Podcast > Abgespaced >

P wie Polarlichter, Q wie Quatsch im All, R wie Riesenfernrohr

P wie Polarlichter, Q wie Quatsch im All, R wie Riesenfernrohr

01.02.2022

Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten - P wie Polarlichter, Q wie Quatsch im All, R wie Riesenfernrohr

Die 6. Folge von »Abgespaced« führt uns zu den Buchstaben P wie Polarlichter, Q wie Quatsch im All und R wie Riesenfernrohr.

Unsere Kinderreporter Lysander und Jonas haben sich im Zeiss-Großplanetarium farbenfrohe Aufnahmen von Polarlichtern angeschaut und sich gefragt, was Polarlichter überhaupt sind. Dafür stand ihnen Polarlichtexperte Alexander Kerste Frage und Antwort. Er erzählt euch wie Polarlichter entstehen, wo man sie am besten beobachten kann und was Füchse mit Polarlichtern zu tun haben.

Weiter geht’s mit Q wie Quatsch im All: Ihr habt bestimmt schon mal vom Käsemond gehört, oder? Dass der Mond nicht aus Käse besteht, wissen wir mittlerweile. Doch in den Weiten des Weltalls spuken noch weitere Quatsch-Fakten umher, die es aufzulösen gilt: Verschlingen schwarze Löcher wirklich alles? Kann man im Universum eine Explosion hören? Und bestehen Sternschnuppen wirklich aus Sternen? Wir hinterfragen für euch typische Quatsch-Fakten und liefern euch die richtigen Antworten auf diese großen Fragen.

Zu guter Letzt landet unser Weltraum-ABC in dieser Folge bei R wie Riesenfernrohr: Habt ihr schon mal von der »Himmelskanone« gehört? Kinderreporter Benedikt hat sich das längste freibewegliche Riesenfernrohr der Welt genauer angesehen und dafür Dr. Felix Lühning von der Stiftung Planetarium Berlin getroffen. Wir verraten Euch, woraus es besteht, wie es funktioniert und was man damit alles beobachten kann. Kleiner Spoiler: Und laut ist das Fernrohr auch noch 😉 Hört selbst!

Wie Ihr Euch am Himmel mit Fernrohren – aber auch mit bloßen Augen – orientieren könnt, lernt Ihr in unserem Basteltutorial »Drehbare Sternkarte«. Die Sternkarte hilft Euch bei der Orientierung am Sternenhimmel und zeigt Euch, zu welcher Zeit Ihr an welcher Stelle am Himmel Sternbilder und Planeten finden könnt.

Mit dabei sind unsere Kinderreporter Benedikt, Lysander, Jonas und Moderatorin Kristin Linde sowie die Interviewpartner Alexander Kerste (Wissenschaftsjournalist und Begleiter der Hurtigruten-Polarlichtreisen) und Dr. Felix Lühning (Stiftung Planetarium Berlin).

 

© Stiftung Planetarium Berlin & Radio TEDDY
nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop