DIE HITS DER 90er - DEN GANZEN TAG
Am 2. März klingt HIT RADIO FFH mal ganz anders. Den ganzen Tag lang spielen wir die coolsten Hits aus den Neunzigern: Von Nirvana über MC Hammer zu den Spice Girls, Blümchen oder Caught In The Act! Das ist der FFH-Neunziger-Tag, unterstützt von Samsung.
Welche Songs habt ihr in den 90ern geliebt? Beim Neunziger-Tag bestimmt ihr das Programm. Wünscht euch eure Lieblings-90er im Songvoting und gewinnt ein brandneues Samsung Galaxy S9.
Gemeinsam feiern wir das coolste Jahrzehnt aller Zeiten und freuen uns außerdem schon mal auf das große Neunziger-Festival am 2. Juni beim Hessentag in Korbach...
Am 2. Juni: FFH-Just 90s auf dem Hessentag - ERLEBT DIE 90er LIVE
Auch dieses Jahr feiern wir auf dem Hessentag gemeinsam mit euch das Jahrzehnt von Boygroups, Discman und Plateauschuhen. FFH-Just 90s! Das Neunziger Festival von HIT RADIO FFH kommt am 2. Juni nach Korbach! Live auf der Bühne: Captain Jack, East 17, 2 Unlimited und viele mehr!
Wir holen euch die Originalstars der 90er und die Kulthits des Partyjahrzehnts auf den Hessentag nach Korbach! Sichert euch jetzt noch schnell eure Tickets!
Kids von heute reagieren auf die 90er
Gameboy, Cassette, Spice Girls? Nie gehört! So lustig reagieren die Kids der Grundschule Süd-West in Eschborn darauf...
Ende der 90er wurden Tattoos und Piercings langsam salonfähig. Den wohl bekanntesten Tattoo-Trend - das "Arschgeweih" werden die meisten jedoch eher als Jugendsünde in Erinnerung behalten.
Die 90er waren auch die Zeit des Musikfernsehens. Viva sendete am 1.12.1993 zum ersten Mal, MTV Germany am 7.3.1997. Neben Gästen im Studio (wie hier Die Ärzte) standen Musikvideos im Mittelpunkt - und zwar rund um die Uhr. Bei Viva starteten übrigens auch Stefan Raab, Matthias Opdenhövel, Aleksandra Bechtel und Enie van de Meiklokjes ihre TV-Karriere.
Was wären die 90er ohne die Schriften der Word Art Gallery? Für jede mit Liebe am Computer gestalteten Bekanntmachung oder Einladung wurde eine dieser Schriftarten benutzt, und natürlich auch bei Power Point-Präsentationen, Referaten oder auf dem Cover der gerade selbstgebrannten CD zu finden.
Kaum noch denkbar: der Alltag ohne Mobiltelefon. Doch erst in den 90er Jahren setzte sich das Handy wirklich durch. 1992 wurde dann auch die erste SMS verschickt! Inzwischen wurden Handys größtenteils durch Smartphones abgelöst und Nachrichten werden bei whatsapp oder snapchat versendet.
Kleine Haustiere in großen Pixeln - das waren die Tamagotchis. Ob in Eiform oder als Hundehütte, die kleinen wollten gefüttert und unterhalten werden. Das Original Ei stammt aus Japan und wurde in der zweiten Hälfte der 90er Jahre zum weltweiten Hit!
Den 90ern haben wir auch Boybands zu verdanken. Allen voran die Backstreet Boys, die 1993 gegründet wurden und weltweit für Hysterie bei pubertierenden Mädchen sorgten. Schnell gab's Ableger, die ebenso gut singen, tanzen und lässig für Fotos posieren wollten. Aus Europa schafften es zum Beispiel Take That, East 17 und Caught in the Act. Amerika schickte zusätzlich N'Sync mit Justin Timberlake ins Rennen.
Ebenfalls eine Erfindung aus Japan: Animes. Pokemon und weitere Serien wie Mila Superstar, Sailor Moon, Ghost in the Shell und Digimon kamen in den 90ern auch im deutschen Fernsehen an.
Im Kino waren Zeichentrickfilme von Disney beliebt. Hakuna Matata: 1994 kam der Klassiker "Der König der Löwen" in die Kinos. Dem weltweiten Erfolg folgten zwei Fortsetzungen. Die legendäre Filmmusik von Elton John gewann sogar einen Oscar. Seit 1997 wird "Der König der Löwen" als Musical aufgeführt.
Talkshows am Nachmittag wurden Mitte der 90er besonders populär. Brit, Ricky, Sonja, Oliver Geissen, Arabella (Foto), Vera...die Liste der Moderatoren ist dabei lang! Heute wurden die täglichen Shows weitgehend durch sogenannte "Scripted-Reality-Formate" ersetzt.
Die Loveparade entwickelte sich in den 90er Jahren von einem kleinen Umzug der Berliner Technomusik-Szene zu einem international bekannten Event. Denn die elektronischen Beats von Techno und Trance wurden in den 90ern populär und besonders beliebt. Auch auf Mode und Styling hatte das einen großen Einfluss: Kleidung in Neonfarben und helle Strähnchen wie bei Scooter waren total angesagt.
1990 kam der Gameboy auf den europäischen Markt und zwar damals mit genau einem Spiel: Tetris. Das ist bis heute das meistverkaufte Computerspiel aller Zeiten. Erst später kamen andere Spiele dazu. Wetten, dass ihr heute noch die Tetris-Melodie mitsummen könntet?
Die 90er Jahre starteten mit einem sportlichen Erfolg für Deutschland. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Italien gewann das Team von Franz Beckenbauer das Finale mit 1:0 gegen Argentinien und wurde Weltmeister.
Wer seine Kassetten mit dem Walkman abspielte, durfte sich Ende der 90er über den Discman freuen. Mit dem tragbaren CD-Spieler war die Musik auf den neuen CD auch unterwegs immer dabei. Wichtig: Batterien zum Wechseln dabei haben!
Auch auf Rollen wurde es wieder sportlich: Inline Skates lösten in den 90ern die klassischen Rollschuhe ab.
Zwischen Sound und Schlamm: Festivals wurden im Pop-, Rock- und Metal-Bereich neu gegründet oder meldeten Besucherrekorde. Eines der bekanntesten ist das Wacken Open Air. Das Heavy-Metal-Festival fand 1990 zum ersten Mal statt.
Dank Bravo-Starschnitt, Postern und Pullovern oder T-Shirts, die man sich mit dem Albumcover seiner Lieblingsband farbig bedrucken ließ, entwickelte sich in den 90ern eine neue Form des Superfans. Zuplakatierte Kinderzimmer, Ohnmachtsanfälle beim Konzert der Lieblingsband oder vorm Hotel der Band zu campieren, gehörte für die Superfans dazu.
Compilations gab es zwar schon vor den Bravo Hits, aber die von der Bravo veröffentlichten CDs sind seit 1992 super populär. Auch wenn heute Musik hauptsächlich digital konsumiert wird, werden die Bravo Hits immer noch als CDs verkauft. Im April 2019 kam beispielsweise Bravo Hits 105 auf den Markt... Na, wer hat noch die Bravo Hits 1 daheim rumliegen?
Backstreet Boys, NSYNC, New Kids on the Block: Boygroups waren DIE Stars der 90er Jahre.
Zu den bekanntesten Vertretern zählt die britische Band "Take That", die mit Hits wie "Back for Good" Millionen Fans begeisterte. 1995 dann der Schock: Robbie Williams verlässt die Band, die sich nach ihrer Welt-Tournee 1996 dann offiziell auflöst. Von 2005 bis 2011 feierten die Briten ihr Comeback. Nach einer weiteren Auszeit sind Gary Barlow, Howard Donald und Mark Owen heute als Trio unterwegs.
Frauenpower! Auch Girlgroups waren sehr beliebt. In den 90ern feierten die Spice Girls internationale Erfolge. Ihre Debütsingle "Wannabe" erreichte in 30 Ländern Platz 1 der Singlecharts. Seit ihrer Auflösung 2011 verfolgen die Mitglieder wie Melanie "Mel C" Chisholm erfolgreiche Solo-Karrieren und Viktoria Beckham hat sich als Designerin einen Namen gemacht.
Legendär: Michael Jacksons Auftritt bei "Wetten Dass?" 1995. Der Sänger performte seinen "Earth Song" und erreichte anschließend das erste Mal in Deutschland Platz 1 der Singlecharts.
Titanic: Die Liebesgeschichte von Jack und Rose, gespielt von Leonardo DiCaprio und Katle Winslet berührte Millionen Zuschauer. Der Film über das tragische Schiffsunglück führte über zehn Jahre lang die Liste der erfolgreichsten Filme an und erhielt elf Oscars.
Freddie Mercury starb 1991 an den Folgen einer Lungenentzündung. Erst einen Tag zuvor hatte der Mitbegründer der Band "Queen" bekannt gegeben, dass er an AIDS erkrankt war.
Der Musikstil "Grunge" wurde in den 90er Jahren populär und bestimmte mehr und mehr die kommerzielle Rockszene. Bekannte Vertreter: Nirvana. Kurt Cobain, Sänger und Gitarrist von Nirvana starb 1994 nach exzessivem Drogenkonsum mit nur 27 Jahren.
Mitte der 1990er gab es eine Pop-Punk-Welle, die von Bands wie Green Day und The Offspring geprägt wurde.
La Bouche waren als Euro-Dance Duo in dern 90ern erfolgreich. "Sweet Dreams" schaffte es 1995 auf Platz 3 der deutschen Charts. Ursprünglich bestand La Bouche aus den Mitgliedern Melanie Thornton und dem Rapper D. Lane McCray jr. Seit 2014 arbeitet Lane mit Dana Rayne zusammen.
Die deutsche Euro-Dance Band Culture Beat wurde 1989 von Torsten Fenslau gegründet. 1993 landeten sie mit "Mr. Vain" einen Nr. 1-Hit. Und sogar in den USA schafften sie es in die Charts.
Der Sommerhit 1999: Mambo Nr. 5 von Lou Bega! Mit weißem Anzug und passendem Hut stürmte der deutsche Latin-Pop-Sänger die Charts und war in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Großbritannien wochenlang auf Platz 1. Aber auch in den USA schaffte es Mambo Nr. 5 auf Platz 3 der Single-Charts. Als Vorlage diente ein Mambo-Klassiker von Pérez Prado.
Das Jahrzehnt der Supermodels: Claudia Schiffer und Naomi Campbell gehören zu den Model-Ikonen der 90er Jahre, die zu echten Superstars wurden.
Sein Name ist Bond! Pierce Brosnan war der James Bond der 90er Jahre. In "Golden Eye" (1995), "Der Morgen stirbt nie" (1997) und "Die Welt ist nicht genug" (1999) war Brosnan als 007 auf der Kinoleinwand zu sehen. Insgesamt verkörperte Brosnan den Geheimagenten in vier Filmen.
1992 wurde der Thriller "Bodyguard" zum Erfolg! Der Film mit Kevin Costner als Whitney Houstons Bodyguard wurde vor allem durch seine Filmmusik bekannt. Der Titelsong "I Will Always Love You" von Whitney Houston erreichte in 16 Ländern Platz 1 der Charts.
Die dänische Sängerin heißt eigentlich Sannie Charlotte Carlson. Mit "Saturday Night" erreichte sie in Deutschland Platz 1 der Single-Charts, genau wie in Österreich, der Schweiz und Großbritannien. Heute veröffentlicht sie Musik unter dem Namen "Sannie".
Rednex wurde 1994 als Musikprojekt in Schweden gegründet. Eurodancemusik mit Country-Elementen - damit landeten sie in den 90ern zwei Nr. 1-Hits in Deutschland. Ihren größten Erfolg hatten sie mit "Cotton Eye Joe", der gleichzeitig auch in Österreich, der Schweiz, Großbritannien und Schweden die Charts anführte.