Podcast > Abgespaced >

V wie Voyager über W wie Weltraumschrott zu X wie Xtreme

V wie Voyager über W wie Weltraumschrott zu X wie Xtreme

01.03.2022

Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten - V wie Voyager über W wie Weltraumschrott zu X wie Xtreme

Die 8. Folge von »Abgespaced« führt uns zu den Buchstaben V wie Voyager, W wie Weltraumschrott und X wie Xtreme im All.

Unser Kinderreporter Milo hat sich dieses Mal die Frage gestellt: Können wir mit Außerirdischen kommunizieren? Und wenn ja, wie machen wir das? Was für eine Nachricht schickt man am besten an außerirdische Wesen im All? Diese Fragen führen uns zu den beiden NASA-Raumsonden Voyager 1 und 2. Seit 40 Jahren senden sie Signale vom Rand des Sonnensystems. Mit an Bord ist eine goldene Schallplatte mit allerhand versteckten Nachrichten an mögliche Außerirdische. Was es damit auf sich hat und woran man alles denken muss, wenn man Kontakt zu fernen Planeten aufnehmen will, erklärt uns Stefan Gotthold von der Stiftung Planetarium Berlin.

Weiter geht’s mit W wie Weltraumschrott: Das Weltall als Mülldeponie? Mittlerweile kreist so viel Weltraumschrott um unsere Erde, dass das sogar eine Gefahr für die Internationale Raumstation ISS darstellt. Doch wie viel Müll befindet sich eigentlich im Weltraum? Kann dieser uns gefährlich werden? Und welche Möglichkeiten gibt es, das Weltall nicht in eine Mülldeponie zu verwandeln? All diese Fragen beantwortet uns Johannes Herzog vom Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen.

Zu guter Letzt landet unser Weltraum-ABC bei X wie Xtreme: Habt ihr schon mal von Planeten mit heißem, gefrorenen Eis gehört? Oder hexenartige Nebel mit Hakennase? Dann vielleicht vom größten jemals entdeckten Stern im All? Nein? Dann nehmen euch Kristin und Spacy bei ihrem letzten Zwischenstopp mit auf einen Streifzug durch die extremsten Orte im Weltall – vom größten jemals entdeckten Stern bis hin zum kältesten Ort im Universum.

Mit dabei sind wieder viele Kinderreporter*innen, Moderatorin Kristin Linde und die Interviewpartner Stefan Gotthold, Leitung Bildung, Stiftung Planetarium Berlin und Johannes Herzog, Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt.

 

© Stiftung Planetarium Berlin & Radio TEDDY
nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop