Podcast > Alles gesagt? >

Hörtipp "Nur eine Frage": Können Maschinen denken, Richard Socher?

Hörtipp "Nur eine Frage": Können Maschinen denken, Richard Socher?

03.10.2025

Alles gesagt? - Hörtipp "Nur eine Frage": Können Maschinen denken, Richard Socher?

Im neuen ZEIT-Podcast Nur eine Frage stellt Jochen Wegner, Chefredakteur

der ZEIT, einfache, aber grundlegende Fragen, die viele von uns

umtreiben, auf die eine klare Antwort oft schwer zu finden ist. Er

befragt die bestmögliche Expertin, den bestmöglichen Experten, den er

für das jeweilige Thema finden konnte – so lange, bis er eine definitive

Antwort bekommt. 

 

Alle Folgen von Nur eine Frage finden Sie hier und auf allen gängigen

Podcast-Plattformen.

 

Nach den spektakulären Fortschritten, die Large Language Models (LLMs)

wie ChatGPT in den vergangenen Jahren gemacht haben, könnte man schon

ein denkendes Wesen in der Maschine vermuten. Ist da mehr als nur ein

Computerprogramm? In der dritten Folge von Nur eine Frage wollen wir von

KI-Forscher Richard Socher wissen: "Können Maschinen denken?"

 

Richard Socher ist ein Pionier der KI-Forschung. Seine

Veröffentlichungen haben die Entwicklung der LLMs stark beeinflusst.

Seine Dissertation aus dem Jahr 2016 führte rekursive neuronale

Netzwerke für die Sprach- und Bildverarbeitung ein – zu einer Zeit, als

neuronale Netzwerke als Sackgasse galten – heute sind sie die Grundlage

dessen, was populär als künstliche Intelligenz gehandelt wird. Richard

Socher hat das Prompt Engineering erfunden, also die Eingabe von frei

formulierbaren Sätzen, die heute Standard ist bei der Bedienung von

Large Language Models wie ChatGPT. Socher zählt zu den meistzitierten

KI-Forschern.

 

Im Gespräch erklärt Socher, warum er "computo, ergo sum" – ich rechne,

also bin ich – für eine brauchbare Definition von Denken hält und

weshalb LLMs mehr sind als nur "stochastische Papageien". Socher:

"Letztlich haben auch Menschen ein Sprachmodell irgendwo im Gehirn."

Nach Ansicht des Forschers ist es problematisch, Intelligenz zu sehr aus

menschlicher Sicht zu definieren und zum Maßstab für KI zu nehmen. Die

KI sieht Socher überall dort im Vorteil, wo sich Ergebnisse simulieren

und verifizieren lassen – ob das Spiele wie Schach oder Go sind oder die

Mathematik. Genau in diesen Bereichen sagt Socher spektakuläre Erfolge

der KI für die nächsten Jahre voraus.

 

Die Allgemeine Generative Intelligenz (AGI), die von vielen KI-Firmen

und -Wissenschaftlern angestrebt wird, definiert Socher als System mit

vielen Fähigkeiten, die sich an denen des Menschen orientieren. Das von

ihm mit erfundene Prompt Engineering sieht er als wichtigen Schritt auf

dem Weg zu dieser Superintelligenz. Nächste, wichtige Meilensteine

wären, dass KIs anfangen, sich selbst zu verbessern und die Grenzen der

menschlichen Wahrnehmung und Intelligenz überwinden. Bislang allerdings

würden KIs mit menschlicher Sprache trainiert und mit menschlichen Tests

gemessen, was zwangsläufig an Grenzen stoßen werde. Der Ausweg:

Simulation, Verifikation und neue Sensorik – damit KI über den

menschlichen Horizont hinaus wahrnehmen und handeln kann.

 

Produktion: Pool Artists

Redaktion: Jens Lubbadeh

 

Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,

Anregungen? Schreiben Sie eine Mail an n1f@zeit.de.

 

Seit dem 15.01.2025 sind Teile des Archivs von Alles gesagt? nur noch

exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT zu hören – auf

zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo

können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple

Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

 

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner

finden Sie HIER.

 

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf

alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos

testen.

Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen

Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

 

© ZEIT ONLINE
nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop