Podcast > Alles gesagt? >

Leipzig, wie geht's?

Leipzig, wie geht's?

23.09.2025

Alles gesagt? - Leipzig, wie geht's?

Bei dieser Folge von "Alles gesagt?" ist alles anders: Zu Gast sind jene

1.360 Menschen, die sich am 6. September im Gewandhaus in Leipzig

eingefunden haben. Nach einer improvisierten Veranstaltung in Stuttgart

– der Gast war kurzfristig ausgefallen – war dies die erste geplante

Publikumsfolge des unendlichen Podcasts.

 

Wie geht's Leipzig? Wie denken die Leipziger über sich selbst? Was hat

das mit der Messe zu tun? Was unterscheidet die Leipziger von anderen

Sachsen? Und was von den Dresdnern? Was lieben die Leipziger an ihrer

Stadt, und was nervt sie? Welche politischen Debatten werden in Leipzig

geführt? Wer war '89 auf dem Ring? Was hat es mit dem Begriff der

"Critical Westdeutschness" auf sich? Worin liegt der Erfolg der AfD?

Warum kommt die Digitalisierung im Land nicht voran? Wofür steht die

Kunst aus Leipzig? Und warum ist das Ost-Softeis so viel besser als das

Softeis im Westen?

 

Im Gespräch erinnert sich die Bürgerrechtlerin Gesine Oltmanns, seit

diesem Jahr Ehrenbürgerin der Stadt, an die friedliche Revolution von

1989, insbesondere an den 9. Oktober: "Ich merke jedes Mal, wenn ich

davon erzähle, wie mich das aufrührt." Sie erklärt, warum sie später

nicht in die Politik gegangen ist – und schwärmt von ihrer heute so

"lebenswerten Stadt". Skadi Jennicke, die Leipziger

Kulturbürgermeisterin, spricht über die kommunale Haushaltskrise, die

auch Leipzig betroffen hat, und erklärt, wie sie trotzdem versucht, die

freie Szene zu unterstützen. Gewandhaus-Direktor Andreas Schulz spricht

über seinen Etat und über die politische Haltung seines Hauses (und

singt später zum ersten Mal auf der Bühne des Gewandhauses).

 

Der elfjährige Erwin, der mit seinem Vater ins Gewandhaus gekommen ist,

empfiehlt das Kant-Gymnasium, und Tom aus Leipzig erzählt, dass er seit

einem halben Jahr erfolglos eine Wohnung sucht. Das Ensemble des

Gewandhauses gibt zwischendurch ein kleines Konzert, und das

Ensemble-Mitglied Gundel Jannemann-Fischer sagt, dass sie mit elf Jahren

Oboe lernen wollte, weil sie Rondo Veneziano toll fand.

 

Der Leipziger Künstler Michael Triegel berichtet, wie es war, den Papst

zu malen, welche überraschenden Erfahrungen er nach 1989 im Westen

gemacht hat – und warum eine italienische Reise für ihn "eine zweite

Geburt" war.

 

Martina Hefter, 2024 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet, erinnert

sich auf der Bühne, wie sie als Tänzerin und Fitnessstudio-Mitarbeiterin

aus dem Allgäu in Leipzig zur Schriftstellerin wurde. Und erklärt, was

für sie gute Literatur ausmacht.

 

Spontan bildet sich um Hannah Suppa, Chefredakteurin der Leipziger

Volkszeitung, und Anne Hähnig, ZEIT-Redaktionsleiterin mit Wohnsitz in

Leipzig, ein Presseclub mit Fragen aus dem Publikum. Und dann singen die

1360 Gäste gemeinsam "Der Mond ist aufgegangen".

 

Nach 4 Stunden und 54 Minuten beenden die "Weisen des Schlussworts" im

Saal das Gespräch, denn das dürfen bei "Alles gesagt?" nur die Gäste.

 

Produktion: Pool Artists

Redaktion: Hannah Schraven, Sophie Hübner, Sophia Hubel, Carl Friedrichs

Gästemanagement: Jule Tautz

 

Fragen, Kritik, Anregungen? Schreiben Sie eine Mail

an allesgesagt@zeit.de.

 

Seit dem 15.01.2025 sind Teile des Archivs von Alles gesagt? nur noch

exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT zu hören – auf

zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo

können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple

Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

 

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner

finden Sie HIER.

 

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf

alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos

testen.

Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen

Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

 

© ZEIT ONLINE
nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop