Nachrichten > Sport >

Große Football-Party in Berlin: Colts schlagen Falcons in der Overtime

Große Football-Party in Berlin - Colts schlagen Falcons in der Overtime

© dpa

Spektakel im Berliner Olymüpiastadion: Die NFL ist zurück in Deutschland.

36 Jahre nach dem Mauerfall kreieren die Indianapolis Colts und die Atlanta Falcons einen historischen Football-Moment in Berlin. 72.000 Fans erleben das Spektakel und den Sieg des Favoriten live.

Der zweimalige Super-Bowl-Sieger Indianapolis Colts hat das spannungsgeladene Football-Spektakel in Berlin gegen die Atlanta Falcons gewonnen und liegt weiter klar auf Playoff-Kurs. Das Team um Star-Running-Back Jonathan Taylor setzte sich vor 72.203 Zuschauern im Olympiastadion mit 31:25 durch und festigte seine Führung in der AFC South. 

Taylor mit dem entscheidenden Touchdown

Die Colts retteten sich mit einem Field Goal von Kicker Michael Badgley am Ende der regulären Spielzeit. Mit seinem Touchdown sorgte Taylor in der Verlängerung für den Sieg. Es war das erste Regular-Season-Game in der deutschen Hauptstadt. Sportlicher Höhepunkt war Taylors Touchdown-Lauf über 83 Yards im letzten Viertel. Dass Colts-Quarterback Daniel Jones einen schlechten Tag erwischte und sich wie schon in der Vorwoche viele Ballverluste erlaubte, blieb am Ende unbestraft. Für die Falcons aus dem Bundesstaat Georgia schwinden die Hoffnungen auf die Playoffs. 

Wie ein Jahrmarkt: NFL-Fans feiern Mega-Party

Schon Stunden vor dem Kick-Off kreierten Zehntausende rund um das Stadion Jahrmarkt-Atmosphäre und verwandelten das Areal mit ihren verschiedenen Trikots in ein buntes Wimmelbild. Die Party, die unter der Woche in den Kneipen, auf den Fan-Zonen oder dem Football-Feld am Brandenburger Tor begonnen hatte, fand schließlich ihren Höhepunkt. 

© dpa

Erst in der Overtime erzielen die Indianapolis Colts den Touchdown zum Sieg.

Wenig Begeisterung für Halbzeit-Show

Erneut hätte die NFL nach eigenen Angaben hunderttausende Tickets für das Deutschland-Game verkaufen können. 2027 und 2029 kommt die Liga zurück nach Berlin. Der Senat investiert 12,5 Millionen Euro in das Dreifach-Spektakel. Die NFL steuert 48 Millionen bei.  Auch, um Halbzeit-Acts wie den australischen Rapper The Kid Laroi zu engagieren. Deutlich stimmungsvoller wurde es, als im dritten Viertel eine La-Ola über die Ränge schwappte und später der Klassiker "Country Roads" erklang. 

Drei Touchdowns nach zehn Minuten

Nach einer Schweigeminute für den gestorbenen Dallas-Cowboys-Profi Marshawn Kneeland und dem Münzwurf der deutschen Eiskunstlauf-Legende Katarina Witt kamen die Fans sofort auf ihre Kosten. Ein Ballverlust von Falcons-Quarterback Michael Penix Jr. oder ein 37-Yards-Touchdownpass von Colts-Spielmacher Daniel Jones zündeten das Stadion an. Weil Colts-Kicker Michael Badgley früh einen Extrapunkt und ein Field Goal aus 53 Yards liegen ließ, konnte Atlanta nach seinem zweiten Touchdown 14:13 in Führung gehen. 

Beide Teams mit Problemen

Die Defense der Falcons erwischte gegen eine der besten Offensiven der Liga einen herausragenden Tag. Ein ums andere Mal forcierte das Team von Trainer Raheem Morris einen Ballverlust und bereitete Colts-Quarterback Jones enorme Probleme. Doch weil auch Atlanta sich im Angriff schwertat, blieb es lange eng.

NFL erinnert an den Mauerfall

Für die NFL und die Stadt Berlin war das Spiel ein "historischer Meilenstein". 35 Jahre nach dem ersten Liga-Auftritt in der Hauptstadt fand erstmals ein reguläres Saisonspiel in der deutschen Metropole statt. Dass die Teams am Jahrestag des Mauerfalls spielten, verlieh diesem geschichtsträchtigen Tag eine besondere Bedeutung. Mit einer imposanten Choreo und dem Lied "Wind of Change" von den Scorpions erinnerte die NFL an die Wiedervereinigung. 

Auch interessant
Auch interessant

Der Österreicher Bernhard Raimann ist nach dem dramatischen Sieg seiner…

Nicht die Kansas City Chiefs mit Quarterback Patrick Mahomes, auch nicht die…

Die Serie der International Games der NFL geht in die nächste Runde und macht…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH BEST OF 2024
FFH LOUNGE
WOHLFÜHLZEIT
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH SUMMER FEELING
FFH FRÜHLINGS FEELING
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop