FFH stellt Echte Macher vor - Die Spessart Therme Bad Soden-Salmünster
Wir haben so viele tolle Firmen bei uns in Hessen. Einige davon stellen wir euch mal genauer vor. Was machen die? Wo gibt’s noch Jobs? Und was muss ich dafür mitbringen? Diese Woche schauen wir uns mal Echte Macher in Sachen Wellness und Erholung an: das Team der Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster.
Wellness trifft Gesundheit
Herzstück der traditionsreichen Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster ist die eigene, außergewöhnlich starke Thermalsole, die aus über 500 Metern Tiefe in alle Becken fließt, auch in das Wellen-Freibad. Während die Badelandschaft zum entspannten Wechsel zwischen den sprudelnden Attraktionen einlädt, lässt sich im Sole-Intensivbecken mit fast 10 Prozent Salzgehalt frei im Wasser schwebend der Alltag nahezu vergessen. Mit besonderen Thermen-Events, der 4-Sterne-Saunalandschaft direkt am Kurpark, Hessens erster Totes-Meer-Salzgrotte und kreativen Wellness-Arrangements hat sich die Spessart-Therme weit über Hessen hinaus als Ort für gesunde Auszeiten etabliert.
Entspannende Thermen-Events
Die Spessart Therme ist regelmäßig Schauplatz abwechslungsreicher Thermen-Events. Besonders in den kalten Wintermonaten locken die „SpessartLichter“ abends mit stimmungsvoller Beleuchtung bei Kerzenschein, Lounge-Musik und frischen Cocktails im Wasser. Mit abwechslungsreichen Event-Aufgüssen in der 4-Sterne-Sauna und textilfreiem Schwimmen für alle ab 20 Uhr bis tief in die Nacht sind die „Spätschichten“ am letzten Samstag im Monat seit vielen Jahren beliebter und fester Bestandteil im Programm. Ein einmaliges Event ist die „SpessartLounge meets 70er“ am 19. September 2025. Nur so viel: Packt eine Badekappe (keine Pflicht) ein, damit der Bürgermeister seine vollmundige Wette verliert .!
Frische Kick bei minus 110 °C
Eigentlich sind wohlfühlwarme Temperaturen die Spezialität der Spessart Therme. Doch bietet sie in ihrer Rolle als Gesundheitszentrum für die Region und das Heilbad auch klassische Physiotherapien und als Besonderheit die Tiefkältetherapie bei minus 110 °C. Der kurze Gang in die Tiefkältekammer ist international bestens bewährt in der Schmerz- und Rheumatherapie, zur Leistungssteigerung insbesondere im Ausdauersport, bei Stress oder Schlafproblemen und vielem mehr.
Beruf der Fachkraft für Bäderbetriebe
In der Spessart Therme wird auf die Ausbildung von Nachwuchs geachtet. Der oder die Fachangestellte für Bäderbetriebe ist vielleicht noch nicht jedem ein Begriff. In Bad Soden-Salmünster kann man sich dazu ausbilden lassen. Die dreijährige Ausbildung umfasst weit mehr als nur am Beckenrand stehen und aufpassen. Die Auszubildenden werden als Rettungsschwimmer ausgebildet, lernen den Umgang mit der Bädertechnik, übernehmen Aufgaben in Schwimmkursen, in der Gäste-Animation bis hin zu Aufgüssen in der Sauna. So wird die Spessart Therme auch zum Karriere-Kicker.
Thermen-Tradition in Hessen
Mit Geschäftsführer Stefan Ziegler und seinen Kollegen Nadine Eckert-Wolf, Yvonne Habig und Malte Habig haben wir darüber gesprochen, was das Team der Spessart Therme zu Echten Machern macht, was man an Fähigkeiten mitbringen muss – und welche Karrierechancen sich dort für euch auftun.