Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

Mehrheit bevorzugt Teilzeit gegenüber Vollzeitjob laut Studie

Mehrheit für weniger arbeiten - Mehr als Hälfte keine Lust auf Vollzeit

Büroarbeit in Frankfurt
© Boris Roessler/dpa

Eine Mehrheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer arbeitet nach eigenem Bekunden gern - aber am liebsten in Teilzeit (Symbolbild)

Wirtschaftskrise und der hohe Zuschussbedarf der Rentenkasse befeuern die Debatte über längere Arbeitszeiten in Deutschland. Doch eine Mehrheit in Deutschland würde lieber weniger als mehr arbeiten.

Eine wachsende Mehrheit in Deutschland hat keine Lust mehr auf Vollzeitarbeit. Mittlerweile würden 53 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland Teilzeit bevorzugen, wenn es ein entsprechendes Angebot für sie gäbe. Das ist ein Hauptergebnis diesjährigen Berufestudie der HDI-Versicherung. Im Vergleich zum letzten Jahr ist das ein neuerlicher Zuwachs um zwei Prozentpunkte, bis 2023 waren die Teilzeit-Anhänger noch in der Minderheit. Gleichzeitig wächst in Krisenzeiten offenkundig der Wunsch nach einem sicheren Arbeitsplatz: Eine relative Mehrheit von 43 Prozent würde einen Job im öffentlichen Dienst bevorzugen. Lediglich 40 Prozent erscheint die Privatwirtschaft attraktiver.

Teilzeit und Work-Life-Balance für viele Jüngere wichtig

Das Umfrageinstitut Yougov befragte im HDI-Auftrag im Juni und Juli insgesamt 3.739 Berufstätige, die Erhebung war demnach repräsentativ. Auffällig sind die Unterschiede nach Lebensalter: Der Teilzeitwunsch ist laut Umfrage bei jüngeren Arbeitnehmern unter 40 mit 57 Prozent stärker ausgeprägt als bei den mittleren und älteren Jahrgängen ab dem 40. Lebensjahr (49 Prozent). 

Mehr als ein Viertel der Jüngeren legt laut Umfrage Wert auf Chefs, die auf die Work-Life-Balance ihrer Untergebenen achten - bei den ab 40-Jährigen waren es nur 14 Prozent. Als Hauptvorzug der Arbeit für den Staat oder ein öffentliches Unternehmen nannte eine Mehrheit (54 Prozent) den sicheren Arbeitsplatz. 

Arbeit im öffentlichen Dienst wird in unsicheren Zeiten beliebter

Ein knappes Viertel der Befragten (24 Prozent) erklärte, dass ihnen die Arbeit für den Staat oder ein öffentliches Unternehmen heute attraktiver erscheint als vor fünf Jahren. Doch das gilt keineswegs nur für einfache Angestellte, sondern auch für deren Chefs: Von den befragten Führungskräften sagten das sogar 32 Prozent.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop