Nachrichten > Mittelhessen, Top-Meldungen >

Grenzegang in Wetter: Nach 7 Jahren wieder großer Marsch

Großer Festmarsch durch Wetter - Nach 7 Jahren endlich wieder Grenzegang

Von wegen Grenzen trennen: In Wetter im Kreis Marburg-Biedenkopf zeigt der traditionelle "Grenzegang", dass Grenzen auch verbinden können. Das ganze Dorf zieht seit 5 Uhr heute morgen in einem Festmarsch mit Blasmusik los.

Nach sieben Jahren feiert die Stadt Wetter vom 10.-16. August wieder den traditionellen Grenzegang. Über 400 Jahre ist die Tradition alt. Ursprünglich dienten die Grenzbegehungen dazu, den Bestand des gemeindlichen Besitzes zu sichern und Grenzstreitigkeiten mit den Nachbargemeinden vorzubeugen oder auszuräumen. Obwohl die Begehungen längst nicht mehr nötig sind, finden sie weiterhin statt und haben sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Heimatfest entwickelt.

Großer Festzug zieht zwei Tage durch Wetter

Die Grenze der Stadt Wetter teilt sich in zwei Hälften - die Ost- und Westgrenze. An den beiden Wandertagen am Freitag und Samstag wird jeweils eine Hälfte davon abgelaufen. Der Marsch startet an beiden Tagen um 5 Uhr mit einem Weckruf mit Böllerschüssen, die man durchs ganze Dorf hören wird. Ab 6 Uhr zieht der Festzug begleitet von einer großen Blaskapelle los durch die Stadt. Treffpunkt ist an beiden Tagen der Marktplatz. Die beiden Strecken sind jeweils zwischen 12 und 15 Kilometer lang. Die Grenze verläuft über Feldwege, Wiesen, Äcker, Waldboden und teilweise steile Passagen.

Backpfeife verteilen: So will es die Tradition

Klingt erstmal komisch, aber zur festen Traditionen am ersten Tag des Grenzegangs gehört, dass dem ältesten Schüler am ersten Grenzstein in der Krimme vom Bürgermeister eine Backpfeife erteilt wird. Der Hintergrund für diesen Brauch reicht weit zurück in die Geschichte des Grenzegangs. Wetter war bereits im Mittelalter mit seiner Lateinschule ein wichtiger Schulstandort. Darum mussten schon damals die Jüngeren an den Grenzegängen teilnehmen. Damit die sich die Grenzen besser einprägen, gab es für die Schuljugend schon zu Urzeiten die Backpfeife. Mittlerweile wird nicht mehr so richtig zugeschlagen und als „Schmerzensgeld“ gibt es Karussell- und Getränkemarken.

Ordentlich einen Heben!

Und noch mehr Tradition wartet beim Grenzegang. So ist es für echte Wettersche eine große Ehre, "auf den Stein gehoben“ zu werden. Die drei Grenzegangsläufer in ihren weißen Hosen, rot-blauen Westen mit Schärpen und bunten Federbaretten auf dem Kopf und Peitschen in der Hand heben die Bürger, den Bürgermeister und andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens über den Grenzstein. Dabei ist genau so Muskelkraft gefragt wie beim Knallen der Peitsche zweimal mehrere Kilometer entlang der Grenzstrecke.

FFH-Reporterin Dominique Bundt live vom Grenzegang

So klingt es in Wetter am Freitag um kurz nach 6 Uhr

Dann Schönen guten Morgen um fünf nach halb sieben am Freitag. Viele von uns immer für fallen sind noch sehr, sehr müde. Aber in Mittelhessen ist man jetzt schon lange wach. So klang es vor genau einer Stunde. Um halb sinken. Das ist original Ton Wetter.

Ein wirklich Irres Stadtfeste Aster. Seit fünf Uhr.

