Trotz guter Ernte in Hessen - Warum Kartoffel-Bauern frustriert sind
Hessens Landwirte freuen sich über eine gute Kartoffel-Ernte – und schieben gleichzeitig Frust. Denn die Kartoffeln bringen in diesem Jahr sehr schlechte Preise, wie uns der Hessische Bauernverband bestätigt.
Die Preise liegen demnach rund 40 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Teilweise bekommen die Landwirte ihre Kartoffeln wegen einem Überangebot auch gar nicht los.
Kartoffeln werden nicht vom Feld geholt
Marco Breithecker aus Beselich produziert extra-große Knollen, die zu Kartoffel-Chips verarbeitet werden. Doch hunderte Tonnen kann er in dieser Saison gar nicht ernten, erzählt der Landwirt im Gespräch mit HIT RADIO FFH. Die Kartoffeln werden deshalb gar nicht erst vom Feld geholt, sondern untergearbeitet.
Wie kommt es zu dem Kartoffel-Überschuss?
Weil der Anbau eigentlich gutes Geld bringt, gibt es immer mehr Kartoffel-Äcker in Deutschland. Dazu war das Wetter in dieser Saison “Kartoffel-freundlich”. Zwar wurde die Anbaufläche in Hessen laut Bauernverband nicht vergrößert, dennoch sind Landwirte hier ebenso von den sinkenden Preisen betroffen. Viel mehr Kartoffeln, als gebraucht werden – das drückt die Preise.