On AirComedy & Podcasts >

Podcast: Der VAUNET-Podcast: "Radio.trifft.Politik"

Der VAUNET-Podcast - Radio trifft Politik

Der VAUNET-Podcast: "Radio.trifft.Politik"
© VAUNET, 24.04.2023

„Radio.trifft.Politik“ ist die neue radiopolitische Podcast-Reihe des Verbands privater Medien, VAUNET. Locker im Gespräch und klar in der Sache interviewt der Leiter des radio NRW-Landtagsstudios, José Narciandi, die wichtigsten politischen Entscheider und Entscheiderinnen für die Radio-Branche in Deutschland.

Im Fokus: Die zentralen politischen Themen für die Zukunft des Privatradios und die Anliegen unserer Branche – von der Relevanz/Public Value des Privatradios über den Wettbewerb mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den Online-Plattformen bis hin zu den Verbreitungswegen.

Was halten Sie von Cem Özdemirs Werbeverbotsplänen? Radio.trifft…Thomas Hacker (FDP) (24.04.2023)

Wie will die FDP verhindern, dass die weitreichenden Werbeverbotspläne des grünen Bundesernährungsministers Özdemir die Refinanzierung des werbefinanzierten Privatradios in Deutschland – und damit die Medienvielfalt – gefährden? Was sind die wichtigsten Reformen, die beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk umgesetzt werden müssen, um Stabilität und einen fairen Wettbewerb im dualen Mediensystem sicherzustellen? Was will die Politik tun, um UKW als einen der wichtigsten terrestrischen Verbreitungskanäle für das Radio zu sichern? In der neuen Folge des radiopolitischen VAUNET-Podcasts spricht Host José Narciandi mit Thomas Hacker, medienpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Bundestag, über drängende Zukunftsthemen für das Privatradio in Deutschland.


Impressum:

VAUNET - Verband Privater Medien e. V. / Stromstraße 1 / D-10555 Berlin / T: +49 30 39–88 0 - 0 / e-mail: info@vau.net

Vertreten durch den Vorstand: Claus Grewenig (Vorsitzender), Dr. Michael Müller (stv. Vorsitzender), Marco Maier (stv. Vorsitzender), Kristina Freymuth (Schatzmeisterin)

Vereinsregister: Registernummer: VR 22783 B / Amtsgericht Berlin-Charlottenburg / - Vereinsregister - / Amtsgerichtplatz 1 / 14057  Berlin

Umsatzsteuer-Identifikation-Nummer: DE274179343

Wie soll Balance im dualen Rundfunksystem geschaffen werden? Radio.trifft…Dirk Schrödter (CDU) (06.12.2022)

Wie will die Politik für stabile Rundfunkbeiträge und fairen Wettbewerb im dualen Mediensystem sorgen? Wie soll ein Umstieg von UKW auf DAB+ funktionieren, bei dem hohe Investition notwendig wären sowie massive Reichweiten- und Einnahmenverluste drohen würden? Was will die Politik tun, wenn die Radiosender in der Energiekrise von steigenden Energiekosten und sinkenden Werbeeinnahmen betroffen sein sollten? Diese Fragen stehen im Fokus der neuen VAUNET-Podcast-Folge mit dem schleswig-holsteinischen Medienminister Dirk Schrödter (CDU).

Impressum:

VAUNET - Verband Privater Medien e. V. / Stromstraße 1 / D-10555 Berlin / T: +49 30 39–88 0 - 0 / e-mail: info@vau.net

Vertreten durch den Vorstand: Claus Grewenig (Vorsitzender), Dr.  Michael Müller (stv. Vorsitzender), Marco Maier (stv. Vorsitzender),  Kristina Freymuth (Schatzmeisterin)

Vereinsregister: Registernummer: VR 22783 B / Amtsgericht  Berlin-Charlottenburg / - Vereinsregister - / Amtsgerichtplatz 1 / 14057  Berlin

Umsatzsteuer-Identifikation-Nummer: DE274179343

Wie erreicht Privatradio künftig seine Hörer:innen? Radio.trifft...Thorsten Schmiege & Nina Gerhardt (08.11.2022)

Wie kann die Frage UKW vs. DAB+ gelöst werden, ohne der Branche das zentrale Standbein UKW wegzuschlagen? Was muss die Politik jetzt tun, damit Radiosender bei Energieengpässen im Winter weitersenden können und die Menschen nicht von lebenswichtigen Informationen abgeschnitten werden? Bis wann und wie genau wird die „leichte Auffindbarkeit“ von Public-Value-Radioinhalten umgesetzt?

In der neuen Folge unseres VAUNET-Podcast „Radio.trifft.Politik“ – eine Medientage-München-Spezialausgabe – spricht Podcast-Host José Narciandi, Leiter des Landtagsstudios Düsseldorf von radio NRW, mit Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, und Dr. Nina Gerhardt, Geschäftsführerin von RTL Radio Deutschland und stellvertretende Vorsitzende des Fachbereichs Radio und Audiodienste des VAUNET, über die drängenden Zukunftsthemen für das Privatradio in Deutschland.

Impressum:

VAUNET - Verband Privater Medien e. V. / Stromstraße 1 / D-10555 Berlin / T: +49 30 39–88 0 - 0 / e-mail: info@vau.net

Vertreten durch den Vorstand: Claus Grewenig (Vorsitzender), Dr. Michael Müller (stv. Vorsitzender), Marco Maier (stv. Vorsitzender), Kristina Freymuth (Schatzmeisterin)

Vereinsregister: Registernummer: VR 22783 B / Amtsgericht Berlin-Charlottenburg / - Vereinsregister - / Amtsgerichtplatz 1 / 14057 Berlin

Umsatzsteuer-Identifikation-Nummer: DE274179343

Wie wichtig ist Privatradio? Radio.trifft...Heike Raab (SPD) (17.06.2022)

Die Audio- und audiovisuellen Medien sind mit Radio und Fernsehen die am meisten genutzten Medien in Deutschland. Deutschland hat mit über 430 privat finanzierten Hörfunkprogrammen eine einzigartige Radiolandschaft. Sie informieren, ordnen ein und unterhalten – bundesweit, regional und lokal. Dabei steht das Privatradio vor nie dagewesenen Herausforderungen: von der Corona-Krise, dem Krieg in der Ukraine und auch damit verbundenen weltwirtschaftlichen Verwerfungen über Fragen der Digitalisierung und Programmverbreitung bis zum Wettbewerb mit öffentlich-rechtlichem Rundfunk und globalen Tech-Konzernen. Was das für Gegenwart und Zukunft des Privatradios bedeutet – und wie die Politik die Programmvielfalt erhalten kann.

Den Auftakt der VAUNET-Podcast-Reihe „Radio.trifft.Politik – der Podcast zur Audio-Zukunft“ macht eine der zentralen Medienpolitikerinnen Deutschlands: Heike Raab (SPD), Staatssekretärin und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien sowie Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder. Podcast-Host José Narciandi, Leiter des Landtagsstudios Düsseldorf von radio NRW, spricht mit ihr über die drängenden Zukunftsthemen für das Privatradio in Deutschland. 

Impressum:

VAUNET - Verband Privater Medien e. V.

Stromstraße 1

D-10555 Berlin

T: +49 30 39–88 0 - 0

e-mail: info@vau.net

Vertreten durch den Vorstand: Claus Grewenig (Vorsitzender), Dr. Michael Müller (stv. Vorsitzender), Marco Maier (stv. Vorsitzender), Kristina Freymuth (Schatzmeisterin)

Vereinsregister:

Registernummer: VR 22783 B

Amtsgericht Berlin-Charlottenburg

- Vereinsregister -

Amtsgerichtplatz 1

14057 Berlin

Umsatzsteuer-Identifikation-Nummer:

DE274179343

Weitere Podcasts
Anzeige
nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH HAPPY HITS
FFH CHILL & GRILL
FFH LEIDER GEIL
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH BEST OF 2022
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
harmony.fm
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio