Corona-Experte Martin Stürmer zur Winterwelle und vierter Impfung
Virologe Dr. Martin Stürmer-Corona-Winterwelle wird erst noch kommen
In den letzten Wochen sind die Coronazahlen wieder rückläufig. Doch die Winterwelle steht uns erst noch bevor, sagt der Frankfurter Virologe Dr. Martin Stürmer in FFH Guten Morgen, Hessen! Und auch das werde noch nicht die letzte Welle sein.
Was erwartet uns in Hinblick auf das Coronavirus in den nächsten Monaten? Auch wenn sich die Situation derzeit etwas zu entspannen zu scheint, stehen die nächsten Wellen schon in den Startlöchern, sagt Virologe Dr. Martin Stürmer: "Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir mit der jetzt abgelaufenen Herbstwelle nicht am Ende sind. Wir werden noch eine Winterwelle bekommen - mindestens eine!"
Der Grund dafür sind die neuen Omikron-Ableger, die sich in den letzten Monaten herausgebildet haben - vor allem die Varianten BQ.1 und BQ.1.1. Aber auch die Variante BF.7 ist für Stürmer ein Kandidat für eine mögliche Winterwelle. In der Herbstwelle hatte noch die bekannte Omikron-Variante BA.5 die Hauptrolle gespielt, mit der viele Deutsche schon im Sommer in Kontakt gekommen sind. Die neueren Varianten haben bisher nur eine untergeordnete Rolle gespielt, die Tendenz ist aber steigend.
Gibt es schon eine Herden-Immunität?
Die meisten Deutschen sind dreimal gegen Corona geimpft, viele haben zusätzlich auch noch eine Infektion überstanden. Für eine komplette Entwarnung reicht das aber leider noch nicht, sagt Martin Stürmer: "Die Tatsache, dass sich viele Menschen sowohl mit dem Virus infiziert haben, als auch geimpft worden sind, sorgt dafür, dass wir insgesamt eine ziemlich gute Immunitätslage in der Bevölkerung aufbauen, die uns auch davor schützt, dass wir Infektionen bekommen - außer es handelt sich um neue Varianten, die eben dieser Immunität entkommen können."
Für Martin Stürmer bleibt abzuwarten, in wie weit die neuen Omikron-Ableger BQ.1 und BQ.1.1 dazu in der Lage sind oder ob es in nächster Zeit neue Varianten gibt, die das noch effektiver können: "Insofern haben wir immer einen Wettlauf zwischen Mensch und Virus [...] und es wird in der nächsten Zeit definitiv weiter so gehen. Ich glaube nicht, dass wir aktuell am Ende der Fahnenstange angekommen sind, was die Entwicklungsfähigkeit des Virus angeht." Daher müsse das Ziel weiterhin sein, dass wir es schaffen ein geeignetes Impfschema mit akzeptablen Abständen zu implementieren.
Wenn man muss in der letzten Zeit schon feststellen, dass die Inzidenz Öl nicht mehr wirklich Desinfektions.
Infektions geschehen, reale abbildet nichts, desto trotz sieht man schon, dass die erste Herbst Welle durch ist haben. Wir haben ja, in der Sommer will er doch relativ viele Menschen. gehabt, die sich mit Behr fünf Omikron Varianten angeschaut, nicht haben.
Unter diese Herbst werde dabei auch immer mehr dominiert. Mit den alten WR fünf Varianten Insofern ist es nicht so verwunderlich, dass die sich nicht so richtig durchsetzen kann. Es bleibt abzuwarten, inwieweit weiter wie Kuh. Ein Seil, ein weiterer Omikron Ableger. Dein größtes Potenzial hat er sich da noch durchzusetzen. Er es schafft er, die nächste Welle in Gang zu setzen. Beco eins und Pico. Eins eins. Er die beiden Ableger, steigen in ihrer Relationen an, auf einem niedrigen Niveau. Aber es ist zu erwarten, dass das die nächste Herbst, weil er Winter Welle sein könnte.
Was erwartet uns mit dem Corona-Virus in diesem Winter?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass haben wir mit der jetzt abgelaufenen Herbst will er nicht am Ende sind.
Wir werden noch eine Winter Welle bekommen. Mindestens eine Ich gehe davon aus, dass es wahrscheinlich eine Welle sein wird mit Omikron Ableger, Bhikkhu, eins Bitzius Baku eins Punkt, eins Nee. Die haben sich auch schon in der Herbst Welle aufgebaut. Diese Varianten auf einem sehr niedrigen Niveau. Und es ist zu erwarten, dass das wahrscheinlich der Kandidat für die nächste Winter Welle. Seinen Wert
Leider Felipe vierte Impfung angeht aber natürlich das Problem, dass
die Ständige Impfkommission diese nur eingeschränkten Person Kreisen empfiehlt, die das A auf jeden Fall wahrnehmen sollten. Da bin ich absolut mit. Der stieg zu einer Meinung. Ich wird aber noch darüber hinaus ausgehen. Die Ständige Impfkommission sagt Natürlich zurecht. Ihre primäre Aufgabe ist es, in der Empfehlung schwere Verläufe an zu reduzieren und die Wahrscheinlichkeit dafür zu reduzieren.
Ich geh jetzt einen Schritt drüber hinaus, weil ich der Meinung bin, dass wir mit einer vierten Impfung mit dem angepassten, auf Behr vier beziehungsweise B fünf angepassten im Stoff, er auch noch eine große Chance. Was haben wieder mehr Infektion zu vermeiden und damit die Welle abflachen zu können. Sofern würde ich jetzt die tatsächlich im Herbst und Winter eigentlich jeden, für die der Impfstoff zugelassen ist, die vierte Impfung empfehlen, um eben die Welle so flach wie möglich zu halten.
Die Tatsache, dass sich viele Menschen sowohl mit dem Virus infiziert haben, als auch geimpft worden sind.
Er sorgt natürlich dafür, dass wir insgesamt ne ziemlich gute Immunität,
's Lage in der Bevölkerung aufbauen, die uns natürlich insgesamt auch davor schützt. Das wär er Infektionen bekommen. Außer es handelt sich um neue Varianten, die eben dieser Immunität die Wetter aufgebaut haben, wieder entkommen kann. Es bleibt abzuwarten, in die Weite schon B Kuh eins beziehungsweise Beco eins eins die neuen Omikron Ableger dazu in der Lage sind.
Oder ob 's eben in der nächsten Zeit neue Varianten geben wird, die das noch effektiver können. Insofern arme natürlich immer einen Wettlauf zwischen Mensch und Virus zwischen unserem Immunsystem und den Fähigkeiten des Virus neue Varianten zu bilden. Und es wird in der nächsten Zeit definitiv weiter so gehen. Ich glaube nicht, dass wir aktuell schon am Ende der Fahnenstange sind. Was die Entwicklung des Virus angeht, so fahren müssen wir zusehen, dass wir weiter mit angepassten, im Stoffen arbeiten und in der Zukunft des schaffen, ein geeignetes im Schema mit akzeptablen Abständen zu etablieren.
Die ständige Impfkomission empfiehlt eine vierte Corona-Impfung bisher nur einem sehr eingeschränkten Personenkreis: Menschen ab 60 Jahren und besonders gefährdete Personen. Diese Einschätzung sei auch nachvollziehbar, sagt Martin Stürmer, da es die primäre Aufgabe der Impfkomission sei, schwere Verläufe zu vermeiden.
Trotzdem geht er mit seiner Empfehlung darüber hinaus: "Ich bin der Meinung, dass wir mit einer vierten Impfung mit dem auf BA.4 bzw. BA.5 angepassten Impfstoff auch noch eine große Chance haben wieder mehr Infektionen zu vermeiden und damit die Welle abzuflachen. In sofern würde ich jedem, für den der Impfstoff zugelassen ist, die vierte Impfung empfehlen, um die Welle so flach wie möglich zu halten."