Nachrichten > Mittelhessen >

Marburg: Stufen laufen beim Treppenlauf am Samstag

Fünf Routen für mehr Bewegung - Marburger Treppenlauf am Samstag

© FFH

Eine besonders bekannte Treppe, die in die Oberstadt führt, wird von den Marburgern "Asthma-Treppe" genannt, weil sie so steil ist.

Wer schon mal in Marburg war, kennt sie: Die unzähligen Treppen in der Stadt. Zum 800-Jährigen Stadtjubiläum lädt die Universitätsstadt jetzt dazu ein, beim Treppenlauf am Samstag (1. Oktober) dabei zu sein. Anmelden muss man sich nicht.

„Bereits 200 Treppenstufen am Tag können laut Studien schon förderlich für Kreislauf, Stoffwechsel, Herz und Atmung sein“, so Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden jeweils 800 Treppenstufen sammeln. Mit weniger Stufen haben sie das Ziel, sich zu bewegen, aber natürlich trotzdem erreicht. Vier unterschiedliche Routen führen durch die Oberstadt und eine durch den Richtsberg.

Umfrage: Die Lieblingstreppen der Marburger

Die Lahntreppen, die Asthmatreppe oder auch die Treppen am Spiegelslustturm: FFH-Reporter Lorenzo Rendón Valencia hat mit den Marburgern über ihre Lieblingstreppen gesprochen.

Meine Lieblingspuppe ist die Augustiner Treppe, um gegen von alten Fachwerkgebäuden schön restauriert mit Sicht auf Schloss Ich mag am liebsten Les Haspelgasse Gas, Inhalt, breite Stufen wird eilt. Heu Brück und total schön bewachsen. Reicht von links vor allen Dingen, wenn man von oben runter geht. Ganz Toll und idyllisch Ich find die Treppe an der Mensa. Er ganz gut Jahr es des als Reppen indirekt an der La. Man kann der Easy am Wasser sitzen und machen neue Sommer genießen. Also unsere Lieblings Rapper in Marburg ist die Asthma. Treppe war, wer da immer zum Mensa gehen und dass für uns die längste und steilste Treppe in Marburg. Also mir gefällt die Treppe vom Spiegelslustturm besonders gut,

dass auf der anderen Seite vom Schloss Essen ganz toller Turm hochging kann.

Um mal eine wahnsinnig schönen Blick über Marburg hat genauso so ne kleine Wendeltreppe wieder hochgeht. Schau mal von oben runter.

Gucken kann das ich die schönste Treppe hier in Marburg Vernich. Kleine eng. Aber lohnt sich, hoch zu gehen, weil ichs Treppe ist, die bei der Oberstadt Aufzügen, weil man die benutzen kann, um da schneller runter zu komme. Nächste auf den Aufzug zu warten. Wenn man sich an anstellen aus Man, sieht nicht so viel, dass es nur Beton. War man es oder muss nicht auf aufzuwerten.

© HIT RADIO FFH

Diese Routen gibt es

Die Trinkbrunnen-Route (in blau markiert) mit ihren knapp 230 Stufen startet an der Elisabethkirche und führt entlang ausgewählter Trinkbrunnen der Stadt Marburg über den Marktplatz bis hoch zum Schloss. Unterstützt wird diese Route durch die Blue Community Marburg, die sich unter anderem für sauberes (Trink-)Wasser und die Förderung nachhaltiger Wasserressourcen und sanitärer Grundversorgung einsetzt.

Die Rekord-Route (in gelb markiert) wird durch das Kinder- und Jugendparlament Marburg unterstützt und findet direkt neben der alten Universität bei den Buchpulten statt. Hier wird es ein Wettquiz geben.

Die Pink-Route (in pink markiert) startet an der Ecke Reitgasse/Hirschberg. Der Oktober gilt als weltweiter Brustkrebs-Monat und soll über dieses wichtige und doch sensible Thema aufmerksam machen. So wird der Verein Leben mit Krebs aus Marburg an der Pink-Route über das Thema informieren.

Die Power-Route (in rot markiert) startet zwischen Parkhaus Pilgrimstein und Copyshop. Bei der Power-Route können knapp 350 Stufen bis hoch zum Schloss gelaufen werden. Es geht über die Enge Gasse und Ludwig-Bickell-Treppe. Gleichzeitig werden hier Marburgs historische Treppen gezeigt.

Die Richtsberg-Route (in grün markiert) wird vom Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen organisiert. Startpunkt ist am Christa-Czempiel-Platz, dann geht es weiter über die Straßen Am Richtsberg, Chemnitzer Straße, Freundschaftsbrücke bis zur Sudetenstraße.

Alle Routen werden in unterschiedlichen Farben auf dem Boden markiert.

 

75 Gründe Hessen zu lieben Marburg ist Hessens Treppenhauptstadt

Treppensteigen ist gesund, das weiß jeder. Es heißt, dass jede Treppenstufe das…

Urkunde für alle Teilnehmer

Beginn der Veranstaltung ist um 13 Uhr an den Startpunkten der jeweiligen Routen. Auf dem Marktplatz soll es einen Informationsstand geben. Dort können sich alle Teilnehmer bis 17 Uhr eine Urkunde abholen. Es ist empfehlenswert, einen Trinkbecher oder eine Flasche mitzunehmen, um an den Trinkbrunnen der Stadt Wasser aufzufüllen.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH HAPPY HITS
FFH CHILL & GRILL
FFH LEIDER GEIL
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH BEST OF 2023
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
80er Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio