FFH stellt Echte Macher vor - Die varisano Kliniken
Wir haben so viele tolle Firmen bei uns in Hessen. Einige davon stellen wir euch mal genauer vor. Was machen die? Wo gibt’s noch Jobs? Und was muss ich dafür mitbringen? Diese Woche schauen wir uns mal Echte Macher im Klinik-Bereich an: Die varisano Kliniken.
Sie machen Rhein-Main gesünder
Die varisano Kliniken mit den Standorten Frankfurt-Höchst, Bad Soden und Hofheim bieten eine breite Palette medizinischer Leistungen – von der Grundversorgung bis zu hochspezialisierten Behandlungen. Mit rund 4.500 Mitarbeitenden zählt der Krankenhausverbund zu den größten Arbeitgebern der Region. Neben den medizinischen Einrichtungen betreibt varisano auch eine Akademie für Gesundheitsberufe und eine Seniorenresidenz in Eppstein.
Spezialisierte medizinische Versorgung an verschiedenen Standorten
Besondere Schwerpunkte des Klinikverbunds sind unter anderem operative Spitzenmedizin, innovative Technologien wie das Da-Vinci-Operationssystem in Bad Soden und Frankfurt-Höchst, ein spezieller OP-Saal für septische Chirurgie sowie umfassende Angebote in der Inneren Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe. Darüber hinaus bieten die Kliniken Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen individuelle, wertschätzende Unterstützung. Mit modernen, spezialisierten Therapieangeboten gewährleisten sie eine ganzheitliche Versorgung, die auch alters- und bedarfsspezifische Bedürfnisse berücksichtigt. Die Kliniken bieten ihren Patienten Versorgung auf einem hohen Level. Die enge Vernetzung innerhalb der Region ermöglicht außerdem regen Austausch und eine kontinuierliche Verbesserung der medizinischen Leistungen.
Ausbildung und Karrieremöglichkeiten
Mit der eigenen Gesundheitsakademie kann varisano gezielt seinen Nachwuchs fördern. Wer eine dreijährige Ausbildung erfolgreich abschließt, erhält von auch ein Übernahmeangebot. Der Verbund kooperiert außerdem mit Hochschulen und bietet umfassende Möglichkeiten für Aus- und Weiterbildungen - von der Pflege bis zu medizinisch-technischen Berufen. Flexible Arbeitsmodelle und psychologische Supervision sind zusätzliche Argumente für einen Karrierestart und den Verbleib in den Kliniken.