Heute früh gehen, ne Wetter im Landkreis Marburg-Biedenkopf stattfindet. Das heißt Grenze Gang. Und das Fest beginnt wirklich. Morgens um fünf und das nur alle sieben Jahre. Da wandern die Bewohner von Wetter ihre Stadtgrenzen ab. In wilden Kostümen mit Sie habens gehört mit Blaskapelle mit Ramba Zamba. Und mitten drin. Beim Grenzübergang is Elfe, fahre Partnerin Dominik, buntes Schönen. Guten Morgen. Du Grenzgängerin guten Morgen. Johannes ist noch sehr früh. Und Du klingst schon sehr wach. Was kein Wunder ist, wie du mir schon verraten. Was ist bei dir alles los. Er also die Nacht, das hier seit fünf Uhr. Wirklich vorbei.

Da war der offizielle Weckruf. Die Blaskapelle ist durchs Dorf marschiert, hat alle wach gemacht und vorne dran sind so drei Männer gelaufen. Die hatten so weiße Anzüge da drüber. So ne blaue Weste, rotes Halstuch. Und an alle hiermit ganz wilden Hüten mit so bunten Federn in den Stadtfarben habe ich mir sagen lassen. Also in Gelb Blau und Rot. Und diese drei Männer, die haben so Pferde, peitschen in der Hand.

Und ich sag dir also spätestens bei diesen Knallen von den Pferde Peitschen. Und dann eben gerade bei den Kanonenschüssen. Also dabei wirklich, dann der letzte Waffe Herr mal will klang das da eben schon Leyla Irma? Ja. alles drauf. Ich kann mir vorstellen, währenddessen nicht nur danach.

Währenddessen standen alle, die sich dem Grenzübergang Asmar verweigert haben. Senkrecht im Bett. Und dann ging 's Richtung Marktplatz.

Erstere sagte, das ist so der Treffpunkt für den traditionellen Umzug. Ja, genau. Alle haben sich hier versammelt. Mehrere Tausend Menschen zum Packen Sie noch ein bisschen müde aus. Aber eigentlich sind alle hier wirklich tot. Ist motiviert. Also es lästert total lange Tradition. Und es bei allen das absolute Highlight Iversen jetzt gerade hier sind bis in losgelaufen. Das sei, müsse sie auch jetzt 'n. Bisschen ruhiger Ich. Bin ja am Ende des Zuges. Und wir marschieren jetzt ja zur Stadtgrenze. Die Tour geht etwa so fünfzehn Kilometer. Also ne? Richtig sportliche Leistung hier am Morgen.

Und ich hab auch das Gefühl. Das könnte ne sehr unterhaltsame Tour werden. Also die Blaskapelle gibt ja auf jeden Fall schon Gas treibt die Leute an. Ja. Ich bin sehr gespannt, was dich noch erwartet. Es kommt. Ein erster in Wetter, ne bH Du wirst nachher nicht mehr dieselbe sein. Gut Wir bleiben dran. Wir checken später mal, was deine Motivation so macht. Auch schon Blasen gibt an den Füßen, wie die Stimmung bei dir ist und ob die Blaskapelle durchhält. Viel Spaß euch erst mal beim Grenzübergang aus dem Kreis Marburg-Biedenkopf für Hessen et Radio FFH

Am ersten Grenzstein gibt es eine Backpfeife

FFH-Reporterin Dominique Bundt ist mit dabei

Wetter spielt verrückt. Das ist normalerweise an nix Neues. Aber in diesem Fall meinen wir eine wunderschöne Kleinstadt im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Da es heute ja, man kann sagen, so ne Mischung aus Wandertag und Vatertag. Denn es ist Grenze Gang. Das is nur alle sieben Jahre und ist ein ganz besonders es Hessisches Stadtfest. Es ging schon damit los. Alle ich versuche einmal morgens um fünf die Leute schon wach zu machen. Aber die Blaskapelle von Wetter hat das definitiv heut früh geschaffen. Sie gnadenlos durch den Ort, überall die Lichter ansehen.

Irgendwann hat man an die langen Mauern.

Dann trifft man sich auf dem Dorfplatz. Wenn die Blaskapelle einmal alle geweckt hat, dann ja artet das richtig in Anstrengung aus. Dann läuft man nämlich kollektiv. Die fünfzehn Kilometer langen Stadtgrenzen ab. Uhr Akku, legin Dominik Bund wandert schon den ganzen Morgen mit und

hat schon erzählt, die Kostüme sind, wählt Musik Ballard. Die Leute sind gut drauf. Ist das immer noch so bei euch Dominique Herr wohin? Ich gucke extrem motivierte Grenz. Wanderer Wir sind ja mittlerweile schon ganze Stück vorangekommen und stehen jetzt hier an Graetz Stein. Also rings um mich herum Felder Wiese. Und eben dieser ganz besondere Grenzstein.

Die gibt es nämlich eine sehr verrückte Tradition. Hier bekannt gleich jemand eine Backpfeife Achtung, drei var? Nein, vielleicht im Rücken fragwürdig.

Aber er den klappt, gibt 's jetzt als Schmerzensgeld. Immerhin Märchen für die Fahrgeschäfte und die ersten Steine auf dem Fest. Bei mir steht jetzt Bürgermeister Kai, Uwe Schwenker Er er.

Wie kommt es denn zu dieser verrückten Backpfeifen Tradition? Der älteste Schüler unserer heimischen Schule, bekommt vom Bürgermeister am ersten Grenzstein eine Ohrfeige mehr, damit er sich diesen Grenzstein für die Zukunft und für sein gesamtes Leben einbringen. Und ein Tradition haben sie, die er Grenz Wanderer Hier sind nämlich drei Männer, also in blau-weißen Kostüm mit großen bunten Federhut in Blau, Rot und Gelb. Also in den Farben der Stadt. Und die müssen jetzt hier Leute über den Grenzstein heben. Das sind auserwählte Menschen. Unter anderem ist da jetzt auch der Bürgermeister höchst persönlich dran und kehrt mit ne Weitermachen wert. Viel Spaß noch Domini Bund vom Grenzübergang in Wetter.

Das ganze Fest mit Open-Air Festspiel, Karussells, Fraisse Boden und ohne die Gefahr. Dass sie eine geschaltet kriegen, läuft übrigens noch bis Dienstag aus dem Kreis. Marburg-Biedenkopf für Hessen Hitradio FFH Baby

© HIT RADIO FFH

Großes Festprogramm über mehrere Tage

Wer nicht mit wandern will, kann natürlich trotzdem ausgelassen feiern: Basteln & Malen, Spiele-Parcour und Wurfspiele gibt's für die Kids. Ein großes Open-Air-Festspiel mit mehr als 100 Akteuren steht auf dem Programm, außerdem Fahrgeschäfte, Essstände. Und auch Musik ist ein stetiger Begleiter des Festes. Ob morgens beim Weckruf, mittags auf dem Frühstücksplatz oder abends im Festzelt. 

Am Dienstag wird das Fest begraben

Das Fest endet am Dienstag, den 16. August. Dann wird um 10 Uhr morgens das Fest traditionell begraben. Der Bürgermeister wird auf dem Marktplatz eine Zeitkapsel in den Boden lassen. Diese wird erst in sieben Jahren, zum nächsten Grenzegang, wieder hoch geholt. 

"Alle sieben Jahre ist es das Beste, was es gibt"

Sagt eine Anwohnerin in Wetter zu FFH-Reporterin Dominique Bundt

Wenn wir schon paarmal mit gelaufen, Das es heute erst bei Grenze gab Neudorf mein Zeder. Gönnen Seegang Was machen. Die war. Die soll, dass die Nerven nicht gleich zwei Kilometern geht. Alles gut. Wird, alles gut. Und. Was erwarten Sie sich von den Tag heute?

Spaß gute Laune und Erholung vom Alltag Erholung. Aber um fünf Uhr morgens aufstehen, gerade Erholung oder alle sieben Jahre Es ist das Beste, was es gibt. Sehr schön Dann, viel Spaß.

© HIT RADIO FFH

FFH-Reporterin Dominique Bundt beim Grenzegang

Das ist der Grenzegang 2022 in Wetter

Dominique Bundt

Reporterin
Dominique Bundt

Auch interessant
Auch interessant

Wegen der massiven Regenfälle im US-Bundesstaat Kalifornien könnte ein vor rund…

Starke Westwinde treiben Tiefdruckgebiete in Richtung Mitteleuropa. Es kommt zu…

Die Unwetter wollen von Kalifornien nicht ablassen: Nun hat ein seltener Tornado…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH BEST OF 2022
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH LEIDER GEIL
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
harmony.fm
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio