Podcast > D:ECONOMY >

Will man wissen, was der Kollege verdient?

Will man wissen, was der Kollege verdient?

18.04.2025

D:ECONOMY - Will man wissen, was der Kollege verdient?

Die Arbeitswelt steht vor einem Paradigmenwechsel: Mit der kommenden EU-Entgelttransparenzrichtlinie wird Gehaltstransparenz ab 2026 Pflicht. Professor Claus Vormann erklärt im Podcast, wie Unternehmen sich auf mehr Offenheit einstellen müssen, welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden – und warum transparente Vergütungssysteme weit mehr als ein Compliance-Thema sind.

Der Trend zur Transparenz in der Vergütung ist nicht mehr aufzuhalten. Unternehmen sind gefordert, ihre Gehaltsstrukturen nachvollziehbar zu gestalten und die Kommunikation darüber zu professionalisieren. Die künftige Pflicht zur Offenlegung von Gehaltsdaten wird als Chance gesehen, Vertrauen und Motivation zu stärken – vorausgesetzt, die Prozesse sind sauber aufgesetzt und die Führungskräfte entsprechend geschult.

 

Das sagt Claus Vormann, Professor an der Fachhochschule Dortmund. Im Podcast wird deutlich, wie sehr sich die Arbeitswelt im Bereich der Personalwirtschaft und insbesondere bei Vergütungssystemen im Wandel befindet. Vormann, der selbst 15 Jahre Erfahrung in der Wirtschaft gesammelt hat, bevor er in die Wissenschaft wechselte, bringt einen praxisnahen Blick auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen mit.

 

Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Entwicklung hin zu mehr Gehaltstransparenz. Vormann forscht aktuell dazu, wie sich Transparenz auf die Mitarbeiter auswirkt – ein Thema, das durch die kommende EU-Entgelttransparenzrichtlinie ab 2026 auch in Deutschland an Bedeutung gewinnt. Er betont, dass Unternehmen sich auf eine neue Offenheit einstellen müssen, bei der Mitarbeiter ihre Vergütung im Vergleich zu Kolleginnen und Kollegen einsehen können. Dies werde nicht nur zu mehr Fairness führen, sondern auch die Unternehmenskultur nachhaltig verändern.

 

Wir reden aber auch über Probleme mit HR-Software - und darüber, mit welchem Computer die eigene Reise in die Digitalisierung begonnen hat.

© F.A.Z.
nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop