20.12.2024
Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten - Woher wissen wir wie die Milchstrasse aussieht?
Wusstet ihr, dass wir von der Erde aus gar nicht genau sehen können, wie unsere eigene Galaxie, die Milchstraße, aussieht? Verrückt, oder? Denn wir leben mittendrin! Aber wie haben Astronom*innen dann herausgefunden, dass die Milchstraße eigentlich eine riesige, flache Scheibe aus Milliarden von Sternen ist?
In der 6. Folge von »Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten«! fragen wir uns: Woher wissen wir eigentlich, wie die Milchstraße aussieht?
Diesmal reisen wir 200 Jahre in die Vergangenheit, um einen Mann zu treffen, der die Milchstraße fast wie ein Puzzleteil zusammengesetzt hat. Er war der erste, der versuchte, die Milchstraße zu vermessen und ihre wahre Form zu erkennen – und das, obwohl er nicht einmal eine Rakete hatte, um aus der Milchstraße herauszufliegen und nachzusehen.
In der Archenhold-Sternwarte treffen wir auf Astronom Dr. Felix Lühning, der uns ganz genau erklären kann, was alles nötig ist, um die Sterne zu kartieren und welches Bild der Milchstraße wir heute kennen.
Macht euch also bereit auf eine Expedition durch unsere Milchstraße!
Moderation: Kristin Linde
Autorin: Bettina Birenheide
Redaktion: Kristin Linde, Dr. Felix Lühning
Regie und Produktion: Bettina Birenheide, Fabian Kreutzer
Soundesign: Fabian Kreutzer
Technische Leitung: Kai Linde
Kinder: Mia Horn, Alexandra Lommatzsch, Kai Huck, Veit Beckmann, Jonathan Kantor
Eine Produktion der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radio TEDDY.
www.instagram.com/planetarium.berlin/
www.facebook.com/zeiss.grossplanetarium
www.facebook.com/archenhold.sternwarte/
www.youtube.com/stiftungplanetariumberlin
www.instagram.com/radioteddy_offiziell/