06.12.2024
Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten - Wie ist der Mond entstanden?
Wusstet ihr, dass der Mond etwa 4,5 Milliarden Jahre alt ist? Das ist älter als die ersten Menschen sogar älter als die Dinosaurier!
In der 4. Folge von »Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten!« nehmen wir den weitentferntesten Himmelskörper unter die Lupe auf dem bereits Menschen gelandet sind: den Mond! Wir fragen uns: Wie ist der Mond entstanden?
Wir entdecken, dass der Mond nicht immer da war – er hat eine spannende Geschichte zu erzählen! Vielleicht ist er aus einem riesigen Weltraum-Keks entstanden, oder er hatte einen chaotischen »Kollisions-Keks«-Unfall? Um das herauszufinden, begeben wir uns auf eine aufregende Zeitreise zu mutigen Astronauten, die mit ihren Raumanzügen und einer Menge Neugier erstmals auf dem Mond gelandet sind.
In der Archenhold-Sternwarte erklärt uns Astronom Dr. Felix Lühning von der Stiftung Planetarium Berlin, wie unser Mond seinen Platz am Himmel gefunden hat und was die Astronauten bei ihrer Mondmission erlebt haben.
Schnallt euch an, denn heute erfahrt ihr alles über die spannende Geschichte des Mondes!
Moderation: Kristin Linde
Autorin: Bettina Birenheide
Redaktion: Kristin Linde, Dr. Felix Lühning
Regie und Produktion: Bettina Birenheide, Fabian Kreutzer
Soundesign: Fabian Kreutzer
Technische Leitung: Kai Linde
Kinder: Mia Horn, Alexandra Lommatzsch, Kai Huck, Veit Beckmann, Jonathan Kantor
Eine Produktion der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radio TEDDY.
www.instagram.com/planetarium.berlin/
www.facebook.com/zeiss.grossplanetarium
www.facebook.com/archenhold.sternwarte/
www.youtube.com/stiftungplanetariumberlin
www.instagram.com/radioteddy_offiziell/