Nachrichten > Sport >

BVB und Leipzig an Bayern dran

Mainz verliert am 5. Spieltag - BVB und Leipzig an Bayern dran

Dortmund bleibt erster Bayern-Verfolger. Auch Leipzigs Sieg-Trend hält an, während Bayer auf St. Pauli gewinnt. Frankfurt siegt in Gladbach. Im Kellerduell verliert Sandro Wagners FC Augsburg.

Borussia Dortmund hat den Rückstand auf Tabellenführer Bayern München wieder auf zwei Punkte verkürzt. Die Westfalen gewannen mit 2:0 (2:0) beim 1. FSV Mainz 05 und feierten damit den vierten Sieg in fünf Spielen. Mit 13 Punkten festigte die Mannschaft von Trainer Niko Kovac in dessen 200. Spiel in der Fußball-Bundesliga als Cheftrainer den Verfolgerplatz hinter dem Rekord-Champion.

Die Münchner hatten am Freitagabend mit dem 4:0 daheim gegen den SV Werder Bremen den fünften Spieltag eröffnet und ihre optimale Ausbeute auf 15 Punkte erhöht. In Reichweite bleibt aber auch RB Leipzig dank eines 1:0 (1:0) beim VfL Wolfsburg. 

Ex-Meister Bayer Leverkusen setzte sich mit 2:1 (1:1) beim FC St. Pauli durch, im Kellerduell schaffte der 1. FC Heidenheim nach vier Pleiten den ersten Sieg und verschärfte durch ein 2:1 (0:0) die Situation des FC Augsburg und dessen Trainer Sandro Wagner. Eintracht Frankfurt kam im wilden Abendspiel bei Borussia Mönchengladbach zu einem 6:4 (5:0).

BVB mit Schreckmoment vor dem Anpfiff

Den kurzfristigen Ausfall von Torjäger Serhou Guirassy steckten die Dortmunder auch weg. Beim Aufwärmen machte sich eine Muskelverletzung bemerkbar. Die Tore mussten andere schießen: In der 27. Minute war es Daniel Svensson, nicht mal eine Viertelstunde später traf Nationalspieler Karim Adeyemi. 

Seit 13 Spielen ist der BVB, der nach einer Roten Karte gegen FSV-Torwart Robin Zentner (67.) wegen einer Notbremse an Adeyemi auch noch längere Zeit in Überzahl spielte, in der Bundesliga unbesiegt. 

VfL Wolfsburg - RB Leipzig
© Swen Pförtner/dpa

Der Leipziger Lauf geht weiter.

Frankfurter Tor-Gala in Mönchengladbach

Eintracht Frankfurt feierte eine gelungene Generalprobe für den zweiten Auftritt in der Königsklasse und beendete den Mini-Aufschwung von Borussia Mönchengladbach unter Interimstrainer Eugen Polanski schon wieder. Robin Koch (10./47.), Ansgar Knauff (15.), Jonathan Burkardt (35.), Fares Chaibi (39.) und Can Uzun (45.+1) erzielten die Tore für die Frankfurter, die am kommenden Dienstag bei Atletico Madrid ran müssen. Für Mönchengladbach trafen Jens Castrop (72.), Haris Tabakovic (78.), Yannik Engelhardt (83.) und Grant-Leon Ranos (90.+9).

Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt
© Federico Gambarini/dpa

Die Frankfurter Spieler feiern den Sieg in Mönchengladbach.

Schnelles Tor für RB Leipzig 

Schon früh jubelten die Leipziger in Wolfsburg. Allerdings zu früh: Der Treffer wurde wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben. Doch die mitgereisten Fans der Sachsen, die nach dem 0:6 beim Saisonauftakt gegen die Bayern immer besser werden, konnten sich dennoch schnell über die Führung durch Johan Bakayoko (8.) freuen. Letztlich ließ sich die Mannschaft von Trainer Ole Werner den vierten Sieg nacheinander auch nicht mehr nehmen. Christoph Baumgartner verschoss für die Gäste sogar noch einen Foulelfmeter (90.).

Zweiter Sieg unter dem neuen Coach

Dass es keine leichte Aufgabe am Millerntor würde, wussten die Bayer-Profis. Durch Edmond Tapsoba (25.) ging der Ex-Meister vom Rhein in Führung, prompt glichen die Hamburger durch Hauke Wahl (32.) aus. Nach der Niederlage zuletzt gegen den VfB Stuttgart kassierte der FC St. Pauli dann noch den Treffer zum 1:2 durch Ernest Poku (58.). Leverkusen zog durch den Sieg mit acht Punkten an St. Pauli (7) vorbei. 

Für Sandro Wagner wird es noch ungemütlicher 

1. FC Heidenheim - FC Augsburg
© Harry Langer/dpa

Die vierte Pleite für Wagner nacheinander - beim bisher punktlosen 1. FC Heidenheim.

Mit fast versteinerter Miene musste Wagner die Gegentreffer seiner Augsburger ausgerechnet bei der Mannschaft mitansehen, die bisher nicht einmal einen Punkt geholt hatte. Nach einem 0:0 zur Pause sorgte Mikkel Kaufmann (47.) kurz nach dem Wiederanpfiff für die Führung der Heidenheimer, sieben Minuten später erhöhte Sirlord Conteh. Phillip Tietz (90.+8) verkürzte spät. Für Augsburg war es die vierte Pleite in Serie. Heidenheim verließ dank des ersten Saisonsieges das Tabellenende.

Auch interessant
Auch interessant

Trotz langer Unterzahl hat der FSV Mainz 05 einen famosen Auswärtserfolg…

Ein Geniestreich von Johan Bakayoko hat RB Leipzig drei verdiente Punkte beim…

Eine Niederlage, ein Remis und nun der erste Saisonsieg in der Bundesliga? Wenn…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop