trommlercorps kann dann bei etlichen Auftritten von zahlreichen Gruppen bis 20.00 Uhr geschunkelt, gesungen und getanzt werden.